Mobil im Unteren Traisental
Stadtgemeinde präsentiert nächste Schritte im Verkehrs-Sicherheitspaket Traismauer

Stadtrat Walter Grünstäudl, Martin Winter (Städtischer Wirtschaftshof), Bürgermeister Herbert Pfeffer. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer
  • Stadtrat Walter Grünstäudl, Martin Winter (Städtischer Wirtschaftshof), Bürgermeister Herbert Pfeffer.
  • Foto: Stadtgemeinde Traismauer
  • hochgeladen von Sarah Loiskandl

TRAISMAUER. Im Herbst 2020 werden weitere Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit in Traismauer umgesetzt.

Kreisverkehre werden generalsaniert

Im September 2020 werden an zwei Wochenenden die beiden Kreisverkehre West und Mitte (LB43) in Traismauer generalsaniert. Dabei kommt es an den jeweiligen Wochenenden von Samstag, fünfzehn Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, zu einer Totalsperre. Die Umleitung erfolgt großräumig. So werden Fahrzeuge von Krems beziehungsweise Tulln kommend, die beim Knoten Traismauer abfahren, über Wagram - Fräuleinmühle - L113 Richtung Herzogenburg - über die Traisenbrücke bei Einöd – Oberndorf/Gebirge – Venusberger Straße – Bahnhofstraße umgeleitet. Fahrzeuge mit Fahrziel St. Pölten werden über dieselbe Strecke geführt. Für Fußgänger und Radfahrer sind die Geh- und Radwegen ungehindert passierbar.
Im Vorfeld wurden die beiden Kreisverkehre auf die notwendige Verkehrssicherheit begutachtet. Dabei wurde festgestellt, dass durch das Zu- und Abfahren der beiden Pkw-Stellplätze vor der Trafik sowie des Stellplatzes vor dem Schlosspark regelmäßig zu Verkehrsproblemen kommt. Um diese künftig zu vermeiden, ist geplant, dass die drei Stellplätze im Zuge der Bauarbeiten wegfallen.

Neue Schutzwege

Auf mehrfachen Wunsch der Bevölkerung hat sich die Stadt Traismauer dafür eingesetzt, dass ein Schutzweg im Bereich der Kreuzung LB43/Ing. Toder Gasse und Kremserstraße errichtet wird. Dafür wird im Herbst eine Fußgängerzählung während der Schulzeit durchgeführt. In den Ferien wird in der Venusberger Straße oberhalb der Waldandachtgasse ein Schutzweg errichtet.

Neue Regeln im Bereich des Kindergartens

Um die Spitzenzeiten des hohen Verkehrsaufkommens im Bereich des Kindergartens besser zu bewältigen, werden ebenfalls neue Verkehrsmaßnahmen gesetzt. Es gibt nun von der Unteren Traisenlände kommend ein Rechtsfahrgebot und ein Abbiegeverbot auf die Untere Traisenlände für Fahrzeuge, die vom Kreisverkehr West kommen. Damit ist vor allem für alle Eltern, die ihre Kinder zum Kindergarten bringen und abholen, der Verkehrsfluss besser gewährleistet.

Verkehrsmaßnahmen in Gemeinlebarn

Auf Wunsch der Anrainer wurden, aufgrund von Covid-19 leider etwas verzögert, in der Ahrenberger Straße zwei Tafeln zur Geschwindigkeitsreduzierung, siehe Foto, angebracht. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu steigern, werden auch in der Tullner Straße und in der Hilpersdorfer Straße demnächst diese Schilder montiert.
In der Ahrenberger Straße und bei der Verbindungsstraße Ahrenberger Straße/Reidlinger Straße wurden aufgrund von Anrainerbeschwerden je ein elektronischer Geschwindigkeitsmesser aufgestellt. Weiters unterstützt die Stadt die Forderungen der Bevölkerung, im Bereich der Ahrenberger Straße eine Temporeduzierung auf dreißig Stundenkilometer zu erwirken und wird diese bei der nächsten Verkehrsverhandlung einbringen. Stadtrat Walter Grünstäudl hat im Juni bei einer Besprechung eine Niveauveränderung von Tief- auf Hochbord im Bereich der Bushaltestelle beim ehemaligen Milchhaus zugesagt, welche in absehbarer Zeit durchgeführt wird. Für den sicheren Schulweg der Volksschulkinder werden in unmittelbarer Nähe der Volksschule Gemeinlebarn drei Tafeln „Achtung Schule“ sowie zwei elektronische Geschwindigkeitsmesser in der Schulstraße angebracht.

Temposenkung

In mehreren Teilen des Gemeindegebiets werden noch weitere Geschwindigkeitsbegrenzungen angebracht: Herzogenburger Straße, Kremserstraße, Wiener Straße, Stollhofener Hauptstraße, Frauendorfer Straße, Untere Frauendorfer Straße, Teichstraße, Dorfstraße. Auch bei den Schulen in Traismauer sowie Stollhofen werden die Tafeln „Achtung Schule“ angebracht beziehungsweise erneuert.

Geh- und Radweg für die Kremserstraße

Derzeit wird durch das Zivilingenieurbüro Zeleny gemeinsam mit der Straßenbauabteilung, der Straßenmeisterei Herzogenburg und der Stadtgemeinde Traismauer ein neues Verkehrssicherheitskonzept für die Kremserstraße mit einem kombinierten Geh- und Radweg erarbeitet. Die baulichen Maßnahmen dafür sind für 2021 geplant.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.