Hain: Enorme Menge bei 50. Kleidersammlung für Rumänien

- Die „Verlade-Mannschaft“ nach vollbrachter Arbeit: Josef Preßl, Franz Redlinghofer, Maria Brandl, Martin Hinterhofer, Claudia Brandl, Karl Hinterhofer und „Poldi“ Krumböck.
- Foto: Higer
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
HAIN. Zweimal im Jahr wird ein LKW der Firma Brandl-Transporte mit Kleidern, Spielsachen und gespendetem Material für den Kinder-, Schul-, Kranken- und Pflegebereich beladen und nach Rumänien gebracht. Das Betätigungsgebiet des Sozialprojektes liegt im Bereich von Oradea (Großwardein), Tasnad (Trestenburg) und Satu Mare (Satmar), wo sich im Lauf der Zeit die Schwerpunkte Gesundheitswesen und Schulwesen herauskristallisiert haben und diese Sachen gut gebraucht werden können. Das Projekt wird auch vom Roten Kreuz Niederösterreich und Oberösterreich unterstützt.
Alle Hände voll zu tun
Normalerweise wird der LKW in Hain zu circa einem Drittel gefüllt, der Rest wird in der Pfarre Loiben/Dürnstein geladen. Diesmal wurde allerdings der LKW bereits in Hain zu zwei Dritteln befüllt, die "Lademannschaft" hatte dementsprechend alle Hände voll zu tun, um die enorme Menge zu verladen.
Hilfe von ehemaligem Hainer Pfarrer organisiert
Dieser Hilfsgütertransport dürfte ein Jubiläums-LKW sein, denn seit 25 Jahren gibt es die Sammlung, jedes Jahr wurden zwei volle LKW abgefertigt. Initiiert und organisiert wird die Rumänienhilfe von Pfarrer Hugo de Vlaminck, der früher in Hain Pfarrer war und dann nach Dürnstein wechselte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.