19. Ötztal Classic am 4. und 5. August 2017

- Erstmals werden die Teilnehmer der Ötztal Classic in Seefeld im Casino einen längeren Stopp einlegen.
- Foto: Lorenzi
- hochgeladen von Ingrid Schönnach
Ein alpines Hörspiel der Motoren – energiegeladen für alle Sinne.
Die Ötztal Classic wird seit 1999 ausgetragen. Von der ursprünglichen Sternfahrt in die Seitentäler des Ötztals ist die Oldtimer Veranstaltung zu einer Oberländer Runde angewachsen. Am Samstag, 5.8. rollt sogar die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck den roten Teppich für die rund 75 Starter aus 6 Nationen aus. Das Goldene Dachl und das Tiroler Landesmuseum sind Fixpunkte der Runde. Waren es im Mittelalter Ritterspiele hoch zu Ross, so stellt man heute die Prunkstücke der Automobil Geschichte zur Schau. Das ehrwürdige Stift Stams ist seit drei Jahren ein geschichtsträchtiger Halt bei der Ötztal Classic.
19. Ötztal Classic, ein Shortcut: 66 Fahrzeuge aus sieben Nationen am Start.
Erstmals werden die Teilnehmer Seefeld besuchen und im Casino einen längeren Stopp einlegen. Zu sehen ist die Oldtimer Armada im Dorfzentrum am Samstag ab 10 Uhr.
Ehe der Copilot im Roadbook die erste Seite umblättert, ist der Pilot 100 Kurven gefahren. Gestartet wird am Freitag, dem 4. August in Oetz am Fuße des 3007 m hohen Acherkogels. Dieser ist der nördlichste 3000 Meter hohe Gipfel in den Alpen. Gleichzeitig ist er der höchste Berg, gemessen vom Fuße des Berges bis zur Spitze. Oetz liegt auf 800 m.
Die Ötztal Classic zeigt gleich ihr wahres Gesicht: Es beginnt mit Serpentinen, aussichtsreichen Plattformen und einer zünftigen Hüttenmahlzeit in der Hühnersteige, an der Mautstelle der Ötztaler Gletscherstraße gelegen, die als die höchste Panoramastraß der Alpen gilt. Darauffolgend wird der Crosspoint, dem Top-Mountain-Motorradmuseum an der Timmelsjochstraße angesteuert. Der geschulte Blick der Oldtimerliebhaber wird besondere, einzigartige Fahrzeuge zu sehen bekommen. Die Rastenden lassen den Blick durchs Ötztal hinaus schweifen um am Horizont Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, zu erahnen.
Auf die Teilnehmer warten sportliche 38 Wertungsprüfungen, verteilt auf 273 Kilometer. Die Ötztal Classic, vom Oldtimer Club Ötztal veranstaltet, zählt zur Punktewertung beim ÖMVV Cup.
Die Startflagge fällt in Oetz am Freitag, 4.8. um 11.30 Uhr für Teilnehmer aus sieben Nationen. Am Start sind 66 Fahrzeuge. Das älteste verließ 1929 die Fabrik und ist ein Ford Torpedo. Der Pilot einer Corvette Cabrio, Baujahr 1958 muss 328 PS bändigen.
Beeindrucken das Rahmenprogramm beim Dorf-Grand-Prix in Oetz ab 19 Uhr.
Eine „Biene“ wird mit über den Asphalt schweben. Der mehrfache italienische Meister in einem Bewerb der bei uns völlig unbekannt ist wird die Besucher in der Pause zwischen den Durchgängen auf spektakuläre Art und Weise unterhalten. Es handelt sich um ein dreirädriges Lastenmoped, wie man sie aus Italien kennt.
Information: www.oetztal-classic.at
Hier geht's zum e-paper der Sonderbeilage mit allen Teilnehmern und ausführlichen Infos:
Sonderbeilage 19. Ötztal Classic 2017


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.