Top-Nachrichten - Herzogenburg/Traismauer

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

1.372 haben Herzogenburg/Traismauer als Favorit hinzugefügt
Markus Zahrl lebt in Walpersdorf. | Foto: Maryna Afanasieva.
4

Saxophonist aus Walpersdorf
Ausnahmemusiker Markus Zahrl im Interview

Der Musiker aus Walpersdorf erreichte schon die Charts in Amerika mit seinen Jazz-Kompositionen. Die BezirksBlätter haben ein Interview mit dem Künstler geführt.  WALPERSDORF. "Ich empfand eigentlich schon immer eine Anziehung zur Musik, habe schon in der Kindheit durch meine Familie und vor allem meinen Großvater ein Gefühl für die Musik vermittelt bekommen", so Markus Zahrl, "erst habe ich, was Blasinstrumente angeht, Blockflöte und Klarinette gespielt, aber das Saxophon hat mir dann neue...

Foto: Irmi Stummer
41

Traditionen pflegen
Gemeinde spendet Herzogenburgern den Maibaum 2024

Am Freitag, den 26. April wurde nach alter Tradition am Rathausplatz Herzogenburg der heurige Maibaum aufgestellt. Gespendet wurde dieser heuer wieder von der  Stadtgemeinde. HERZOGENBURG. Der 1. Mai kommt immer näher und in vielen Orten wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens auch heuer wieder gepflegt. Der Herzogenburger Maibaum beträgt heuer eine stattliche Höhe von 17 Metern! Ohne jegliche Zwischenfälle wurde er am Freitag Abend am Rathausplatz feierlich aufgestellt.  Bürgermeister Mag....

Foto: KEM Unteres Traisental
6

Leben am Limit Teil zwei
Licht aus dank der hohen Energiekosten

Die hohen Energiepreise in Österreich sind ein zentrales Thema, das nicht nur die Wirtschaft, sondern auch private Haushalte betrifft. Die Energiewende spielt dabei eine zentrale Schlüsselrolle. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. "Ausgelöst vom Russland/Ukraine-Konflikt gab es in den vergangenen Jahren massive Verwerfungen auf den Großhandelsmärkten, die wir in Teilen auch an unsere Kundinnen und Kunden weiter geben mussten. In der Zwischenzeit entspannt sich die Lage, sodass es bereits deutliche...

Foto: Manfred Hanus
4

Das war los in der zweiten Maiwoche
Neuerungen in Oberwölbling

Seit Anfang Mai war in Oberwölbling in den zugehörigen Gemeinden so einiges los. Lesen Sie hier nach, was es zu erfahren gibt.  WÖLBLING. Das Jausenkistel in Anzenhof, als eine Erweiterung des Nahversorgungsangebot in Wölbling. Angeboten wird alles, was man so für den Alltag braucht und vorwiegend Lebensmittel. Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Vizebürgermeister Peter Hießberger wünschen Frau Dunja Grünwald im Namen der Gemeinde und persönlich viel Erfolg. Besuch am GemeindeamtWissbegierige...

Markus Zahrl lebt in Walpersdorf. | Foto: Maryna Afanasieva.
Foto: Irmi Stummer
Foto: KEM Unteres Traisental
Foto: Manfred Hanus

Lokales

Hier sieht man den behelfsmäßigen Hochwasserschutz der Anrainer | Foto: Schweller
13

Maßnahmen dringend notwendig
Hochwasserschutz-Krise in Obritzberg

In Obritzberg kamen diese Woche durch mangelnden Hochwasserschutz verheerende Schäden zustande. Nun sehnen sich die Anrainer nach Unterstützung durch die Gemeinde. OBRITZBERG. Am Abend des dritten und in der Nacht auf den vierten Juni trug sich in der Sonnenhang-Siedlung in Obritzberg ein schweres Hochwasser zu, dessen Schäden auf den sechsstelligen Bereich geschätzt werden. Initiative der Anrainer"Im Jahr 2021 habe ich eine Mail mit Vorschlägen zur Verbesserung der Situation am Sonnenhang an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Anzeige
Foto: younus Mentoring
4

younus Mentoring
Ohne Dich geht's nicht!

