Hollabrunn - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

W4IT spendet 500 Euro an den Lions Club Weinland: v. l. Thomas Grameld, Ernst Binder, Alexander Schmidt, Klaus Gamauf, Stefan Mörth
 | Foto: Lions

Hollabrunner Startup engagiert sich für Region
W4IT spendet an Lions Club

Das 2018 gegründete und im März 2020 an den neuen Standort am Gewerbering übersiedelte Hollabrunner EDV-Unternehmen W4IT verzichtete heuer auf Kundengeschenke und coronabedingt auch auf eine Weihnachtsfeier und spendete dafür 500 Euro an den Lions Club Weinland. HOLLABRUNN. „Wir sind von der Covid19-Krise kaum betroffen und möchten einen Teil unseres Geschäftserfolges auf diesem Weg wieder an die Region zurückgeben und einem sozialen Zweck zuführen“, erläutert Geschäftsführer Klaus Gamauf....

Isabella Hofer bäckt süße Köstlichkeiten in Wullersdorf. Bürgermeister Richard Hogl überzeugte sich von der Qualität. | Foto: Hogl

Wullersdorf
Isabella´s kleine Zuckerbäckerei in Wullersdorf

Hochsaison hat derzeit „Isabellas kleine Zuckerbäckerei e.U.“ in Wullersdorf in der Vorweihnachtszeit. WULLERSDORF. Seit bereits einigen Jahren kann man bei Isabella Hofer aus Wullersdorf Torten und Süßes auf Bestellung erwerben. Außerdem ist Isi Hofer auch am Schmankerlmarkt in Wullersdorf vertreten. Auch Bürgermeister LAbg. Richard Hogl überzeugte sich kürzlich von der tollen Qualität des Wullersdorfer Betriebes.

Die Beratungen sind kostenlos. | Foto: fotolia
1

Netzwerk Berufliche Assistenz
Die Arbeitswelt steht Kopf: psychosoziale Beratung im Weinviertel

Die Coronavirus-Pandemie sorgt in ganz Europa für Schließungen von Betrieben und führt viele Menschen an seelische und wirtschaftliche Grenzen. WEINVIERTEL. Arbeitnehmer und Arbeitgeber stehen vor teilweise nicht abschätzbaren Folgen der Krise, die Arbeitsmarktsituation ist mehr als angespannt. Die Sorgen, die sich in dieser schwierigen Zeit ergeben, familiär, sozial oder finanziell, belasten die Menschen.  Die Arbeitsassistenz der PSZ gGmbH ist Teil des „Netzwerkes Berufliche Assistenz“...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Geschein und Winzer Werner Hauser | Foto: LT Direktion NÖ/NLK Burchhart

Parfume
Der Duft des Weinviertels

Winzer Werner Hauser präsentiert Landeshauptfrau Mikl-Leitner sein Poysdorfer Unisex-Parfum ST. PÖLTEN/POYSDORF. Winzer Werner Hauser aus Poysdorf weiß, dass man aus Trauben mehr als nur Wein machen kann. Hat er doch erst heuer das neue Mode-Getränk „Jus(t)“, der Verjus-Sprizz mit Gin/Vodka und ätherischen Ölen auf den Markt gebracht, das in breiten Kundensegmenten großen Anklang findet. Rebblüte einfangen Einmal mehr hat sich Werner Hauser nun einen Jugendtraum erfüllt: Die Kreation eines...

Die GenussRegion Weinviertler Getreide startet mit dem neuen Obmann Philipp Stoiber neu durch. (Foto wurde vor Corona aufgenommen!)
 | Foto: Agrar Plus

Genuss Region Weinviertel
Einziges Brot mit vier Scherzln

Nach einer Phase des Stillstandes startet die „GenussRegion Weinviertler Getreide“ neu durch. Mit 10 Bäckern aus dem ganzen Weinviertel, 3 Mühlen, einem Nudelproduzenten und der Lagerhausgenossenschaft Hollabrunn-Horn ist man breit aufgestellt. BEZIRK HOLLABRUNN/WEINVIERTEL. Zum neuen Obmann wurde Bäckermeister Philipp Stoiber aus Laa an der Thaya gewählt. Sein Obmann-Stellvertreter ist Landtagsabgeordneter Richard Hogl, der auf die Bedeutung der regionalen Rohstoffe für die Landwirtschaft und...

