Hollabrunn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Urkunden für den erfolgreichen Abschluss der Leistungsstufe erhielten die Musikschüler von Direktor Gerhard Forman (2.v.l.) in Anwesenheit der Ehrengäste.
8

Musikalische Jahresbilanz
50 Schüler zeigten ihr Können

Von Vivaldi bis Scott Joplin beim Abschlusskonzert in Zellerndorf. ZELLERNDORF (jm). Was Musikschüler, Musiklehrer und nicht zuletzt die Eltern in einem Schuljahr in musikalischer Hinsicht geleistet haben, das erfreute das Publikum beim Abschlusskonzert in der Aula des Bildungszentrums Zellerndorf. Norbert Trauner, der die Zweigstelle der Regionalmusikschule Retz leitet, konnte dazu Vizebürgermeister Ernst Muck, Musikschuldirektor Gerhard Forman sowie den Obmann der Musikkapelle Christian...

Auf regennasser Straße kam der Jugendliche zu Sturz (Symbolbild).

Sturz mit dem Rad
Jugendlicher stürzte mit Fahrrad

HAUGSDORF (ag). Bei Nacht fuhr ein Jugendlicher in Richtung Haugsdorf. In der Dunkelheit übersah er trotz eingeschalteter Fahrradbeleuchtung auf der regennassen Asphaltfahrbahn ein Schlagloch und kam dabei zu Sturz. Er verständigte per Handy seine Eltern, die ihn in ärztliche Behandlung brachten. Beim Sturz erlitt er Abschürfungen am rechten Knie und klagte über Kopfschmerzen. Anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkotest verlief postiv.

Ein Reh brachte einen Radfahrer zu Sturz.

Reh sprang in Fahrrad
Reh sprang in Fahrrad

GROSSSTELZENDORF (ag). Ein Radfahrer war mit seinem Sitzfahrrad am Begleitweg der S3 von Großstelzendorf in Richtung Hollabrunn vorbei. Die Fahrbahn ist leicht abschüssig und der Radfahrer fuhr nach eigenen Angaben ca. 35 km/h. Plötzlich sprang ein Reh von links aus dem hohen Gras ins Fahrrad. De Lenker kam zu Sturz und erlitt zahlreiche Hautabschürfungen. Der Verletzte wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Das Reh lief davon.

Radfahrer übersehen
Autofahrer übersah Radfahrer

HOLLABRUNN (ag). Beim Kreisverkehr an der EVN-Kreuzung in Hollabrunn übersah ein Autofahrer einen von der Parkgasse kommenden Radfahrer. Es kam zur Kollision. Der Radfahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und kam zu Sturz. Dabei zog er sich einen offenen Bruch des Sprunggelenkes sowie Abschürfungen an mehreren Körperstellen zu. Er wurde ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

Richard Fuchs, Gabriele Grötz, Eva-Maria Himmelbauer, Wolfhart Grötz, Richard Hogl
18

Kunst und Kultur im Pulktautal
Franz von Zülow bekam einen würdigen Rahmen

HAUGSDORF (mh). Kunst und Kultur waren im nördlichen Weinviertel lange Zeit eher eine Ausnahmeerscheinung und nur selten zu finden. Ein Umstand, der sich mittlerweile gründlich zum Besseren geändert hat. Daran maßgeblich beteiligt sind auch die Schulen in der Region. Von der Idee bis zum ErgebnisKurz nachdem dem Beschluss gefasst wurde, der Haugsdorfer Zülow Büste ein Upgrade zu verpassen, wurde die NMS Haugsdorf mit ihrem Fachlehrer Richard Fuchs ins Projekt geholt. Gemeinsam mit seinen...

15

Teilnehmerrekord bei Feuerwehrjugend - 31. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Thern

Wie ihre großen Vorbilder vom Vortag, kämpften auch zahlreiche Mädchen und Burschen um jede einzelne Sekunde. 20 Feuerwehrjugendgruppen in 36 Durchgängen (Bronze/Silber) und 52 Einzelkämpfer stellten sich der Herausforderung. THERN. "Alle Jugendlichen haben großartige Leistungen gezeigt, aber leider konnten nicht alle das Bewerbsziel erreichen. Gott sei Dank gelten die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe für die meisten Gruppen als Generalprobe für das große Landesfeuerwehrjugendlager. Ich...

Johann Hack aus Schöngrabern präsentierte Flaschen, die früher für Gasthäuser mit Kohlensäure verfeinert wurden. | Foto: arbes
4

Wasser
Mineralwasser früher und heute

SCHÖNGRABERN(da). Gerade im Weinviertel hat der G'spritzte immer Saison. Die zweite wichtige Komponente neben dem Wein ist das Mineralwasser. Speziell für Wirte wurde in den 1950er Jahren die Flaschen, die mit Wasser gefüllt waren, mit Kohlensäure versetzt, auch genannt Sodasiphonflasche.  Johann Hack aus Schöngrabern berichtet den Bezirksblättern, dass es früher nicht üblich war, dass  jeder Haushalt sprudelndes Wasser hatte: "Zuhause haben wir eigentlich immer Brunnenwasser und später...

