Bezirksblätter

Beiträge zum Thema Bezirksblätter

Franz Müllner. Sein Rufname lautet "The Austrian Rock". Das steht auch auf seinem T-Shirt. (Archivfoto) | Foto: pjw
4

Franz Müllner
"Im Jahr 2000 begann auch meine Kraftsport-Karriere"

"Im Jahr 2000, daran kann ich mich noch gut erinnern, da begann auch meine Kraftsport-Karriere", erzählt Franz "The Austrian Rock" Müllner gegenüber MeinBezirk Lungau mit Blick auf das diesjährige 25 Jahr-Jubiläum der RegionalMedien Salzburg. TAMSWEG. Vor 25 Jahren erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter Salzburg. Heute – wir schreiben das Jahr 2025 – sind daraus die RegionalMedien Salzburg – MeinBezirk Salzburg – geworden. "Im Jahr 2000, daran kann ich mich noch gut erinnern, da begann...

Abschiedsfeier für Barbara Szivatz in der Wiener-Neustadt-Redaktion: Peter Zezula, Sabine Bauer, Barbara Szivatz, Jennifer Reisner, Barbara Montag und Kathrin Schauer. | Foto: MeinBezirk, Mike Bauer
1 9

Nach über 20 Jahren Wechsel nach Wien
Abschiedsfeier für MeinBezirk-Geschäftsstellenleiterin Barbara Szivatz

Sie war maßgeblich für den erfolgreichen Aufbau der "Bezirksblätter" (jetzt "MeinBezirk") in Wiener Neustadt und für die Etablierung des Mediums in Stadt und Bezirk verantwortlich. Nach 21 Jahren wechselt Barbara Szivatz innerhalb des Konzerns (Regionalmedien) nach Wien. WIENER NEUSTADT. Zum endgültigen, tränenreichen Abschied, schauten auch Kunden der ersten Stunde vorbei. Sabine und Mike Bauer hatten nicht nur mit der Katzelsdorfer Firma "Beauty & HairStudio Bauer" viel mit der Zeitung und...

St. Johann in Tirol: Irritierendes "Aufpoppen" einer sechs Jahre alten "Eiltmeldung". | Foto: Kogler
3

MeinBezirk, Facebook
Facebook-Irritation durch den Algorithmus

In Facebook „poppte“ bei manchem User eine sechs Jahre alte Meldung aus MeinBezirk auf; irritierend, nicht in unserem Bereich! KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Am Donnerstag (27. 3.) „poppte“ bei manchem Facebook-User plötzlich eine sechs Jahre alte „Eiltmeldung“ zum damaligen überraschenden Rücktritt von Bgm. Stefan Seiwald auf. Das führte naturgemäß angesichts der heutigen politisch angespannten Situation (Stichwort „Unterbürg“ und „Begleiterscheinungen“ wie persönliche Attacken, Anm.) zu Irritationen...

Irnfritz-Spiel. | Foto: Bild von Ann auf Pixabay
3

Hitziges Spiel
Irnfritz unterliegt zum Rückrundenstart Brand-Nagelberg

Ein packendes Duell zum Rückrundenstart: Brand-Nagelberger drehten gegen die TSU Irnfritz nach anfänglichem Rückstand die Partie. Besonders Peter Sulek sorgte in den Schlussminuten für den verdienten 4:2-Erfolg. Ein Spiel voller Spannung, das bis zur letzten Sekunde nervenaufreibend blieb. BRAND-NAGELBERG / IRNFRITZ. Die erste Halbzeit begann mit einem überraschenden Vorteil für die Gäste aus Irnfritz, die durch einen gut getretenen Freistoß in der 16. Minute in Führung gingen. Der Ball landete...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Schülerinnen und Schüler der HLUW Yspertal, Lehrpersonal und Vertreter der Wildbachverbauung beim Baupraktikum naturnahe Ufersicherung in Yspertal. | Foto: WLV
3

Baupraktikum HLUW Yspertal
Qualitätsmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Die HLUW Yspertal bietet praxisorientierte Ausbildungen in nachhaltigen Bauprojekten wie der Wildbachverbauung sowie im Bereich Qualitätsmanagement. Damit werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet und erwerben wertvolle Zusatzqualifikationen für ihre berufliche Laufbahn. ZWETTL / YSPERTAL. Die höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) des Zisterzienserstiftes Zwettl im Yspertal bietet eine Ausbildung, die Ökologie, Technologie und...

