Offenes Atelier in Obergrabern
Günter Stockinger und seine Kellerkatzen

Die erste Kellerkatze von Günter Stockinger | Foto: Herbert Schleich
17Bilder
  • Die erste Kellerkatze von Günter Stockinger
  • Foto: Herbert Schleich
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Beim Tag der offenen Ateliers öffnete Günter Stockinger in Obergrabern die Tore seines restaurierten Bauernhofs – und ließ dabei nicht nur Kunst, sondern auch jede Menge Katzen aus dem Sack.

OBERGRABERN. Der Stockingerhof in Obergrabern erstrahlte am Tag der offenen Ateliers in voller Pracht.

Gäste inmitten von Katzen | Foto: Herbert Schleich
  • Gäste inmitten von Katzen
  • Foto: Herbert Schleich
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Zwischen alten Mauern, bunten Wänden und charmantem Weinviertler Flair zeigte Künstler Günter Stockinger seine vielseitigen Arbeiten – von farbenfrohen Bildern über Skulpturen bis hin zu den Katzenfiguren, die sich durch das ganze Haus ziehen. Egal, in welchen Raum man tritt – überall begegnet man seiner „Kellerkatze“ in unzähligen Formen, Materialien und Größen.

„Kellerkatze“ – Symbol und Souvenir des Weinviertels

Seit 15 Jahren fertigt der 1942 geborene Künstler seine berühmten Kellerkatzen – kleine Kunstwerke mit Charakter, die Kultstatus erreicht haben.

Hunderte Katzen zieren das Haus – jede ein Unikat. | Foto: Herbert Schleich
  • Hunderte Katzen zieren das Haus – jede ein Unikat.
  • Foto: Herbert Schleich
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Ob in Weinkellern, Heurigen, Lokalen oder Wohnzimmern – kaum ein Ort im Weinviertel, wo sie nicht anzutreffen sind. Durch zahlreiche Ausstellungen und Teilnahmen an großen Weinfesten wie in Retz und Poysdorf hat sich die „Kellerkatze“ zu einem echten Botschafter des Landes entwickelt.

Kunsthandwerk mit Leidenschaft

Der vielseitige Künstler und Handwerker hat mit dem Stockingerhof nicht nur ein Atelier, sondern ein lebendiges Gesamtkunstwerk geschaffen. Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert von der liebevollen Gestaltung, der Kreativität und dem spürbaren Herzblut in jedem Werk.

räsent für Richard Hogl | Foto: Herbert Schleich
  • räsent für Richard Hogl
  • Foto: Herbert Schleich
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Landtagsabgeordneter Richard Hogl, der dem Künstler einen Besuch abstattete, brachte es auf den Punkt: „Stockinger ist ein Botschafter des Weinviertels – wo man auch hinkommt, die Kellerkatze ist schon da. In meinem Keller stehen gleich zwei davon.“

Das könnte dich auch interessieren

Voltigiergruppe feiert Erfolg beim Turnier
Wullersdorfer Josef Grünwidl neuer Wiener Erzbischof

.

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.