Die Wolfgangskirche in Pillersdorf erstrahlt sowohl innen als auch außen in neuem Glanz. | Foto: H. Schleich

Messe nach Renovierung
Tiere und Fahrzeuge wurden gesegnet

Bei der traditionellen Weinhauermesse in Pillersdorf, mit Tier- und Fahrzeugsegnung konnten die vielen Besucher den Anblick der neuen Außen- und Innenbemalung ihrer Kirche bestaunen. PILLERSDORF (hs). Die kleine barocke Weinhauerkirche aus dem späten 18. Jahrhundert ist im Besitz der Gemeinde Zellerndorf und bedurfte einer Renovierung. Maurerarbeiten und eine neue Farbe waren notwendig. Bürgermeister Markus Baier war auf Anregung von Gemeinderätin Kerstin Schüller und Ortsvorsteher Christian...

v.l.n.r.: Christian Schubert, Franz Popp, Eva-Maria Himmelbauer, Florian Reithofer, Franziska Krimmel (Lebensgefährtin von Christian Schubert), Dr. Benjamin Thal (Bezirksstellenleiter RK Retz), Ludwig Schleritzko, Markus Baier, Richard Hogl, Andreas Strobl, Ernst Muck, Walter Sainitzer (Kommandant von PI Zellerndorf) | Foto: H. Schleich

Benefizgenuss in Deinzendorf
Für den guten Zweck Essen, Trinken und Genießen

Im Schloss der Familie Schubert in Deinzendorf (Zellerndorf) gab es eine Charity Veranstaltung von besonderer Qualität. DEINZENDORF (hs). Die Big Band der NÖ Polizeimusik, das hervorragende Degustationsmenü das von den Lehrern der Tourismusschule Retz (HLT) zubereitet wurde, dazu der Wein der Winzer aus Deinzendorf und das tolle Ambiente im Schloss-Innenhof bereitete den Gästen einen bleibenden Eindruck. Bürgermeister von Zellerndorf Markus Baier, der diese Veranstaltung auf die Beine gestellt...

9

Abschlussfest des Klimaschulenprojekts
Jede Menge Spass und Action im Zeichen der Vernunft

SITZENDORF (mh). Das Klimaschulenprojekt soll ein Bewusstsein für den Umgang mit Energie bei den Schülern wecken und die Jungen sollen diese Botschaft in ihre Elternhäuser weitertragen. So kann man kurz den tieferen Sinn dieses Schulprojektes umfassen. Und es funktioniertBinnen kürzester Zeit war ein Solarstromprojekt mit Bürgerbeteiligung in Sitzendorf "ausverkauft". Die Sonne scheint gratis und damit auch die Energie, die am Dach des eigenen Hauses erzeugt und anschließend hier verbraucht...

Franz Wolf bei der Fütterung der Karpfen. | Foto: arbes
1

Ortsteich mit Fischen
Fische brauchen frisches Wasser

SCHÖNGRABERN (da). Familie Wolf aus Schöngrabern hat schon seit mehreren Generationen den Feuerwehrlöschteich von der Gemeinde gepachtet, in welchem Karpfen gehalten werden. "Schon früher haben mein Opa und jetzt auch mein Vater die Fische gefüttert", erzählt Franz Wolf junior im Gespräch mit den Bezirksblättern. Derzeit schwimmen zirka 30 Karpfen im Ortsteich und freuen sich alle zwei Tage über die Fütterung von Maisbruch, Gerste oder speziellem Karpfenfutter. Regenwasser ist enorm wichtig für...

Foto: HTL Hollabrunn
1

HTL Hollabrunn
Ein Quiz als Projektabschluss! DIE REGIONENSHOW© im Stadtsaal Hollabrunn

Das internationale Begegnungsprojekt von Schülerinnen und Schülern der HTL Hollabrunn und der Baufachschule SPŠS in Havlíčkův Brod fand am 14. Juni 2019 in einer ebenso ungewöhnlichen wie unterhaltsamen Form seinen Höhepunkt. Initiatorin des Projektes war die NÖ Sprachoffensive, für die Umsetzung sorgte das Team von ILD Temper-Samhaber, mit finanzieller Unterstützung der EU im Rahmen des Kleinprojektförderungen. Was haben Havlíčkův Brod und Hollabrunn gemeinsam? Und ticken junge Menschen aus...