Kaufmännische Direktorin Dipl. KH-BW Margit Pröglhöf und Küchenleiter Michael Kührer freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung.
 | Foto: Landesklinik Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Auszeichnung für Küchen-Team

Zum wiederholten Mal erhielt das Küchenteam des Landesklinikums Hollabrunn unter Leitung von Küchenchef Michael Kührer das GMP-Kulinarik-Zertifikat. HOLLABRUNN. Die GMP-Zertifizierung setzt eine akkreditierte, unabhängige Prüfung in Bezug auf die qualitativen Herstellungspraktiken und die Einhaltung eines Lebensmittelsicherheitsprogrammes unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften voraus und ist Garant für eine nachvollziehbare Qualitätssicherung. „Wir wissen, dass eine gesunde und...

Bettina Heinzl, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Hollabrunn | Foto: Margarete Jarmer

Bezirk Hollabrunn
Beruhigende Nachricht für schwangere Unternehmerinnen

Bemessung des Kinderbetreuungsgeldes für Unternehmerinnen auch vom Jahr 2019 möglich. BEZIRK HOLLABRUNN. Als wichtige Unterstützung für Unternehmerinnen bezeichnet Bettina Heinzl, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Hollabrunn, die von Bundesministerin Christine Aschbacher präsentierte Anpassung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes für Geburten ab 1. Jänner 2021: Da das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld anhand des Einkommensteuerbescheides aus dem Kalenderjahr...

Leitende biomedizinische Analytikerin Regina Schuster
 | Foto: Landesklinik Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Neue Leiterin im Labor

Biomedizinische Analytikerin (BMA) Regina Schuster übernahm die Leitung des Labors am Landesklinikum Hollabrunn. HOLLABRUNN. Nach der Matura an der Handelsakademie Hollabrunn schloss Regina Schuster die Akademie für den medizinisch-technischen Laboratoriumsdienst in Wien erfolgreich ab. Durch verschiedene Praktika, die sie unter anderem im AKH Wien, in der Rudolfstiftung und im Goldenen Kreuz absolvierte, konnte sie sich vertiefende, fachspezifische Kenntnisse aneignen und dadurch ihr profundes...

Bürgermeister Alfred Babinsky spielt Christkindl. | Foto: Pfaffeneder

Stadtgemeinde Hollabrunn
Gastro-Gutschein statt Weihnachtsfeier

Keine große Weihnachtsfeier wird es heuer nicht für die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Hollabrunn geben. Stattdessen erhalten alle Gastro-Gutscheine von Hollabrunner Betrieben. HOLLABRUNN. Aufgrund der großen Mitarbeiterzahl der Stadtgemeinde wurde auch von Bürgermeister Alfred Babinsky die Entscheidung gefällt, dass es heuer keine Weihnachtsfeier wie die Jahre zuvor geben kann. Es war für ihn aber ebenso klar, dass die Feier nicht ersatzlos ausfällt und man für die engagierte Belegschaft, die...

Foto: Foto: Goll

Kurzarbeit rettet Arbeitskräfte
251 Mitarbeiter in Kurzarbeit im Bezirk Hollabrunn

Zwischenbericht des AMS Hollabrunn über Kurzarbeit, Weiterbildung und Trinkgeldregelung vom November Lockdown. HOLLABRUNN.Durch Kurzarbeit konnten Betriebe in den letzten Monaten ihren Personaleinsatz flexibel gestalten und damit Wissen sowie Erfahrung im Unternehmen halten. Vielen Beschäftigten blieben dadurch das Schicksal von Arbeitslosigkeit und damit verbundene finanzielle Einbußen erspart. Nach dem Lockdown im März befanden sich im Bezirk Hollabrunn fast 3.000 Beschäftigte in mehr als 400...