Landesliga-Girlz schlagen den Tabellenzweiten. | Foto: Julian Haghofer
3

Landesliga-Girlz siegen knapp
URW-Zwettl-Damen setzen sich durch

Ein spannendes Duell in der Zwettler Stadthalle: Die jungen URW-Girls trafen auf den Tabellenzweiten aus Waidhofen/Ybbs. Trotz eines starken Rückschlags im dritten Satz kämpften sie sich zurück und sicherten sich im Entscheidungssatz den verdienten Sieg. ZWETTL. Am Samstag stand in der Zwettler Stadthalle ein echtes Highlight an: Die jungen URW-Girls, die mit einem Durchschnittsalter von nur 15 Jahren antraten, mussten sich gegen den starken Tabellenzweiten aus Waidhofen/Ybbs beweisen. Doch die...

Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Schoagabühne hatten ihren Spaß auf und hinter der Bühne. | Foto: Michael Strini
2 110

Eisenberg
"Kuh mit Krönchen" und viele Turbulenzen mit der Schoagabühne

"Kuh mit Krönchen" heißt das diesjährige Theaterstück der Schoagabühne, das am Samstagabend in der Eisenberger Halle Premiere feierte. Das ausverkaufte Haus kam wie gewohnt auf seine Kosten und kleine Hoppalas ernteten besonders viel Applaus und Lacher. EISENBERG AN DER PINKA. Eine preisgekrönte Kuh - das könnte den unrentablen Hof der Bauersleute Klara und Waldemar Aumüller (Gabi Weber und Gerhard Posch) retten. Aber leider wird die beste Kuh Anni im Stall von aufgebrachten Tierschützerinnen...

Der Lehrstellenanzeiger erscheint wieder. | Foto: AMS/MeinBezirk
3

Lehrstellenanzeiger 2025
Großer Bedarf an Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel

Der neue Lehrstellenanzeiger liegt der Print-Ausgabe von MeinBezirk/BezirksBlätter Kitzbühel am 5.(6. Februar bei. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk Kitzbühel ist groß. Eine Berufsausbildung bietet eine solide Grundlage für den weiteren Berufsweg und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten. „Jugendliche können im Bezirk aus einer Vielzahl von Lehrstellen in den unterschiedlichsten Branchen und Berufen wählen“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Aktuell sind beim...

MeinBezirk vor Ort
Die MeinBezirk Redaktion unterwegs im Zillertal

Hier finden Sie alle Geschichten zum MeinBezirk Sonderthema "Mein Zillertal" auf einen Blick. Es gibt viel zu entdecken im sogenannten "aktivsten Tal der Welt", denn hier ist immer was los. Lesen Sie sich die Geschichten unserer Redaktion durch und genießen Sie die Geschichten aus dem Tal.  Es ist lange her, dass das Zillertal, abseits von diversen Fixpunkten wie Gauderfest oder Snowbombing Veranstaltungen größerern Ausmaßes erlebt hat. In früheren Tagen war, vor allem was Musik, Theater oder...

Titelfoto Schwechat: Erneut standen die ehemaligen Hammerbrotwerke in Schwechat in Brand. Die Polizei konnte drei Jugendliche festnehmen.  | Foto: Marktgemeinde Himberg
26

Titelfotos der Woche
Über diese Themen spricht ganz Niederösterreich

In dieser Woche haben die Titelfotos der MeinBezirk Ausgaben wieder einmal gezeigt, wie vielfältig und lebendig Niederösterreich ist. NÖ. Ob bewegende Bilder von Menschen oder dramatische Aufnahmen eines Brandes in einer Brotfabrik – die Titelbilder erzählen Geschichten, die unter die Haut gehen. In unserem Rückblick präsentieren wir dir die herausragendsten Titelfotos, die nicht nur die schönsten Seiten unserer Region zeigen, sondern auch das Herz unserer Gemeinschaft widerspiegeln. Tauchen...

