Listopad 1989 – November 2019 – Festakt an der Tourismusschule Retz
Svoboda a demokracy – Wir leben die Freiheit

- hochgeladen von Martina Widhalm
In einem beeindruckenden Festakt feierten SchülerInnen, LehrerInnen und viele Gäste der Tourismusschule Retz den Fall des Eisernen Vorhang vor 30 Jahren.
Direktorin Barbara Sablik-Baumgartner begrüßte die große Schar und betonte die Bedeutung der offenen Grenze für das Leben am Schul- und Wirtschaftsstandort Retz. Thomas Dammelhart, Mag.a Jarmilla Dolezalova und Dir. Reinhold Griebler schilderten in ergreifenden Worten die Beschränkungen, die das Leben am Eisernen Vorhang ihnen lange Jahre auferlegte. Selbst heute, 30 Jahre später, war die Freude, das ungläubige Staunen über die langersehnte Öffnung der Grenze deutlich spürbar. Der Znaimer Vizebürgermeister Mag. Jan Blaha wies eindrücklich daraufhin, die damals gewonnene Freiheit nicht dem Populismus oder Materialismus zu opfern, sondern den hohen Wert der freien Meinungsbildung und –äußerung wertzuschätzen.
Doch nicht nur ZeitzeugInnen kamen zu Wort. Nachdem die Jugendlichen gebannt den Berichten und dem historischen Abriss der Lehrerinnen und des früheren Dir. Hermann Wührleitner gelauscht hatten, brachten sie sich auch gekonnt und selbstsicher mit eigenen Beiträgen ein. So hatten die Schüler gemeinsam mit Mag. Petra Rattensperger ein Video übersetzt und damit die Geschichte der Revolution dargestellt. Auch einen beeindruckenden Song präsentierten sie an der Videowall. Und wie selbstverständlich die österreichisch-tschechischen Beziehungen schon geworden sind, bewies Otokar Skubal, der ausdrucksstark das Gedicht „Die Grenze“ vortrug. Sein Klassenvorstand, FV Jürgen Kirchner war sichtlich stolz auf seinen Schüler. Die Freude über das gemeinsame Lernen, Leben und Arbeiten drückten die Festgäste in der gemeinsam gesungenen Europahymne aus. Und die Freude, der schöne Götterfunken, wurde auch beim kulinarischen Ausklang zelebriert, den Küchenmeister Gerhard Breunhölder mit seinem Team gezaubert hatte. (widm)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.