Ganz NÖ für einen Euro - JA zum 365 €-Jahres-Ticket für öffentliche Verkehrsmittel
Erasim und Pregler unterstützen Petition der SPÖ NÖ

Weinvietler Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim und Bezirkschef Pregler unterstützen Petition der SPÖ Niederösterreich Jetzt hier unterschreiben -> https://noe1euro.spoe.at/ Entlastung der PendlerInnen, leistbarer und attraktiver öffentlicher Verkehr für alle und ein enorm wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und Erhalt unseres Planeten in lebenswerter Form auch für unsere Enkel und Urenkel - so lassen sich in einem Satz wohl am besten die Vorteile eines 365 €-Jahres-Öffi-Tickets...

Richard Zahlbruckner (Straßenmeisterei Hollabrunn), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Ing. Ronald Schwaiger (Straßenbauabteilung Hollabrunn), Ing. Mag. Roland Weber (Bgm. von Guntersdorf), LR Ludwig Schleritzko, Josef Nimmervoll (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Hollabrunn), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Gerald Maurer (Straßenmeisterei Hollabrunn) | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Bauarbeiten Guntersdorf
Ortsdurchfahrt bis September fertig

Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt von Guntersdorf im Zuge der Landesstraße L1066 laufen auf Hochtouren. GUNTERSDORF. Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich vor Ort vom Stand der Bauarbeiten für die Neugestaltung der Landesstraße L 1066 in Guntersdorf: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahmen hier in Guntersdorf sind ein wichtiger Schritt in die gewünschte...

Foto: HTL Hollabrunn
5

HTL Hollabrunn
Sommersport bei schönstem Wetter am Faaker See

54 Schüler aus der Abteilung Elektronik und Technische Informatik und 14 Schülerinnen und Schüler der Abteilung für Wirtschaftsingenieure erlebten eine tolle Sommersport-Woche bei schönstem Wetter in Faak am See. Kajak, Klettern, Radfahren, Wandern und Canyoning standen auf dem Programm. Abseilen durch Wasserfälle, Mountainbike -Touren, Flussfahrten mit dem Kajak, Wandern durch die Tscheppaschlucht sowie ein Gipfelsieg auf der Ferlachspitze waren einige der Höhepunkte dieser Woche. Unter der...

Weihbischof Stephan Turnovszky und Pfarrer Eronim Ambarusi
4

Fronleichnamsprozession in Mühlbach
Weihbischof Stephan Turnovszky zu Besuch in Mühlbach

Die abwechselnd in den 4 Orten (Ebersbrunn-Hohenwarth-Zemling und Mühlbach) stattfindende Fronleichnamsprozession fand dieses mal in Mühlbach statt. Zu diesem Anlass nahmen nicht nur die Feuerwehren aus erwähnten Orten teil, auch der Musikverein Mühlbach begleitete den Umgang, der in diesem Jahr von Weihbischof Stephan Turnovszky zelebriert wurde. Ein optisch beeindruckender Blumenschmuck der die Kirche zierte, empfing die Besucher. Im Anschluss an die hl. Messe die Weihbischof Stephan...

8

Bogensportturnier in Heldenberg-Oberthern
5. Weintraubenturnier des Bogensportvereins UBC Schmidatal Thern

Am 20.06.2019 fand bei bestem Wetter das 5. Weintraubenturnier des Bogensportvereins UBC Schmidatal Thern im Ort Oberthern, Bezirk Hollabrunn statt. 191 Bogenschützen aus nah und fern leisteten der Einladung Folge und fanden sich zum sportlichen Wettbewerb zusammen. Der örtliche Verein hatte sich alle Mühe gegeben, den Wettbewerb spannend, aber auch teilnehmerfreundlich zu gestalten. So gab es mehrere Stationen, wo kühle Erfrischungsgetränke gereicht wurden. An diesem heißen Tag war das aber...

Vischer, Georg Matthäus:
Archiducatus Austriae inferioris geographica et noviter emendata accuratissima descriptio. Erstausgabe 1670 gestochen von Melchior Küsell | Foto: Landesbibliothek Niederösterreich
3 3 3

Wasserhaushalt als regionale Antriebsfeder
Der Retzer See

RETZ (mh). Auf historischen Landkarten findet man ihn noch und selbst die alten Ruinen der Retzer Seemühle sind noch zu sehen. Hört man älteren Bewohnern aufmerksam zu, dann können sie noch Geschichten aus der Zeit des Sees erzählen. Gar nicht so kleinDie Seefläche betrug gute 20 Hektar und von der Tiefe her, waren etwa 30 Wassersäule gegeben. Ein ganze Menge also, die den regionalen Grundwasserspiegel stabilisierte, zur Feuchtigkeit und somit zu Niederschlägen in der Region beitrug. Ein See,...