Seit 2012 setzt sich die gemeinnützige Organisation younus dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Elternteilen, die eine Bezugsperson im Leben vermissen, eine ehrenamtliche Mentorin oder ehrenamtlichen Mentor zur Seite zu stellen. Das Ziel ist es, diesen Menschen durch persönliche Betreuung neue Perspektiven und Unterstützung im Alltag zu bieten. Im Zentrum der Arbeit von younus steht das sogenannte Tandem-Programm, bei dem jeweils eine Mentorin oder ein Mentor und ein Mentee für mindestens sechs...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Kultur bei Winzerinnen und Winzern
Kultur mit einem Glaserl Wein

„Kultur bei Winzerinnen & Winzern“ geht in die fünfte Runde und verbindet das touristische, kulturelle und vinophile Angebot Niederösterreichs zu einem Gesamterlebnis. Kultur und Wein sind in Niederösterreich eng miteinander verflochten. Diese harmonische Verbindung prägt die Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzern“, die zum fünften Mal in Folge stattfindet. Hochwertige Weine treffen vom 28. Juni bis 31. August 2024 auf eine rege Kulturszene. In Niederösterreichs Kellergassen,...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Christian Fillek ist wieder zuhause bei seiner Frau Andrea. | Foto: Bernhard Schabauer
2 7

Spendenaktion
Nach Fahrradsturz gelähmt: Wir helfen Christian Fillek

Der 56-jährige Christian Fillek sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl – Wir helfen mit unserer Aktion. SCHWEIGGERS. Der 3. Juni 2023 hat das Leben von Christian Fillek und seiner Familie aus Schweiggers im Bezirk Zwettl auf einen Schlag für immer verändert. Rückblick auf Tag des UnfallsAm letzten Tag eines Kur-Aufenthaltes in Bad Tatzmannsdorf schwingt sich der bis dahin begeisterte Radfahrer auf sein Zweirad, um eine Runde zu drehen. Dabei kommt er jedoch zu Sturz und zieht sich eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Niederösterreich hat gewählt. Das Ergebnis der EU-Wahl 2024. | Foto: Unsplash
5

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk St. Pölten Land am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat der Bezirk St. Pölten Land gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Regionauten-Community

Resümee Frauen Herzogenburg
Frühjahres-Resümee und Ausblick auf die kommende Saison:

Das Herzogenburger Frauenteam konnte nicht ganz den Erwartungen gerecht werden und landete schließlich auf dem 4. Tabellenplatz, punktgleich mit dem Drittplatzierten, aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses dahinter. Gründe dafür waren, dass die neuen Spielerinnen noch nicht ganz den Anschluss an den Stammkader gefunden haben und unsere Offensive nach dem im Sommer veränderten Kader noch Aufholbedarf hat. Trotz allem gaben die Spielerinnen vollen Einsatz und kämpften bis zum Schluss....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Foto: Corinna Brückner
2

MGC WÖLBLING
MINIGOLF - MGC WÖLBLING

Das 33. Wölblinger Pokalturnier des MGC Wölbling der Sportunion ging mit 45 Teilnehmer bei doch schönem Wetter über die Bühne. Es freut uns, dass auch unser Verein erfolgreich sein kann. Hannelore Weber belegte mit 108 Score den 1. Platz in der Kategorie - Weibliche Senioren 2 - vor Maria Mathais und Helga Feiwickl. Bei den - Männlichen Senioren 2 - belegte Rudolf Ettenauer den 4. Platz mit 107 Score. Spannender Verlauf bei den Vereinsmannschaften, schlussendlich siegte Krems/Wachau um 1 Schlag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Corinna Brückner
v.l.: Turnierleiter Gottfried Krammel, Maria Mathais, Hannelore
Weber, Helga Feiwickl
4

MGC WÖLBLING
MINIGOLF - MGC WÖLBLING

Das 33. Wölblinger Pokalturnier des MGC Wölbling der Sportunion ging mit 45 Teilnehmer bei doch schönem Wetter über die Bühne. Es freut uns, dass auch unser Verein erfolgreich sein kann. Hannelore Weber belegte mit 108 Score den 1. Platz in der Kategorie - Weibliche Senioren 2 - vor Maria Mathais und Helga Feiwickl. Bei den - Männlichen Senioren 2 - belegte Rudolf Ettenauer den 4. Platz mit 107 Score. Spannender Verlauf bei den Vereinsmannschaften, schlussendlich siegte Krems/Wachau um 1 Schlag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Corinna Brückner
von links stehend: Regine Heschl, Evelyn Haberl, Kevin Feuchtl, Bernd Gaida, Fritz Henker, Andreas Hillbrand, Gerd Nakowitsch, Florian Haberl, Albert Hergesell, Christian Adler (Betreuer), Karin Heschl, Egon Stingl, Brigitte Eidler (Betreuerin). von links sitzend: Sascha Gründel, Birgit Wagenhofer.
1 2

