Hohe Auszeichnung für Alt-Bürgermeister

Bürgermeister Helmut Dablander (rechts) streift seinem Vorgänger Hermann Föger den Ehrenring der Gemeinde Silz über. | Foto: Peter Leitner
7Bilder
  • Bürgermeister Helmut Dablander (rechts) streift seinem Vorgänger Hermann Föger den Ehrenring der Gemeinde Silz über.
  • Foto: Peter Leitner
  • hochgeladen von Peter Leitner

Hermann Föger erhielt den Ehrenring der Gemeinde Silz.

SILZ (pele). Er war zehn Jahre Bürgermeister und zwei Jahre lang Vize-Bürgermeister von Silz. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Neuverhandlungen der TIWAG-Verträge, durch welche die Gemeinde Silz jetzt deutlich mehr an Entschädigungszahlungen erhält. Vergangenen Freitag wurde Hermann Föger für seine Verdienste um seine Heimatgemeinde von seinem Nachfolger Helmut Dablander mit dem Ehrenring ausgezeichnet. Es ist dies nach der Ehrenbürgerschaft die zweithöchste Auszeichnung, welche die Kommune zu vergeben hat. Überdies durfte sich der Alt-Bürgermeister über ein eigens von Maler Elmar Peintner geschaffenes Werk freuen. Die Laudatio für Föger hielt LA Bgm. Jakob Wolf aus Umhausen. Wie dieser lobt auch Bezirkshauptmann Raimund Waldner die Handschlagqualitäten des früheren Bürgermeisters.

Das Ehrenzeichen der Gemeinde Silz erhielt der früher Volksschuldirektor Heinrich Gritsch, der unter anderem auch seit 25 Jahren Obmann des Imkervereins ist. Die richtigen Worte für den Geehrten fand im Rahmen der Feierlichkeiten der Gemeinde Silz Pepi Praxmarer.

Zu guter letzt wurde der aus dem Kommunalparlament ausgeschiedene Gerhard Fröch mit der Ehrennadel der Gemeinde Silz ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ging auch an Mario Schöpf, der allerdings nicht anwesend war.

Der Veranstaltung, die wegen des durchwachsenen Wetters in den Mehrzwecksaal verlegt und von der Musikkapelle musikalische umrahmt wurde, wohnten zahlreiche Ehrengäste mit Ehrenbürger Alt-Dekan Josef Tiefenthaler an der Spitze bei. Ebenfalls anwesend waren die Bürgermeister Michael Kluibenschädl aus Mötz, Geburtstagskind Franz Gallop aus Stams und Klaus Stocker aus Wildermieming.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.