Im Programm 2024 der Volksschauspiele: Wieder-/Neuaufnahme von "7 Todsünden" mit Klaus Rohrmoser und Lisa Hörtnagl. | Foto: Larcher
Aktion 6

Tiroler Volksschauspiele in Telfs
Gewinn Tickets für die Vor-Premiere "Der zerbrochne Krug"

Nach dem "Eröffnungs-Festakt" am 6.7. im Rahmen des Telfer Dorffestes startet der heuriger Tiroler Volkssschauspiele-Reigen am 10.7. mit der Premiere und Wieder- bzw. Neuaufnahme der "7 Todsünden". Am 1. August geht's mit dem Hauptstück in die heiße Phase der Volksschauspiele: "Der zerbrochne Krug" von Kleist kommt am Wallnöferplatz zur Aufführung! TELFS. Nach dem "Eröffnungs-Festakt" am 6.7. im Rahmen des Telfer Dorffestes startet der heuriger Tiroler Volkssschauspiele-Reigen am 10.7. mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Keltenmuseum Hallein kann Nachforschung betrieben werden: Historiker Benjamin Huber mit einer Ausgabe der Zeitung. | Foto: Thomas Fuchs
4

15 Jahre RegionalMedien Austria
Hier ist das "Gedächtnis von Hallein" zuhause

Seit der ersten Ausgabe werden unsere Zeitungen im Stadtarchiv im Keltenmuseum Hallein aufbewahrt. HALLEIN. Es ist ein Rundgang durch die Geschichte des Tennengaus: Jubiläen, Wahlen, neue Firmen, Kunst und Kultur, alles, was den Bezirk bewegt hat, ist in Bildern und in der Schrift festgehalten. Schöne Feste ebenso wie Geburten, aber auch düstere Tage und Unfälle. "Zeitungen ermöglichen, die Stimmung einer bestimmten Zeit nachzuvollziehen", weiß Historiker Benjamin Huber vom Keltenmuseum...

Die Titelseite der BezirksBlätter Baden KW27, 1.7.2009: Viele Themen von vor 15 Jahren sind auch heuer aktuell. Über Nachhaltigkeit, Laufevents, Operette und die Pension Schöller bei den Festspielen Berndorf lesen Sie auch in aktuellen Ausgaben.
19

Badener Titelseiten von 2009
Natur und Kinder sind weiterhin Thema

15 Jahre Regionalmedien: Aktuelle Nachrichten aus der Region kommen auch im Bezirk Baden direkt ins Postkastl. BEZIRK BADEN. Die Regionalmedien Austria feiern 15 Jahre Jubiläum. Die Titelseiten der Bezirksblätter Baden 2009 zeigen, was den Bezirk Baden vor 15 Jahren bewegt hat. Nachhaltigkeit, Wahlen und Kultur  Nachhaltigkeit hat uns nicht nur vor drei Wochen (KW 23) als Schwerpunktausgabe beschäftigt, auch in KW 27, 1.7.2009 ging es um neue Energien. In KW 39, 23.9.2009, wurden erste...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Er kam via Inserat
Neuer Pächter für Heiligenkreuzer Bad-Büffet

Einem Inserat in den Bezirksblättern ist es zu verdanken, dass die Kantine des Freibads Heiligenkreuz wieder rechtzeitig besetzt ist. "Ein möglicher Bewerber hat knapp vor Beginn der Badesaison sein Interesse zurückgezogen. Wir mussten rasch handeln und haben per Inserat nach einem Pächter gesucht", schildert Bürgermeister Eduard Zach. Registriert hat die Anzeige auch Bezirksblätter-Leser Mustafa Tas. Der Inhaber der Güssinger Pizzeria Bella entschloss sich, im Freibad Heiligenkreuz ein zweites...