Minigolf Bundesliga
Sensationeller Erfolg: Herzogenburg ist Doppel-Staatsmeister

Trotz widrigster Wetterverhältnisse am Wochenende  des 1. Juni 2024 gelang den beiden Teams aus Herzogenburg eine Sensation auf der Filzgolfanlage in Telfs (Tirol). Nach insgesamt vier Bewerben in ganz Österreich haben sich das Damen- als auch das Herrenteam beim großen Finale durchgesetzt und sich den Staatsmeistertitel geholt! Seit den 90er Jahren, ist dies zum ersten Mal wieder einem Verein gelungen beide Titel zu holen. Mit 16 von 20 gewonnen Duellen hat sich das Damenteam überlegen gezeigt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MGC ASKÖ Herzogenburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Die Traismaurer Kampfmannschaft trainiert hart.  | Foto: Müller
19

Unsere Trainer und Funktionäre
Fußballtrainer, ran ans runde Leder!

Auch das Kicken muss gelernt sein: Und so haben die BezirksBlätter die Teams in der Region beim Training begleitet. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Die Fußballclubs in der Region sind die Herzen der Gemeinden, in denen sie sich befinden und bieten Jung und Alt die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Teamgeist zu erleben. Ferenc Orban, Trainer der Traismaurer Kampfmannschaft, war in der Vergangenheit neun Jahre lang ein Trainer beim SKN: "Ich bin sehr glücklich mit der Mannschaft, ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fabian Zeiringer - Angelika Letz | Foto: Daniel Fessl
3

Christoph Zellhofer
Niederösterreicher möchte bei Lavanttal-Rallye vorne mitmischen

Neben Fabian Zeiringer (Stmk) und Christoph Zellhofer (NÖ), startet auch der Deutsche Gast Björn Satorius unter der Flagge von Max Zellhofer in Kärnten LAVANTTAL/NÖ. Fabian Zeiringer hat mit seiner Co-Pilotin Angelika Letz schon bei ihrem ersten Antreten für das niederösterreichische ZM-Racing Team gezeigt, was man von den Beiden heuer noch sportlich erwarten kann. Ein fünfter Platz in der Gesamtwertung bei der LKW FRIENDS on the Road Rebenland Rallye war Grund genug, um sehr positiv in die...

  • Amstetten
  • Bernhard Schabauer
Ehrenamtliche Mitglieder des RT9 vor dem NÖ Landesmuseum in St. Pölten | Foto: Serviceclub Round Table 9 St. Pölten (RT 9)
Aktion 2

Round Table 9 St. Pölten Veranstaltung
Mit Benefizlauf Gutes tun

Der Serviceclub Round Table 9 St. Pölten (RT 9) veranstaltet heuer wieder ihren Benefizlauf. ST. PÖLTEN. Der Termin für den Lauf wurde für den 28.4.2024, mit Start-Ziel-Einlauf vor dem Landesmuseum NÖ, fixiert. Spenden gehen an Kinder und Familien Die Sponsoring- und Nenngelder kommen regionalen Projekten mit Fokus auf hilfsbedürftigen Kindern und Familien zugute. Durch die Spendengelder beim letzten Lauf wurde der damals 12-jährigen Shirin, die mit Down-Syndrom geboren wurde, ein speziell für...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Wirtschaft

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarkt, St. Pölten, St. Pölten Land
16 Prozent mehr Arbeitslose

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 717 oder 16 Prozent angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 112 Personen oder 19,9 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 40,2 Prozent aller Langzeitarbeitslosen, also 4 von 10...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Sandra Kern (Landesgeschäftsführerin AMS NÖ), Gerlinde Tröstl (Geschäftsführerin Markas GmbH), Peter Gasser (Recht &Datenschutz Markas GmbH), Monika Taboga (Geschäftsstellenleiterin AMS St. Pölten), Enikö Hazafi (Recruiterin & Diversitäts- und Inklusionsbeauftragte Markas GmbH) | Foto: AMS St. Pölten
3

