Generalversammlung der LEADER Donau NÖ-Mitte

- Das LEADER-Management und politische Mitglieder der Generalversammlung des REV Donau NÖ-Mitte.
- Foto: fischer-media
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
LEADER Donau NÖ-Mitte setzt neue Meilensteine für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Region.
REGION (pa). Bei der Generalversammlung des aus 32 Gemeinden bestehenden LEADER Regionalentwicklungsvereins Donau NÖ-Mitte am 24. Oktober 2018 in Kirchberg am Wagram wurden nicht nur der erfolgreiche Jahresabschluss 2017 und die Budget-Prognose für die kommenden Jahre beschlossen, sondern auch zukunftsweisende Regionalideen und -projekte vorgestellt. Sandra Wels-Hiller vom Amt der NÖ Landesregierung RU7 und Peter Polatschek-Fries von NÖ.Regional präsentierten Modelle für bedarfsorientierte Mobilität innerhalb von Gemeinden und gemeindeübergreifend nach dem Muster von Sammeltaxis, die den öffentlichen Verkehr ergänzen sollen.
"Ein langes, selbstbestimmtes, soziales und vitales Leben"
Bernhard Schröder von der Destination Donau NÖ-Tourismus sprach über "Tourismus - Ideen am Puls der Zeit" und der geplanten Unterstützung auch für kleinere Betriebe auf dem globalen Online-Markt. Marion Török, Amtsleiterin der Marktgemeinde Zwentendorf, stellte gemeinsam mit Rosa Maria Eglseer das innovative Projekt "Vitale Gemeinde Zwentendorf", in dem gemeinsam mit der Bevölkerung am Chancenpotential für ein langes, selbstbestimmtes, soziales und vitales Leben der Bürgerinnen und Bürger gearbeitet und Maßnahmen umgesetzt werden sollen.Der Obmann des LEADER Regionalentwicklungsvereins Donau NÖ-Mitte, Franz Redl, bedankte sich auch beim derzeit im Krankenstand befindlichen Franz Mitterhofer für sein Engagement und seine bisherige ausgezeichnete Arbeit und stellte Rosa Susanne Gugerell als derzeitige LEADER-Managerin vor, die bereits viel Erfahrung einbringen wird.
„Ökologische gepflegte und gestaltete Region“
LEADER-Managerin Susanne Gugerell wies in ihren Ausführungen auf die erfolgreichen LEADER-Projekte „Ökologische gepflegte und gestaltete Region“ mit Partnern aus Sachsen-Anhalt hin und dem speziellen „Ökopädagogischen Begleitprogramm", bei denen bereits über neunhundert Fach-Beratungsstunden sowie Schulungen in den Gemeinden geleistet wurden, um ihnen die Umstellung zur ökologisch gepflegten Gemeinde zu erleichtern. 2019 soll eine große Abschlussveranstaltung für das Grünraumprogramm stattfinden und das Ziel „Erste ökologisch gepflegte Gesamtregion NÖs“ erreicht sein.
Zur Sache
LEADER ist ein EU-Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Die LEADER Region Donau NÖ- Mitte umfasst 32 Gemeinden und ihr Einzugsgebiet geht vom Dunkelsteiner Wald im Westen bis zu den Ausläufern des Wienerwalds in östlicher Richtung, vom Wagram als nördlicher Abgrenzung zu Wald- und Weinviertel bis zum südlich anschließenden Voralpenraum.Alle weiteren Informationen über die LEADER Region Donau NÖ-Mitte sowie die Mitgliedsgemeinden finden Sie auf der Homepage: http://www.donau-noe-mitte.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.