Gemeinschaftsgrün im Ort für alle

LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Mag. Susanne Moss/Dorferneuerung „Engabrunn aktiv“, Maria Forstner/Obfrau Dorferneuerung, Christa Kummer, Sabina Achtig/Natur im Garten, Bgm. Anton Pfeifer/Etsdorf | Foto: Foto © NLK Filzwieser
  • LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Mag. Susanne Moss/Dorferneuerung „Engabrunn aktiv“, Maria Forstner/Obfrau Dorferneuerung, Christa Kummer, Sabina Achtig/Natur im Garten, Bgm. Anton Pfeifer/Etsdorf
  • Foto: Foto © NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Doris Necker

GRAFENEGG. Am 20. Oktober 2013 zeichnete Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka im Zuge der Eröffnung des neuen „Tut gut!“-Wanderweges das Projekt „Gemeinschaftsgrün im Ort“ in Engabrunn mit der Gemeinschaftsgarten-Tafel der Aktion „Natur im Garten“ aus. Der Gemeinschaftsgarten wurde gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung ins Leben gerufen und wird nach den Kriterien von „Natur im Garten“ biologisch und ohne Torf gepflegt.
„Es ist schön zu beobachten, wie die „Natur im Garten“-Idee immer weitere Kreise zieht. Dass nicht nur Privatpersonen im eigenen Garten ökologisch gärtnern, sondern auch größere Flächen in Gemeinden gemeinschaftlich nach unseren Kriterien gepflegt werden, freut mich besonders.“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Initiator der Aktion „Natur im Garten“.
Engabrunn ist als Themendorf "Wein & Kultur" bemüht, dieses Motto auch in der Bepflanzung der öffentlichen Grünflächen, etwa mit Weinstöcken oder Rosen, zum Ausdruck zu bringen. Die ansprechende Ortsraumgestaltung in Engabrunn wurde in einem intensiven Beteiligungsprozess mit Bewohnern und Vereinen erarbeitet und gemeinsam umgesetzt, die Grünflächen werden von den Anrainern betreut. Bisher konnten nicht alle Flächen gestaltet werden, durch das Gemeinschaftsgarten-Projekt wurden die restlichen Flächen ergänzt und erweitert, bei denen der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund steht.
Die Aktion „Natur im Garten“ unterstützt Gemeinschaftsgarten-Projekte in Niederösterreich u.a. durch Beratung und Informationsmaterial. Weitere Informationen dazu erhalten Sie am NÖ Gartentelefon +43 (0)2742/ 74 333 und unter www.naturimgarte n.a t.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.