AMS St. Pölten
Mit hochwertiger Qualifizierung zum Arbeitsmarkterfolg

Das Thema Nachhaltigkeit steht im Zentrum der heurigen AMS Business Tour des Service für Unternehmen: Die Berater und Beraterinnen des AMS NÖ sind noch bis zum 24. Mai unterwegs, um heimische Betriebe beim nachhaltigen Personalmanagement zu unterstützen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Unternehmen gewinnen, im Betrieb halten und bei Bedarf zu qualifizieren, sind dabei wichtige Bestandteile des Beratungsprozesses. ST. PÖLTEN. Denn trotz aktuell steigender Arbeitslosigkeit ist der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Leute

Daniela Zöllner | Foto: Irmi Stummer
7

Essen & Trinken
Internationaler Tag des Sushi: Ist Sushi Hui oder Pfui?

Ob es ein Grund zum Feiern ist oder nicht, weiß man nicht so genau. Fakt ist jedoch: Am 18. Juni ist internationaler Sushi Tag! HERZOGENBURG. Wo unsere Gourmets gern Sushi essen gehen, was drin sein muss oder ob es vielleicht sogar selbst zubereitet wird lesen Sie hier!  Daniela Zöllner erzählt: "Ja, ich mag Sushi so gerne, dass ich es auch einmal selbst gemacht habe. Gemeinsam mit den Freuden macht das Verkosten dann natürlich viel mehr Spaß." Niki Richter meint: "Ich esse kein Sushi. Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
29

Schloss Thalheim Classic
Märchenhafte Trilogie im Zauber von 18.000 Rosen

„La ROSE“, das Open Air-Festival anlässlich der Vollblüte von 18.000 Rosen auf Schloss Thalheim begeisterte zum fünften Mal Hunderte Besucher. Der bunte Mix aus Kabarett, Schrammel-Klassikern, höchster Tanzperfektion und schwungvollen Bigband-Klängen gepaart mit dem wunderbaren Ambiente aus Schloss, Abendstimmung und Rosenduft verlieh dem Amphitheater einen einmaligen Glanz. KAPELLN. „Je länger ein Mensch Kind bleibt, desto älter wird er“ – und er hat auch sichtlich Freude daran, den Spaß an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Foto: Irmi Stummer
15

Umbau
Was sagen Sie zur Großbaustelle Wiener Straße und Rathausplatz?

Wenn morgens um sieben Uhr laute Baumaschinen in der Stadt Herzogenburg zu hören sind ist eines klar: schon wieder eine Baustelle! Aber welche von den Vielen? HERZOGENBURG. Weil der Umbau am Rathausplatz nicht reicht, muss gleich noch eine Zweite Baustelle her! In der Wiener Straße werden seit einigen Wochen der alte Asphalt abgetragen, neue Randsteine gelegt und fleißig umgegraben. Eine Straßensperre führt zur Nächsten- zum Leidwesen der Anrainer, Geschäftsleute und deren Kunden, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Sandra Munk
6

Umwelt
Wie praktizieren die Herzogenburger Nachhaltigkeit im Alltag?

Nachhaltigkeit- Veränderung beginnt im Kleinen! „Ich allein kann doch sowieso nichts bewirken.” Diesen Satz hört man immer wieder, wenn es um Nachhaltigkeit geht, und darum, den fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten. Doch es ist ganz anders! HERZOGENBURG. Es ist wie so oft: Die Masse macht's! Denn es sind die vielen kleinen Schritte, die in Summe einen wichtigen Unterschied machen. Wir müssen uns in vielen Fällen nicht einmal besonders einschränken! Oft reicht es schon, einmal den Blick zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer

Österreich

Die größte Bundesheer-Übung geht derzeit über die Bühne. Dabei steht die Koordination verschiedener Rettungsdienste im Fokus. | Foto: HBF/Gunter Pusch
4