Bezirkshauptfrau Manuela Herzog | Foto: Schneider
9

15 Jahre RMA
BezirksBlätter feiern - Glückwünsche aus dem Bezirk

Zum 15-jährigen Jubiläum von MeinBezirk gratulieren Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Viele positive Rückmeldungen haben das Medienhaus und auch die BezirksBlätter Waidhofen zu diesem besonderen Jubiläum erreicht. "Zum 15-jährigen Jubiläum darf ich herzlichst gratulieren. Als regionale Zeitung stehen die Bezirksblätter für eine neutrale Berichterstattung von Themen, die die Region bewegen. Ich wünsche den Bezirksblättern weiterhin viel...

Vor der Pressekonferenz in Hainburg blieb mir noch Zeit,  das Donauufer nach dem Hochwasser zu besichtigen.  | Foto: Michalka
3

Bruck an der Leitha
Eine Woche in der Redaktion der Bezirksblätter

Die Redakteurinnen und Redakteure der Regionalmedien NÖ liefern Informationen und Inhalte zu den Themen Lokales, Leute, Wirtschaft, Politik, Sport und Wann & Wo aus den Bezirken in der Print-Ausgabe, online auf MeinBezirk.at und auf Facebook.  Von Christina Michalka BRUCK/LEITHA. Frisch in die neue (Zeitungs)-Woche - starten wir Redakteurinnen und Redakteure erst Montagnachmittag. Hier ein kleiner Einblick, wie eine Woche in der Online- und Print-Redaktion abläuft:  Arbeitsbeginn Montagmorgen,...

2009 berichteten wir über die erste Ausgabe. | Foto: Kogler
2

15 Jahre RMA
Seit 2009 gibt's den Lehrstellenanzeiger

Kooperation der BezirksBlätter/RMA mit der Wirtschaftskammer und dem AMS seit 2009 erfolgreich. KITZBÜHEL. Im Jänner 2009 erschien erstmals der „Lehrstellenanzeiger“ im Bezirk, geboren aus einer Kooperation der BezirksBlätter Kitzbühel mit der Wirtschaftskammer und dem AMS Kitzbühel. Das Erfolgsprodukt ist heuer im Februar zum 16. Mal erschienen. Der Lehrstellenanzeiger wird seit dem „Geburtsjahr“ 2009 dem BezirksBlatt beigelegt und liegt u. a. im AMS und in Schulen auf und ist natürlich auch...

3

15 Jahre RegionalMedien NÖ
Zwischen Telefon und Werbekunden

Als Werbeberater bei den RegionalMedien NÖ ist man ständig unter Strom. BEZIRK. Johannes Keinrath ist seit knapp 13 Jahren fester Bestandteil des Neunkirchner RegionalMedien-Teams. Der Geschäftsstellenleiter steht ständig unter Strom, egal, ob er gerade E-Mails an Kunden verschickt, oder am Telefon neue Termine vereinbart. Nicht selten ergibt es sich, dass man im Doppelpack Verkauf-Redaktion bei Geschäftspartnern vorfährt, um den Mix aus Werbung und PR optimal zu klären.  "Ich liebe diesen Job,...

Anzeige
Kaiserin Elisabeth - moderne Frau und Stilikone | Foto: istockphoto.com/clu
2 4 3

Entdecken Sie bei SeifenLust®
Historische Pflege neu definiert

Kaiserin Elisabeth von Österreich, bekannt als Sisi, gilt nach wie vor als eine Ikone der Schönheit und des Stils. Ihre akribische Hautpflege, insbesondere ihre Verwendung der berühmten "Coldcream", hat bis heute nichts an Faszination verloren. Diese historische Pflege wird nun in einer modernen Version von Doris Bauer in ihrer kleinen Kosmetikmanufaktur, SeifenLust®, wiederbelebt: Sisi Hautcreme 2.0 Ein Blick zurück: Die Schönheitsgeheimnisse der KaiserinSisi, geboren 1837, war eine der...