Kommt vielleicht bald eine Merkur-Filiale nach Hollabrunn? | Foto: Merkur

Merkur Standort in Hollabrunn
Merkur sucht Fläche in Hollabrunn

Ein Gerücht mach wieder mal in Hollabrunn die Runde, dass Merkur Verhandlungen für eine neue Filiale in Hollabrunn führt. HOLLABRUNN (ag). Das Branchenmagazin "Regal" berichtet von den neuen Plänen bei Merkur. Demnach soll eine lange Suche nach einem Standort in Hollabrunn zu Ende gehen. Der Rewe-Riese schlägt angeblich am Hauptplatz zu. Rewe-Riese klärt aufDie Bezirksblätter fragten beim Rewe-Konzern nach. "Hollabrunn ist für uns ein interessanter Standort, an dem wir unser Angebot erweitern...

Nicola Hochreither: glücklich mit ihrem neuen Job. | Foto: K. Taufner-Mikulitsch
2

Arbeitswelt
Menschen und Arbeit: Profis in Sachen Berufsberatung

Bildungsberatung, Berufswiedereinstig  oder Unterstützung für Behinderte: "Menschen und Arbeit" beschäftigt 50 Mitarbeiter um Berufstätigkeit zu fördern. WEINVIERTEL. „Gerade in herausfordernden Zeiten müssen sich die Menschen beruflich oft neu orientieren", weist Martin Etlinger, Geschäftsführer von "Mensch und Arbeit" auf die Bedeutung der Bildungsberatung. "Die Bildungsberatung NÖ ist ein wichtiges Netzwerk, um jede Einzelne und jeden Einzelnen bei der künftigen beruflichen Entwicklung und...

Nicht nur an einer Einkaufsnacht sondern an mehreren Tagen warten spezielle Angebote. | Foto: Shoma
3

Winterzauber-Aktionen in Hollabrunn
Heuer keine Winter-Einkaufsnacht

Aufgrund der Coronamaßnahmen verzichtet Hollabrunn in diesem Jahr auf die beliebte Winter-Einkaufsnacht und bietet an mehreren Tagen Aktionen und Shoppingfreude an. HOLLABRUNN. Eine gute Gelegenheit für einen ausgedehnten Einkaufsbummel gibt es vom 25. bis 28. November! Bei zahlreichen Aktionen in vielen Shops haben Kunden die Möglichkeit, das passende Geschenk für ihre Lieben zu finden. Weihnachtlich dekorierte Auslagen leiten die Vorweihnachtszeit in der Stadt Hollabrunn ein....

Birgit Reisinger und ihr Team kochen weiterhin, auch Gansl können bestellt werden. | Foto: Alexandra Goll

Geschlossene Gastronomie
"Gansl to go" aus heimischer Gastronomie

Besonders schwer trifft der neue Lockdown die Gastronomie. Die Restaurants versuchen sich mit Abhol- und Lieferdiensten über Wasser zu halten. BEZIRK HOLLABRUNN. Der neue "Soft-Lockdown" ist seit letzer Woche in Kraft. Ausgangsbeschränkung von 20 Uhr bis 6 Uhr, Gastronomie muss wieder auf Abholservice umstellen und bei der Kultur geht auch "das Licht aus". Handel und Dienstleister dürfen, gegenüber dem Lockdown von März, weiterarbeiten. Dies sind nur einige der neuen Maßnahmen zur Einschränkung...

AMS-Chef Josef Mukstadt | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice Hollabrunn
AMS für Lockdown gerüstet

Mit den verschärften Corona-Beschränkungen stellt sich das Arbeitsmarktservice auf einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit ein, der mit einsetzenden saisonalen Freistellungen einhergehen wird. HOLLABRUNN. "Wie beim Lockdown im März wird unser oberstes Ziel sein, die Existenzsicherung von Menschen, die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Gesundheitsrisiko für Mitarbeiter und Jobsuchende zu minimieren", so Geschäftsstellenleiter Josef Mukstadt....

