Tag des Denkmals
Erstaunliche Eindrücke am Tag des Denkmals

- Barbara Pfaundler (Mitarbeiterin Turmmuseum Ötz)
- Foto: Tatschl
- hochgeladen von Barbara Tatschl
Der "Tag des Denkmals" im Bezirk Imst war bemerkenswert.
Ötz. Ritzenried. St.Leonhard im Pitzal: 29.9.2024. Koordiniert wird der "Tag des Denkmals" jährlich vom Bundesdenkmalamt. Das Turmmuseum im historischen Kern von Ötz beeindruckte mit archäologischen Funden, Kinderspielen aus früheren Zeiten, sakraler Kunst, Renaissance Portraits und facettenreichen Landschaftsgemälden des 20. Jahrhunderts. Es gibt ebenso einen Raum, der eigens Albin Egger Lienz und dessen Familiengeschichte gewidmet ist. Es ist ein fünfstöckiges mittelalterliches Gebäude basierend auf der Kunstsammlung von Hans Jäger, einem österreichischer Kunstsammler, Kulturpublizisten und Begründer des Turmmuseums.
In der Handwerksmühle Ritzenried Handwerk konnten das restaurierte Mühlwerk, Spinnräder und etliches historisches Werkzeug betrachtet werden. Derzeit gibt es dort eine Ausstellung von Dr. Franz Eiter, dem pensionierten Allgemeinmediziner aus Jerzens im Pitztal und Maler. Weitere Ausstellungen sind geplant. Einen Besuch wert ist der Verkaufsraum mit Produkten verschiedener Personen aus der Region, die sich dem (Kunst-)Handwerk widmen.
Hochinteressant zu erkunden ist der Schrofenhof, der aktuell restauriert wird und Teil des Steinbockzentrums in St. Leonhard im Pitztal ist. Architekt Werner Burtscher wurde mit dem architektonischen Konzept betraut. Das heutige Haus ist 270 Jahre alt. Er wurde erstmals im Jahr 1265 urkundlich. Die meisten Hölzer sind bis Ende 1749 (vor 275 Jahren!) gefällt worden. Gegenstände und die Einrichtung von früher beeindruckten: Täfelungen, Wanddekorationen aus Holz, ein wunderschöner Kachelofen und Möbel aus Holz. Im Frühjahr 2025 soll er der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Zum Vormerken: Der nächste "Tag des Denkmals" wird am 28. September 2025 stattfinden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.