Zwei Pkw stießen zusammen, einer landete am Dach. | Foto: FF Hohenwarth

Unfall
Nach Crash landete Auto am Dach

HOHENWARTH (ag). Die Kameraden der Feuerwehr Hohenwarth wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L43 Hohenwarth Richtung Strass gerufen. Im Kreuzungsbereich Stettenhof/Ronthal waren zwei Pkw zusammengestoßen, ein Pkw überschlug sich dabei und landete in einem Acker am Dach. Nach Absicherung der Unfallstelle und Brandschutzaufbau wurden die Sanitäter des Roten Kreuzes unterstützt. Zwei verletzte Personen wurden versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der am Dach liegende PKW wurde mittels...

3

Wasser bedeutet Wohlbefinden
Ionisiertes Aktiv Wasser als Jungbrunnen

Ionisiertes AktivWasser – der Jungbrunnen für jedes Lebensalter. Der Mensch ist nicht krank, er ist durstig. Haben Sie Fragen? Wollen Sie mehr wissen?Es gibt Informationsveranstaltungen am 28. Juni und 26. Juli, 19.00 Uhr am Eugen Markus Platz 6, 2020 Hollabrunn in den Räumen der Hollabrunner Lerntafel. Nehmen Sie Ihre Wasser von zu Hause mit. Infos bei: Josef Widl, 0660/78 89 000 oder kangen@gmx.net Die Basis für Vitalität, Wohlbefinden und Langlebigkeit ist Wasser! Unser Körper besteht aus 70...

22 Personen der Hollabrunner Line Dance Gruppe waren beim Weltrekord in Kaprun dabei. | Foto: Brandl
1 3

Weltrekord geschafft
Hollabrunner Chilleroo-Dancers bei Weltrekord

BEZIRK. Im Rahmen des Alp-Festival in Zell am See - Kaprun gab es heuer den „Line Dance On The Wall“ auf der Staumauer in Kaprun. Bereits zum vierten Mal tanzten Teilnehmer in Cowboyboots, Jeans und Hats zu Country Music in der Linie an den Hochgebirgsstauseen in Kaprun. Heuer nahmen von den insgesamt 85 Hollabrunner Mitgliedern 22 Chilleroo-Dancer an diesem Weltrekord „Höchstgelegener Country- & Western- Line Dance“ auf der Staumauer Mooserboden auf 2.036 Meter Seehöhe unter der Leitung von...

Von Bibern angenagte Bäume an der Pulkau.

Angenagte Bäume
8.000 Euro Biberschäden pro Jahr

PULKAUTAL (jm). „Der Pulkau Wasserverband musste im abgelaufenen Jahr rund 8.000,- Euro aufwenden, um die durch Biber angerichteten Schäden zu beseitigen“, gab Verbandsobmann Josef Fürnkranz (Hadres) im Gespräch mit den Bezirksblättern bekannt. Angenagte Bäume müssen zum Teil von Spezialfirmen gefällt und abtransportiert werden. Aufgrund der zu erwartenden Vermehrung der geschätzten 40 Biber in der Pulkau ist im nächsten Jahr mit einer höheren Schadenssumme zu rechnen.

Jörg Luxbacher, Bgm. Markus Baier, Obmann Josef Fürnkranz und Projekt-Mitarbeiter vor dem geplanten Retentionsbecken. | Foto: Messirek

Rückhaltebecken gegen Hochwasser
2,3 Mio € für Hochwasserschutz

Der Pulkau Wasserverband baut das Rückhaltebecken Sulzbach in Zellerndorf mit 415.000 Kubikmeter. PULKAUTAL (jm). Das katastrophale Hochwasser von 2010 hat die Verantwortlichen zu einem konsequenten Ausbau des Hochwasserschutzes im Pulkautal veranlasst. „Um den Hochwasserschutz entlang der Pulkau sicherzustellen, wurden seit 2010 Rückhaltebecken gebaut“, erklärte Hofrat Werner Rubey vom Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wasserbau, bei der Sitzung des Pulkau Wasserverbandes. Rückhaltebecken...

waren nach dem Konzert sehr zufrieden (und erschöpft) : Thomas Zawinul, Robert Dick jun., Karl Landrichter, Kapellmeister Leopold Rohrer, Obmann Hubert Hofstetter und Reinhold Novotny (v.l.n.r) | Foto: arbes
27

Blasmusikkonzert
Sommerkonzert wurde Namen gerecht

SCHÖNGRABERN (da). Am heißesten Tag des Jahres heizten die Schöngraberner Musiker den Besuchern mit einem fulminanten Konzert in der Krammerhalle ordentlich ein. Reinhold Novotny, Original Hoch - und Deutschmeister, führte in gewohnter, professioneller Weise durch das abwechslungsreiche Programm von moderner Musik bis hin zu Klassikern der Blasmusik. Mit einem Solo zum Song "You raise me up" ließ Elisabeth Donner aufhorchen. Zahlreiche EhrungenVerena Lassel überreichte das Verdienstzeichen in...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.