Hauptstadtball: "Alles Walzer" in St. Pölten

- Hausherr Bürgermeister Mag. Matthias Stadler konnte Bundeskanzler Werner Faymann mit Gattin Martina Ludwig-Faymann am Hauptstadtball begrüßen.
- Foto: mss/Jäger
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ST. PÖLTEN (red/mss). Über 10.000 Tanzbeine fegten über das Parkett des VAZ. Die Veranstalter ziehen einmal mehr ein äußerst positives Resümee für den größten Ball des Landes, der heuer wieder mit einigen Neuerungen aufwarten konnte.
5.500 begeisterte Ballbesucher wurden beim größten Ball Niederösterreichs im VAZ St. Pölten nicht nur musikalisch bestens versorgt, sondern auch mit einem ansprechenden Rahmenprogramm und bester Kulinarik verwöhnt. Niederösterreichs beliebtester Ballsaal war bereits zum zehnten Mal in Serie ausverkauft. Unter Federführung der beiden Ballorganisatoren Peter Puchner und Michael Bachel vom städtischen Büro V hat die Veranstaltung mit weiteren Neuerungen nach der großen Neuausrichtung vor zwei Jahren einmal mehr den Geschmack des Publikums getroffen.
„Der Hauptstadtball 2015 war wieder ein voller Erfolg. Das neue Gastro-Konzept mit Frontcooking durch einen Haubenkoch war der Hit“, bringt es Puchner auf den Punkt.
Auch Bürgermeister Matthias Stadler resümiert: „Vom Eintanzen bis hin zu den Jausenweckerl für den Heimweg – der ganze Event lief gewohnt reibungslos ab.“
Zahlreiche Ehrengäste am Parkett
Neben dem Hausherren konnte heuer gar Bundeskanzler Werner Faymann von ORF-Moderatorin Julia Schütze beim Landeshauptstadtball begrüßt werden. Außerdem waren Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner sowie der kubanische Botschafter Juan Carlos Marsan Aguilera als auch zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte, aber auch Landtags- und Nationalratsabgeordnete vertreten.
Seitens des Bundesheeres gab Oberst Werner Suez die Ehre, auch der Generalsekretär des Städtebundes Thomas Weninger mischte sich wieder unter die Ballgäste.
Auch Fahrschulen-Chef Richard Mader, Sparkassen Marketing-Verantwortlicher Peter Lafite, VAZ-Geschäftsführer René Voak, Hauptstadt-Winzer 2015 Jochen Hromatka (Winzerhof Erber) und Stadtmarketing-Chef fMatthias Weiländer, Karin und Leopold Schreylehner von Raiffeisen-Reisen, der auch heuer wieder den Tombola-Hauptpreis zur Verfügung stellte, ebenso wie Direktor Johannes Mauthe von den Austria Trend Hotels und Alarmanlagen-Profi Thomas Schrott sowie Thomas Nentwich, der den großen Ballsaal mit seinen Blumen zum Blühen brachte, schwangen am Hauptstadtball das Tanzbein.
Buntes Rahmenprogramm
Traditionell erfolgte die Eröffnung des Balles mit einer Polonaise, genauer gesagt mit einer Fächerpolonaise von Karl Michael Zierer, von rund 30 Paaren der Tanzschule Schwebach. Kurz davor zeigte das Europaballett eine Interpretation der „Diebischen Elster“ von Rossini. Auf den verschiedenen Bühnen unterhielten etwa die Kultband „life brothers 4“, „Schickaria“, Mika Stokkinen und Reini Dorsch.
Bei der Tombola wurden Preise im Wert von über 10.000 Euro verlost, die Hauptpreise kamen von Raiffeisen Reisen und Thomas Schrott, Stars Fitness sowie den Austria Trend Hotels.
Kulinarisch wurden die Gäste diesmal ganz besonders verwöhnt: Bei 25 gastronomischen Versorgungsinseln sowie dem „Fine Dining Restaurant“, in dem St. Pöltens neuer Hauben-Koch Andreas Hetteger die Ballbesucher mit Köstlichkeiten versorgte, wurde bestens für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Unzählige Ballgäste genossen einen köstlichen Cocktail oder ein Gläschen des neuen Haupstadtweines „Ankick“ (Weingut Erber) mit alten Bekannten oder auch lange nicht mehr gesehenen Freunden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.