Frühjahrsputz in den Gemeinden
Coca-Cola startet Flurreinigung "Miteinand"

Nach dem Motto "Gemeinsam schaffen wir mehr" machte sich in Karrösten eine stattliche Gruppe zur Flurreinigung auf. | Foto: Gemeinde Karrösten
25Bilder
  • Nach dem Motto "Gemeinsam schaffen wir mehr" machte sich in Karrösten eine stattliche Gruppe zur Flurreinigung auf.
  • Foto: Gemeinde Karrösten
  • hochgeladen von Petra Schöpf

BEZIRK (ps). In vielen Gemeinden wird, wie jedes Jahr, ein Frühjahrsputz durchgeführt. Das erste mal gibt es heuer die von Coca-Cola Österreich ins Leben gerufene, großangelegte Flurreinigungsaktion „Miteinand!“ Begleitet wird diese Aktion von den Bezirksblättern, dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, der ARA Altstoff Recycling Austria AG, dem Österreichischen Gemeindebund und dem Österreichischen Städtebund Österreichs. Im Bezirk Imst haben sich mit Silz, Nassereith, Karrösten, Mils, Imst, Tarrenz und Imsterberg sieben Kommunen gefunden, die auf Anhieb mit dabei waren. Für alle Teilnehmenden und aktiven Helfer stellt Coca-Cola ein Starterpaket mit Erfrischungen zur Verfügung.
Vergangene Woche rückten dutzende Fleißige, bewaffnet mit Handschuhen und Müllsäcken aus, um ihre Gemeinde von Abfall zu befreien.

Karrösten und Silz starteten

Karrösten war als erste Gemeinde am 6. April wieder ein ganzes Stück sauberer. Über den Winter sammelten sich doch gehörige Mengen Abfall, die jetzt im Frühling zum Vorschein kamen. Wie in Karrösten schon seit Jahrzehnten üblich, packt man gemeinsam mit an, und macht einen Frühjahrsputz. Bei der heuer erstmals ins Leben gerufenen Coca-Cola Flurreinigung beteiligten sich 28 Personen und sammelten nicht weniger als 30 Säcke Müll ein. Im Anschluss an die Dorfreinigung lud die Gemeinde traditionell in den Gasthof Trenkwalder zu einer gemeinsamen Stärkung ein. Der nächste Reinigungstermin fand in Silz am 9. April statt. Die NMS Silz – Mötz und die PTS Silz führen schon seit mehreren Jahren diese Aktion vor Ostern durch, es beteiligen sich immer alle Schülerinnen und Schüler und auch alle Lehrpersonen daran. Heuer wurde erstmals als Beteiligte beim Coca-Cola Projekt "Miteinand" im gesamten Ortsgebiet und auch außerhalb zum Beispiel am Inn beim Eilet oder im Kochlach Müll aller Art eigesammelt. In drei Stundenkonnten unglaubliche 408 Kilogramm Müll und 56 Kilo Metall eingesammelt werden. Die Gemeinde stellte, wie jedes Jahr für die Mitwirkenden eine Jause zur Verfügung. "Das Ziel für uns als Schule ist, dass die Jugendlichen ein Bewusstsein für Umweltschutz und Reinhaltung der Natur bekommen", so Brigitte Miedl von der NMS Silz.

Dachziegel und Mistgabel

Am vergangenen Samstag war auch großes Aufräumen in der Milser Au.
An der alljährlichen Aufräumaktion beteiligten sich heuer wieder eine beachtliche Anzahl von TeilnehmerInnen. Besonders zahlreich war die Jugend vertreten. Es wurde die Au schwerpunktmäßig „durchkämmt“ und es konnte wieder Einiges an Unrat eingesammelt werden. Anschließend zur Aufräumaktion waren die fleißigen Helfer zu einem „Grillfestl“ beim Agrargebäude eingeladen.
Aufgeräumt wurde auch in Nassereith, wo Bgm. Herbert Kröll stolz auf seine Gemeindebürger sein kann. Mehr als 200 NassereitherInnen, was umgerechnet 10 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht, von Jung bis Alt aus 30 Vereinen, haben samstagnachmittags an dieser vorbildlichen Gemeinschaftsinitiative teilgenommen. Dementsprechend erfolgreich war die Aktion. 
In Tarrenz hat der Frühjahrsputz auch schon Tradition. Mit der Flurreinigungsaktion von Coca-Cola traf man aber auch hier den Nagel auf den Kopf. Am verganenen Freitag, organisiert durch die Volksschule, waren 101 Teilnehmer unterwegs und am Samstag, waren Vereine und Bevölkerung mit  127 Teilnehmer beim Mülsammeln. Es wurden die Wander- und Spazierwege in und um Tarrenz abgesucht. Wobei auch viel Sperrmüll gefunden wurde, vor allem Eisen und Reifen. Besondere Fundstücke: Dachrinne, Erdungsband, Mistgabel, Dachziegel. Die gesammelte Müllmenge wurde mit 700 Kilogramm angegeben.  
Für alle, die sich in Imst oder Imsterberg noch beteiligen wollen, besteht am 27. April noch die Möglichkeit. Doch eigentlich sollte Müll aufheben oder besser gar nicht weg scheissen nicht auf einen Tag reduziert gesehen werden. Diese Aktion soll das Bewusstsein einer sauberen Umwelt und Gemeinde wieder ins Licht zu rücken.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.