Erster Kletter-Tirol Cup in Fulpmes

Text und Foto: Knabl | Foto: Knabl
2Bilder

IMST. Das ÖAV-Kletterteam Imst reiste mit elf KlettererInnen und deren größten Fans ihren Eltern nach Fulpmes um sich dort in der Kletterhalle Fulpmes zu messen. Und das schafften sie sehr erfolgreich. In den Qualifikationen ging es schon sehr knapp zu und so schafften leider nicht alle den Einzug ins Finale. Bei den Schüler weiblich ging es leider nicht so wie vorgestellt und so mussten Elisa, Nicole und Jessica im Finale zuschauen, doch sie zeigten gute Ansätze und sobald die Nervosität bei den Wettkämpfen weniger wird, werden hier sicher tolle Ergebnisse eingefahren. Bei den Schülern männlich hingegen legten alle vom ÖAV Imst Oberland eine Talentprobe ab und so kamen alle ins Finale und dort gab es einen heißen Kampf und das Feld schob sich sehr eng zusammen. Die ersten sieben waren nur durch drei Griffe getrennt. Benjamin wurde siebter und Noah belegte den sechsten Platz. Zwei Griffe weiter kam Christoph Rauch und schaffte dadurch den Sprung aufs Podest und konnte den zweiten Platz erklettern. Kinder männlich lag Lukas Senn nach der Qualifikation auf einer Lauer Position mit Platz Sieben, er kletterte Stark und kam knapp nicht aufs Podest. Ein perfekter Vierter Platz.
Die Trainer ins Staunen versetzten die Kinder weiblich Kletterer. Drei Kletterinnen kamen ins Finale nur Romy Larcher konnte leider das Finale nicht erreichen, obwohl sie nur einen Griff weniger weit kletterte wie alle andern, aber Platz neun kann sich zeigen lassen. Die anderen drei Kletterinnen vom ÖAV Kletterteam Imst zeigten dafür auf. Magdalena Posch kletterte im Finale bis zum Top und das ohne ein kleines Problem. Ihr nach, Jana Rauth, die auch bis zum Top kletterte, nur eben ein wenig langsamer und Eva Pauli machte das Podest komplett und mit Platz eins, zwei und drei bei den Kindern weiblich war es ein perfektes Wochenende.

Aber auch die anderen Kletterer vom Oberland zeigten auf und gerade die Teilnehmerzahl vom Oberland lässt auf eine positive Entwicklung blicken. So waren Starter vom ÖAV Innerötztal und ÖAV Ehrwald am Start die sich ebenfalls für das Finale Qualifizierten und mit Platz zwei für Chanette Gstrein (Innerötztal) bei den Mini weiblich und Platz drei für Elias Fiegl (Innerötztal) bei den Mini männlich konnten auch hier Erfolge eingefahren werden.

Ergebnisse:
Mini weiblich:
1. Warenski Emilia OeAV Innsbruck
2. Gstrein Chanette OeAV Innerötztal
3. Kofler Charlotte OeAV Kitzbühel

5. Falkner Theresa OeAV Innerötztal
9.Fiegl Elisa OeAV Innerötztal
11.Mayr Ayleen OeAV Ehrwald

Keine Imster am Start

Mini männlich:
1. Wimmer Julian OeAV Wilder Kaiser
2. Millinger Thomas OeAV Wilder Kaiser
3. Fiegl Elias OeAV Innerötztal

Keine Imster am Start

Kinder weiblich:
1. Posch Magdalena OeAV Imst-Oberland
2. Rauth Jana OeAV Imst-Oberland
3. Pauli Eva OeAV Imst-Oberland

6. Mayr Lea-Celina OeAV Ehrwald
9.Larcher Romy OeAV Imst-Oberland
14. Gstrein Hannah OeAV Innerötztal
20. Glanzer Emma OeAV Innerötztal
21. Gstrein Silke OeAV Innerötztal
25. Pult Elisabeth OeAV Innerötztal

Kinder männlich:
1. Geiswinkler Lukas OeAV Innsbruck
2. Ludwiczek Benedikt OeAV Innsbruck
3. Baumgartner Lukas OeAV Wilder Kaiser

4. Senn Lukas OeAV Imst-Oberland
5. Mayr Josef-Leon OeAV Ehrwald

Schüler weiblich:
1. Kruckenhauser Lisa OeAV Kufstein
2. Winkler Julia OeAV Kufstein
3. Schafferer Chiara OeAV Innsbruck

7. Gstrein Alina OeAV Innerötztal
9. Venier Elisa OeAV Imst-Oberland
11.Grüner Nicole OeAV Imst-Oberland
12.Mack Jessica OeAV Imst-Oberland

Schüler männlich:
1. Plangger Tobias OeAV Innsbruck
2. Rauch Christoph OeAV Imst-Oberland
3. Schnöller Kilian OeAV Innsbruck

6.Hanel Noah OeAV Imst-Oberland
7. Zoller Benjamin OeAV Imst-Oberland
14. Rohrer Noah OeAV Innerötztal
15. Steindl David OeAV Innerötztal

Text und Foto: Knabl | Foto: Knabl
Foto: Knabl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.