Spatenstich: Traisenpark bricht zu neuen Dimensionen auf

- Architekt DI Heinz Lindner (ATP architekten ingenieure), Erich Schuhmacher (Geschäftsführer Traisenpark), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, DI Helmut Gappmayer (Geschäftsführer Traisenpark)
- Foto: Gerald Lechner
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ST. PÖLTEN (red). Der Spatenstich für die Bauphasen zwei und drei im Traisenpark St. Pölten läutet einen noch nie dagewesenen Erweiterungsabschnitt ein.
Bereits Anfang 2013 begann die erste von insgesamt drei Baustufen. Dank dem zügigen Voranschreiten der Arbeiten, konnte schon ein halbes Jahr später das größte Restaurantviertel St. Pöltens mit 19.000 Gästen eröffnet werden. Aber das ist noch lange nicht alles: Deshalb freuten sich die Geschäftsführer Helmut Gappmayer und Erich Schuhmacher gemeinsam mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler umso mehr, dass sie kürzlich mit dem offiziellen Spatenstich die Bauabschnitte zwei und drei starten konnten.
Großes Vorhaben
Der Eigentümer Traisenpark GmbH hat die Erneuerung des Centers im Jahr 2012 in Auftrag gegeben und strebt mit zusätzlichen 13.500 Quadratmetern Shopfläche an, St. Pölten in eine neue Einkaufsdimension zu heben: „Nach der Eröffnung aller Bauphasen im Oktober 2015 werden wir 4,5 Mio. Besucher pro Jahr erreichen“, so Gappmayr. Bei Baustufe zwei handelt es sich um einen Zubau am Center und somit um eine komplette Erweiterung des Westtraktes. Zusätzlich wird der Center–„Altbestand“ adaptiert. Das heißt, es werden der Bodenbelag, das Geländer sowie die Beleuchtung erneuert.
Westerweiterung
„Unser gemeinsames Ziel ist, mit modernster technischer Planung den Bestand, wo möglich, zu erhalten und hochwertig zu revitalisieren. Damit wollen wir ein Refurbishment-Leuchtturmprojekt für Einkaufszentren entstehen lassen", so Architekt Heinz Lindner von ATP architekten ingenieure.
Im Zuge der Westerweiterung wird sozusagen der bisherige Bestand auf Neubauniveau gebracht und auch die Modernisierung und Aufstockung des Parkhauses in Angriff genommen. Diesbezüglich wird eine zweite Zu- und Abfahrt zum neuen Parkhaus geschaffen, um so eine schnellere Besucherlenkung zu ermöglichen.
Weitere Marken und Arbeitsplätze
Auf eines freut sich Centerleiterin Anita Bräunlich ganz besonders: „Mit der Westererweiterung haben wir mehr Platz für Neumieter und so dürfen wir schon bald weitere internationale Marken im Traisenpark begrüßen.“ Gemeinsam mit der Westerweiterung wird auch an der Adaptierung der ehemaligen Eishalle gearbeitet und auch im Erdgeschoß finden Umstrukturierungen und Modernisierungen im großen Stil statt. „St. Pölten wird damit als Einkaufstadt für den gesamten niederösterreichischen Zentralraum noch attraktiver. Neben einem Shoppingerlebnis in völlig neuer Dimension sind für die Stadt aber auch die zahlreichen Arbeitsplätze, die hier neu entsteht von großer Bedeutung“, zeigt sich Stadler zufrieden.
Trotz der Erweiterungsmaßnahmen ist ein ungestörtes Shoppingerlebnis im Traisenpark garantiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.