FF-Fest Eggenburg

4Bilder

Den Höhepunkt eines jeden FF-Festes bildet wohl der Sonntag.
Der heutige Tag wurde mit einer Feldmesse unter der Leitung von unserem ehrwürdigen Stadtpfarrer Mag. Josef Schachinger um 09:30 Uhr begonnen. Die Hl. Messe wurde von der Musikkapelle Stoitzendorf musikalisch umrahmt.
Nach der Messe folgte die Ansprache unseres Kommandanten, Brandrat (BR) Christian Angerer, welcher auch zugleich Bezirkskommandantstellvertreter des Feuerwehrabschnittes Horn ist. Er überbrachte herzliche Grüße unseres Bezirkskommandanten Oberbrandrat (OBR) Werner Loidolt. Christian Angerer begrüßte neben dem Stadtpfarrer auch die zahlreich gekommenen Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Willibald Jordan, Vizebürgermeisterin Margit Koch in ihrer Funktion sowie als Vertreterin der Stadt- u. Gemeinderäte, Verwaltungsinspektor Peter Haumer und Gattin, Abschnittskommandant des Abschnittes Eggenburg, Brandrat Georg Platzer. Besonderer Gruß an alle Vertreter der Wirtschaft, unter anderem Fr. Direktor Monika Büger (RAIKA Eggenburg) und Direktor Leopold Buchinger (SPARKASSE Eggenburg).
Nach der Begrüßung sprach Christian Angerer allen einen großen Dank für den Besuch des FF-Festes und die große Unterstützung aus.
Weiters sprach Christian Angerer vom Jahr 2011, welches unter dem Slogan „Das Jahr der FREIWILLIGEN bzw. FREIWILLIGENARBEIT“ betitelt wurde.
Zitat:
„Persönlich hoffe ich, dass dieser Slogan nicht nur seine Gültigkeit für das Jahr 2011 hat, sondern darüber hinaus weiterhin die Freiwilligenarbeit gewürdigt wird.
Eines weiß ich aber ganz sicher, dass sie, die Bevölkerung der Stadtgemeinde Eggenburg, diese Arbeit, unsere Arbeit zu schätzen wissen.“
Betreffend der Sanierung des Feuerwehrhauses meinte er in seiner Ansprache:
„Sie haben vielleicht unser Festplakat gesehen und hier gelesen, dass der Reinerlös des Festes der Sanierung unseres Feuerwehrhauses zugute kommt. Und lassen Sie mich hier ein Gleichnis mit einer mittelalterlichen Stadt herstellen:
Hier wurden die Mauern geschliffen, als diese nicht mehr für die Abwehr von Feinden erforderlich waren und diese in weiterer Folge ein Wachsen der Stadt verhinderten. Bei unserem Feuerwehrhaus haben wir ein ähnliches Problem, wir haben zwar keine Feinde und würden aus diesem Grund auch keine Mauern benötigen.
Wir haben aber eines gleich, dass uns die uns umgebenden Mauern beengen.
Die fortlaufende Modernisierung, die Anzahl der Geräte, um für Schadensfälle gerüstet zu sein, und vor allem sei hier eines gesagt: Die Anzahl der Freiwilligen hier in Eggenburg, die sich in den Dienst der Sache Feuerwehr stellen, stagniert nicht oder ist rückläufig, sondern hat Aufbruchstimmung und wächst.“
Zum Abschluss nochmals danke an ALLE vom Kommandanten und er wünscht allen guten Appetit und gute Unterhaltung.
Nachdem uns der „HERRGOTT“ ein wirklich tolles Wetter beschert hat, kamen die Gäste in Strömen. Das Festzelt und die große Festwiese waren zum Bersten voll. Doch durch großartigen Einsatz unserer freiwilligen Mitarbeiter wurde auch das Feuerwehrfest 2011 wieder zu einem großen Erfolg.
Ein herzliches Danke an alle seitens der FF-Eggenburg für die in jeder Hinsicht tolle Unterstützung.
Text und Fotos: Michael Haas (Freiwillige Feuerwehr der Stadt Eggenburg)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.