Pendler
Jetzt wird's ernst - das Parkpickerl kommt

- Verkehrsstadträtin Veronika Haas ist bemüht die Situation am Bahnhof für Pendler noch attraktiver zu machen.
- Foto: Michelle Datzreiter
- hochgeladen von Michelle Datzreiter
Ab 1. März ändert sich für die Wien-Pendler einiges - das Parkpickerl kommt in allen Bezirken.
REGION. Ewiges runden fahren um einen Parkplatz zu ergattern - jetzt kommen die Kosten noch obendrauf. Zahlt es sich dann noch aus mit dem Auto in die Arbeit zu fahren oder ist es ab Anfang März bequemer auf den Zug umzusteigen ?
Preislich zahlt sich's aus
"Preislich gewinnt definitiv der Zug", erzählt Robert Chitan, der Student pendelt selbst mehrmals die Woche nach Wien für ein Praktikum. "Mit dem Zug ist es zwar billiger, aber mit dem Auto geht's auf jeden Fall schneller. Da muss man dann abwägen, was einem wichtiger ist", so der Student. "Aber die Verbindung nach Wien ist echt gut, jede Stunde fährt ein Zug, den man nehmen könnte".
So schaut's aus
"Das Angebot der ÖBB ist sehr zufriedenstellend. Ab halb 5 morgens und abends können die Pendler zirka jede halbe Stunde mit einem Zug entweder über St. Pölten oder den Bahnhof Tullnerfeld nach Wien und wieder zurückfahren. Untertags und spätabends ist stündlich eine Zugverbindung gegeben." berichtet Verkehrsstadträtin der ÖVP Traismauer Veronika Haas. Besonders wichtig bei der Zugverbindung von Traismauer nach Wien ist der Bahnhof Tullnerfeld: "Durch die Errichtung des Bahnhofes Tullnerfeldes wurde eine wesentliche Verbesserung für die Bahnfahrer erzielt. Die Abstimmung des Bahn-und Busfahrplans ist eine Herausforderung für die ÖBB und VOR, um Kapazitätsprobleme im Bus zu vermeiden." Auch für's Parken während des Tages ist in Traismauer gesorgt "Die Stellflächen für PKW´s waren wochentags zu zirka zwei bis drei Stunden ausgelastet in der Park&Ride Anlage." so der Stadträtin.
Verbesserung in Zukunft
"Die Aufstellung von versperrbaren Fahrradboxen für E-Bikes und die Erneuerung der Radabstellanlagen sollte in Angriff genommen werden." dieser Punkt wurde von Veronika Haas bereits im Ausschuss vorgebracht. Durch diese Fahrradboxen sollen sich auch die Radler sicher dabei fühlen ihr Gefährt den ganzen Tag lang stehen zu lassen. Ein weiterer Punkt ist die WC-Anlage am Bahnhof "Dass die WC-Anlage am Bahnhof versperrt ist, ist sehr bedauernswert und ärgert viele Pendler. In Traismauer gibt es kein attraktives, barrierefreies, öffentliches WC, das rund um die Uhr genutzt werden kann. Bleibt zu hoffen, dass im Zuge der Sanierung der Bahnhofstraße und einer möglichen Nutzung des Bahnhofsgebäudes dieses Anliegen nicht vergessen wird.", so die Verkehrsstadträtin abschließend zu den Plänen für die Zukunft.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.