Zusammenarbeit im Fokus
Größte Bundesheer-Übung in einem Jahrzehnt

Die größte Bundesheer-Übung geht derzeit über die Bühne. Dabei steht die Koordination verschiedener Rettungsdienste im Fokus. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) lobt den Einsatz. ÖSTERREICH. Am Samstag, 15. Juni, fand in Steinbach, Niederösterreich eine bedeutende Katastrophenschutzübung statt, bei der das Bundesheer gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften das Szenario eines unbemannten Luftfahrzeugabsturzes und den Umgang mit einem daraus resultierenden Brand trainierte. Bei der Übung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vorstand von REWE International AG, Marcel Haraszti, im Gepräch mit MeinBezirk. | Foto: Roland Ferrigato
13

REWE-Boss Marcel Haraszti
"Diskussion um Öffnungszeiten ist scheinheilig"

Zum 15-jährigen Jubiläum gratuliert REWE-Vorstand Marcel Haraszti MeinBezirk, zeichnet Parallelen zwischen der REWE-Gruppe und dem regionalen Medienhaus und wünscht sich weiterhin eine Ausweitung der Ladenöffnungszeiten. ÖSTERREICH. Der Vorstand von REWE International AG, Marcel Haraszti, verantwortet fast 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Österreich. Die Dachmarke von Billa, Billa Plus, Bipa und Penny fördert bewusst die Regionalität und plant für ganz Österreich das Konzept der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In "Tod einer Randnotiz" hat der Ex-Boulevardjournalist Thomas Schrems die Beobachtungen und Erfahrungen seiner langjährigen Karriere in einem Kriminalroman verarbeitet.  | Foto: Elisabeth Hutter
2

Thomas Schrems
Über die "sumpfartige Verstrickung" von Boulevard und Politik

Sieben Jahre hat der ehemalige Journalist Thomas Schrems an seinem neuen Buch "Tod einer Randnotiz" geschrieben. Herausgekommen ist ein 936 Seiten starker "Boulevardroman", dessen Kriminalhandlung sich vor dem Hintergrund systemischer Korruption in Boulevard-Journalismus und Politik entspinnt. Gegenüber MeinBezirk verrät der Autor, was ihn beim Schreiben inspiriert hat und was seinen Roman so einzigartig macht. ÖSTERREICH. Thomas Schrems war 26 Jahre lang Journalist bei der "Kronen Zeitung" und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gedanken

Aktion

Landtagswahlen 2023
St. Pölten hat gewählt

Kommentar aus der Redaktion. Die Landtagswahlen sind geschlagen. ST. PÖLTEN. Die letzten Wochen waren spannend und ich denke, auch etwas anstrengend für alle. Aber die Schlacht ist geschlagen, Niederösterreich hat gewählt. Für die ÖVP wird dieser Tag wohl als ein "schwarzer Tag" in die politische Geschichte eingehen. Haben sie doch einen ordentlichen Dämpfer von den Niederösterreichern bekommen. Zugunsten der FPÖ, denn auch wenn die ÖVP die Wahl gewonnen hat, sind die Blauen die wahren Sieger....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: MeinBezirk

Kommentar
Können und wollen: der feine Unterschied

Können Sie sich erinnern? Betrachtet man aktuelle Wahl-Prognosen, scheinen sie viele vergessen zu haben – die leidige Liederbuch-Affäre des Udo Landbauer, die ihm 2018 nicht nur einen Rücktritt beschert, sondern auch sämtliche politische Ämter gekostet hat. Statt Reue zu zeigen, bestritt Landbauer, vom all zu "germanischen" Inhalt des Liedtextes gewusst zu haben. Nur wenige Monate später stieg er wie der Phönix aus der Asche auf, führt nun die FPÖ als Spitzenkandidat in die Wahl und hat gute...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Kommentar
Die Schule hat wieder begonnen

Die Schule hat wieder begonnen! Auch in Herzogenburg und Traisenmauer bereiteten sich Eltern und Kinder in den letzten Wochen auf den Herbst vor. So mussten Schulutensilien gekauft und Nachhilfestunden in Anspruch genommen werden – aber auch Freizeit, Party und Urlaub durften nicht zu kurz kommen. Für viele junge Menschen steht heuer nämlich ein besonderes Jahr an: Für einige geht es ins Maturajahr, wieder andere stiegen vor wenigen Tagen vom Kindergarten in die Schule um. Nervosität war da...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.