Wenn man hört, wie die Zeit vergeht

Uhrmachermeister Friedrich Pfeffel hat sein Hobby zum Beruf gemacht.
3Bilder
  • <b>Uhrmachermeister Friedrich Pfeffel</b> hat sein Hobby zum Beruf gemacht.
  • hochgeladen von Michael Holzmann

Irgendwann ist für jede Uhr die Zeit abgelaufen. Uhrmacher Friedrich Pfeffel hat sich auf die Restaurierung alter Zeitmesser spezialisiert.

NEULENGBACH (mh). Auf Wachhündin "Stubsi" kann sich Uhrmacher Friedrich Pfeffel verlassen. Betritt ein Fremder in seinem Geschäft am Neulengbacher Hauptplatz den Bereich, der eigentlich seinen Mitarbeitern vorbehalten ist, schlägt sie mit lautem Bellen Alarm – auch bei Bezirksblätter-Redakteuren gibt es keine Ausnahme. "Das hat ihr keiner beigebracht, das macht sie ganz von selbst", grinst Pfeffel. Dass sich der Juwelier und Uhrmachermeister auf die Restaurierung und Wiederinstandsetzung verschiedenster Zeitmesser spezialisiert hat, ist in seiner Werkstatt nicht zu übersehen. Wanduhren aller Größen hängen an jedem freien Qua­d­rat­zen­ti­me­ter und warten auf Reparatur oder Abholung. "Wir reparieren alte mechanische Uhren aller Art von der kleinsten Miniaturuhr bis zur größten Kirchenuhr."

„Uhr ist wie Lebewesen“
Was 1980 in einer kleinen Wohnung in Murstetten begonnen hatte, ist heute ein respektables Geschäftslokal im Zentrum der Stadt im Wienerwald. "Ich habe mich schon für alte Uhren interessiert, als ich noch gelernt habe", sagt der Unternehmer. "Heute kommen zu uns Kunden aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und sogar aus Oberösterreich." Warum immer mehr Leute die Liebe zu alten mechanischen Uhren entdecken und der Elektronik vorziehen, ist für Friedrich Pfeffel klar: "Es ist schön, wenn man hört, wie die Zeit vergeht. Man hört das Ticken oder das Schlagen. Das ist etwas anderes, als ein elektronisches Klacken. Eine mechanische Uhr ist wie ein Lebewesen, das sich bewegt."

Reparaturen ohne Altersgrenze
Zu Pfeffels spektakulärsten Aufträgen zählen eine Taschenuhr aus dem Jahr 1802 und eine Wanduhr, die um 1780 konstruiert wurde. Eine „Altergrenze“ gibt es für den Uhrmacher aus Leidenschaft bei der Reparatur mechanischer Uhren im Gegensatz zu ihren elektronischen Nachfahren nicht: „Wenn der Elektronikteil nicht mehr produziert wird, dann ist die Uhr gestorben. Eine mechanische Uhr ist nie gestorben, auch wenn sie 200 Jahre alt ist. Wenn ein Radl kaputt ist, kann man ein neues machen."

Berufung statt Beruf
Das Geheimnis seines Erfolges sieht der Spezialist für antike Uhren in seiner Arbeitseinstellung: "Ein guter Uhrmacher braucht vor allem Liebe. Für mich ist meine Arbeit kein Beruf, sondern eine Berufung. Wenn ich heute eine 300 Jahre alte Uhr repariere und wieder zum Gehen bringe, dann macht mir das Spaß“, sagt Pfeffel. Auf übertriebene Pünktlichkeit legt der Uhrmacher übrigens keinen besonderes Wert: "Wenn eine mechanische Uhr um eine halbe Minute vorne oder hinten geht, ist das komplett wurscht. Wer so von der Zeit getrieben ist, dass er immer hundertprozentig pünktlich sein muss, der kann nicht glücklich sein.“

Uhrmachermeister Friedrich Pfeffel hat sein Hobby zum Beruf gemacht.
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.