Traismaurer Moderator im Olympia-Marathon: „Müde werde ich erst nachher!"

In den Nachtstunden ist er hellwach: Philipp Maschl kommentiert für den ORF Bogenschießen und Wasserball. | Foto: privat
  • In den Nachtstunden ist er hellwach: Philipp Maschl kommentiert für den ORF Bogenschießen und Wasserball.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Julia Erber

TRAISMAUER (je). Sportreporter Philipp Maschl aus Traismauer kommentiert für den ORF bei den Olympischen Spielen in Rio die Bewerbe Bogenschießen und Wasserball. Wie für ihn die Olympia-Premiere ist und wie er sich vorbereitet hat, hat er uns im Interview verraten.

Bogenschieß-Übung
"Ich habe mich mit der österreichischen Olympiateilnehmerin Laurence Baldauff getroffen und sie hat mir alles erklärt", schildert Philipp Maschl, wie er sich auf das Kommentieren der Bogenschieß-Wettbewerbe vorbereitet hat. Er habe an einem Bericht über die Sportlerin gearbeitet und dabei habe er das Bogenschießen auch gleich selbst ausprobieren dürfen, so Maschl. Zusätzlich habe er sich Aufzeichnungen der Wettkämpfe von den Olympischen Spielen 2012 in London angeschaut, schildert der Sportjournalist. "Laurence Baldauff hat auch gemeint, dass ich mich jederzeit über Facebook melden kann, wenn noch Fragen auftauchen", erzählt der 29-Jährige über die sehr engagierte österreichische Athletin.

So geht Wasserball
Auch beim Wasserball hat der Journalist aus Traismauer wieder auf ältere Wettkampfaufzeichnungen zurückgegriffen, um sich mit der nicht alltäglichen Sportart vertraut zu machen. "Außerdem haben wir ein paar Kollegen, die sich sehr gut auskennen und die haben mir viel erklärt", fügt Philipp Maschl hinzu.

Live im Geschehen
Während der Live-Übertragung stehen den Kommentatoren über eine Plattform zahlreiche Infos wie Statistiken, eine Art Live-Ticker und Teamvorstellungen zur Verfügung. Trotzdem ist es nicht ganz einfach alle Spieler zu kennen bzw. zu erkennen und auseinanderzuhalten: "Bei Wasserball ist es einfach, da immer dieselben Teams antreten", erklärt Maschl. Dort gibt es inklusive Wechselspieler 13 Spieler, die gut zu erkennen sind, da sie Kappen mit den jeweiligen Nummern tragen. Beim Bogenschießen sei das schon bedeutend schwieriger, schildert Maschl. Um bei den beiden Sportarten sattelfest zu sein, hat sich der Sportreporter schon seit Wochen vor allem mit dem Regelwerk auseinandergesetzt.

Schwierige Namen
Einige Sportler haben doch sehr exotische Namen, damit hier keine Fehler passieren, weiß Maschl Abhilfe. Einerseits gibt es eine Aussprachedatenbank, die er nutzen kann und andererseits wieder sehr sprachbegabte Kollegen, die immer mal wieder aushelfen können. "Vor dem Finale hat ein Kollege seiner russischen Frau geschrieben, damit sie uns erklärt, wie wir einen Namen aussprechen sollen", beschreibt der junge Journalist eine nette Anekdote.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.