Bezirksstellenausschussmitglied Reinhard Indraczek, Stefan Mörth, Klaus Gamauf, Andreas Spindler, Thomas Grameld, Alexander Schmidt, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky | Foto: Julius Gelles

Hollabrunner Webshop online

GartenGarten Handelspartner GmbH und W4IT GmbH haben gemeinsam einen Onlineshop für regionale Artikel und Dienstleistungen ins Leben gerufen. HOLLABRUNN. Der Shop, der die regionale Wirtschaft widerspiegeln soll, ist bereits online, und täglich finden sich neue Partner. Unter www.kauft-im-shop präsentiert sich die regionale (Genuss-)Vielfalt, von Produkten des täglichen Bedarfs, über Beauty-Gutscheine und Dienstleistungen bis hin zu Leihartikeln. Melden Sie sich an"Mit diesem...

Lukas Reinwein und Udo Gnadenberger von der Tischlerei Grünzweig wurden ausgezeichnet. | Foto: WK Hollabrunn
3

Auszeichnungen für Lehrlinge und Lehrbetriebe
Vier Lehrlinge aus dem Bezirk Hollabrunn ausgezeichnet

Fachkräfteausbildung ist aktuell wie eh und je und so freuten sich Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky und Bezirksstellenleiter Julius Gelles einigen Mitarbeitern und ihren ausbildenden Unternehmen zu Auszeichnungen gratulieren zu dürfen und sie bedankten sich bei allen ehemaligen Lehrlingen für ihre Lernbereitschaft und bei ihren Lehrbetrieben für die Bereitschaft zur Ausbildung. BEZIRK HOLLABRUNN. Dominik Krammer von der Firma Seifried Sanitär & Heizungstechnik GmbH in Hollabrunn erhielt...

Alfred Babinsky, Jasmina Ibrahimbegovic, Markus Voß, Bettina Strobl | Foto: Alexandra Goll
3

Neues Remax Büro in Hollabrunn
Remax jetzt auch in Hollabrunn

Top-motiviert sowie hervorragend ausgebildet ist Remax-Gold Geschäftsführerin Jasmina Ibrahimbegovic in ihrem neuen Büro in Hollabrunn. HOLLABRUNN (ag). Die gute Lage und das ansehnliche Bürogebäude bieten optimale Voraussetzungen für den Erfolg des neuen Remax-Standortes in Hollabrunn. Davon überzeugte sich nun auch die Wirtschaftskammer Hollabrunn mit Obmann Alfred Babinsky, Bezirksstellenleiter Julius Gelles und Frau in der Wirtschaft-Vertreterin Bettina Strobl bei einem Besuch. "Menschen...

Reinhard Indraczek, Friedrich Schechtner, Eva-Maria Himmelbauer, Alfred Babinsky, Richard Hogl | Foto: Hogl

Nah sicher Aktion im Bezirk Hollabrunn
Einkaufen beim Nahversorger wird belohnt

Aktion „nah, sicher!“ unterstützt den Einkauf beim Nahversorger – Kunden werden mit Gutscheinen und speziellen Angeboten belohnt. BEZIRK HOLLABRUNN. Egal ob Lebensmittel oder sonstige Dinge des täglichen Bedarfs – der Greißler oder das Lokal ums Eck bietet Topqualität, schafft dabei Arbeitsplätze für die Region und belebt den Ortskern. Deshalb startet auch heuer wieder die Aktion „nah, sicher!“ unter dem Motto „Hier leben wir, hier kaufen wir ein“. Neuer PartnerDie Volkspartei NÖ und der NÖ...

Gehen mit gutem Beispiel voran - Karl Hermann, Günther Macht, Johann Smekal, Ehepaar Sonja und Harald Pollak. | Foto: Herbert Schleich

Solidarität für Gastronomie mit Umfrage
RETZ: Gutscheine statt Weihnachtsfeier mit Umfrage

Vorbildliche und vor allem nachahmenswerte Aktion der Firma Ploberger in Retz. RETZ (hs). Da auf Grund von Corona die großen Weihnachtfeiern heuer ausfallen, hat die Geschäftsleitung der Firma Ploberger in Retz mit Günther Macht und Johann Smekal als Ersatz für seine 100 Mitarbeiter einen Gutschein mit jeweils 50 Euro (insgesamt € 5000.- einzulösen bis 31.3. 2021) zur Konsumation für seine Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Gastronomie unterstützen"Wir wollen der heimischen Gastronomie damit...