Metallexpress ist die führende Metallbau-Schlosserei am Plateau.  | Foto: Metallexpress
2

Bezirksblätter vor Ort
Reith: Metallexperten im Ort

Die Firma Metallexpress GmbH bietet seit 2007 kompetente Leistungen rund um die Arbeit mit Metall in Reith an. REITH. In Reith gibt es einige Betriebe, die in ihrem Gebiet führend sind. Zum Beispiel ist die Pharma-Firma Ichthyol einer der wenigen, die mit der Herstellung von Alternativen zu Antibiotika arbeitet. Im Industriebereich wiederum gibt es einen Spezialisten:  Die Firma Metallexpress GmbH wurde im Jahr 2007 gegründet und ist führend in Sachen Stahl, Edelstahl (Nirosta) sowie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
BezirksBlätter vor Ort – Gemeinde Ellbögen  | Foto: Tourismus Tirol / Grafik Regionalmedien Tirol
4

BezirksBlätter vor Ort – Ellbögen
Zu Besuch in Ellbögen

Alle zwei Wochen werfen wir einen Blick auf eine Ortschaft in unserem Bezirk. Diesmal hat sich die BezirksBlätter-Redaktion mit der Gemeinde Ellbögen beschäftigt.   ELLBÖGEN. Wir haben das Gemeindeamt in Ellbögen besucht und mit Bürgermeister Walter Kiechl gesprochen. Hier gehts zum Beitrag.  Die Gemeinde Ellbögen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heute vermutet man, dass die ersten Menschen im heutigen Gebiet der Gemeidne Ellbögen, in der Steinzeit sesshaft wurden. Ein Rückblick in...

Foto: SCHARNITZ
6

BezirksBlätter vor Ort
In Scharnitz ist viel los

SCHARNITZ. Das bekannte Verkehrs-Problem, die Vorbereitungen für die EU-Wahl, die lebendigen Vereine: In Scharnitz am Seefelder Plateau ist aktuell viel los. Die Belastung durch den Durchzugsverkehr ist ungelöstViele Anrainer klagen nach wie vor über den massenhaften Reiseverkehr durch Scharnitz, besonders im Ortsteil Gießenbach. Vom Land wurde ein Maßnahmenpaket mit unter anderem Abfahrverboten versprochen.  Mehr liest du hier. Nahversorgung im Ort sichergestellt Scharnitz ist in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Bezirksblätter Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Rinn. | Foto: BezirksBlätter
3

BezirksBlätter vor Ort
Die BezirksBlätter Redaktion unterwegs in Rinn

Die Pächterin Claudia Triendl von der Rinner Alm bleibt optimistisch und freut sich auf den Start der Sommersaison Ende April. Trotz Herausforderungen setzt sie alles daran, die Alm als beliebtes Ausflugsziel zu erhalten. Den ganzen Bericht lesen Sie hier. Frühjahrsputz – Rinn klaubt aufDer Frühling ist im Anmarsch und lässt vielerorts achtlos weggeworfene Abfälle ausapern. Gemeinsam möchte die Gemeinde auch dieses Jahr wieder für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild sorgen. Unter...

Ärztliche Versorgung
Unfallchirurgie, Orthopädie und noch mehr

Dr. Maximilian Pattiss hat vor kurzem seine neue Ordination in der Kirchstraße 10 in Götzens eröffnet. Der Wahlarzt bietet ein beachtliches Leistungsspektrum. Dr. Maximilian Pattiss ist Facharzt für Orthopädie, Traumatologie und Allgemeinmedizin. Die Abklärung und Behandlung von Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat (chronische Schmerzen, Fehlstellungen etc) fällt in den Bereich der Orthopädie. Was vielleicht noch weniger bekannt ist: Bei Dr. Pattiss gibt es auch Leistungen in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.