Das Team des Museum Retz-Fördervereins freut sich sehr über diese Auszeichnung. | Foto: Retzer Land
3

Museum Retz erfüllt internationale Standards
Museum Retz mit Museumsgütesiegel ausgezeichnet

Das Österreichische Museumsgütesiegel ist eine Qualitätskennzeichnung für Museen, die die internationalen Standards des ICOM (International Council of Museums) erfüllen und damit nachweislich nachhaltige Museumsarbeit leisten. RETZ. Es wird von ICOM Österreich und dem Museumsbund Österreich, den beiden Dachorganisationen des Museumswesens in Österreich, seit 2002 jährlich verliehen. Das Team des Museum Retz freut sich über den Erfolg und die Anerkennung seiner Arbeit!

Stadtrat Daniel Wöhrer (Geschäftsführer Retzer Land Regionalvermarktung), Reinhold Griebler (Obmann Kellermuseum Retz), Silvia Köhrer (Retzer Land Regionalvermarktung), Carmen Bauer (Kellermuseum Retz) und Bürgermeister der Stadtgemeinde Retz, Helmut Koch | Foto: Wöhrer
5

Kellermuseum Retz investiert in Service für die Region
Gästeinfo in Retz wird neu gestaltet

Die touristische Entwicklung und die stetig steigenden Besucherzahlen machen es notwendig, die Gästeanlaufstelle im Retzer Stadtamt an die aktuellen und kommenden Herausforderungen anzupassen. RETZ. An starken Tagen wird das Personal der Tourismusinfo regelmäßig gefordert. Tickets sollen verkauft werden, nebenbei läutet das Telefon, der E-Mail-Posteingang wird voller und voller. Zwei Radfahrer erfragen parallel dazu ausführliche Informationen zu Radwegen. Alltag von Mai bis Oktober im Retzer...

Bisheriger und neuer Vorstand der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse: v. l. Prof. Dr. Werner Lamm, KommR Erich Glaser, Mag. Wolfgang Traindl, Dir. Andreas Kaim, Manfred Breindl | Foto: Breindl

Sparkassen-Stiftung mit Rekordzuwendungen 2020
Hollabrunn: Stiftung fördert doppelte Summe als im Vorjahr

In der unter strenger Einhaltung der aktuellen Covid19-Bestimmungen abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Privatstiftung Weinviertler Sparkasse wurden finanzielle Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 380.000 Euro beschlossen. HOLLABRUNN. Damit werden – dem Stiftungszweck entsprechend – zahlreiche kulturelle, soziale und sportliche sowie Familien- und Jugendprojekte vorwiegend in den Gemeinden Hollabrunn und Retz unterstützt.„Die Summe der heuer gewährten Förderungen ist mehr als doppelt so hoch...

Spartenobmann Tourismus NÖ Mario Pulker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger füllen das Gästeblatt aus.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 6

NÖ Gastronomie
Registrierung im Gästeblatt kommt ab Montag

Ein Bier, ein Schnitzerl, ein Kugelschreiber und die Kontaktpersonen-Erfassung: Ohne Registrierung gibt's beim Wirten künftig nichts, wenn der Bezirk auf orange steht. ST. PÖLTEN. Wer ab Montag ins Wirtshaus geht, der wird mit der Überreichung der Speisekarte auch gebeten, den Zettel "Kontaktpersonen-Erfassung" auszufüllen. Oder sich auf einer Contact-Tracing-App zu registrieren. Basis dafür ist, dass der Bezirk auf der Corona-Ampel orange eingefärbt ist. Sicher ist sicher: Man wolle den Gästen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.