Fünfzehn Jahre Weinbruderschaft Gurgltal

- Hechenberger Leopold, Rolf Dieter Kuprian, Edgar Tangl.
- Foto: Heel
- hochgeladen von Petra Schöpf
TARRENZ. Vor genau 15 Jahren, am 2. Februar 2002 um 20.00 Uhr, fand die offizielle Gründungsversammlung der Weinbruderschaft Gurgltal statt. Zwölf weinbegeisterte, Männer trafen sich damals im Hotel Gurgltaler Hof in Tarrenz und hoben die Weinbruderschaft Gurgltal aus der Taufe. Grund genug um sich wieder zu treffen, dieses Anlasses zu gedenken und richtig zu feiern. Mehr als 50 Personen waren der Einladung gefolgt und nahmen an der Jubiläumssitzung teil.
Fünfzehn Jahre
Die Weinbruderschaft bringt Menschen mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Charakteren zusammen, um das alte Kulturgut Wein durch den gegenseitigen Austausch zu verfeinern und zu pflegen, meinte Bürgermeister Rudolf Köll. Stubenmeister Rolf Dieter Kuprian ergänzte: In diesen fünfzehn Jahren wurde in mehr als 180 Veranstaltungen, die durchweg gut besucht waren, viel über den Wein gelehrt und gelernt. Auch wurden mehrere Ausflüge zu Thema Wein organisiert. Höhepunkt war sicherlich die letztjährige Weinreise nach Portugal. Er zeigte sich erfreut über die Entwicklung der Bruderschaft, die nunmehr 59 Mitglieder, darunter auch einige aus Südtirol hat und gedachte des leider zu früh verstorbenen Kellermeisters Helmut Tangl. Schließlich stellte es die von den Chronisten erarbeitete Festschrift vor, in welcher alle Veranstaltungen aufgelistet und beschrieben sind.
Edle Tröpfchen
Gründungsobmann und jetziger Ordensrat Arnold Happacher erzählte vom Zustandekommen der Bruderschaft und zeigte sich hoch erfreut über das, was unter seiner Leitung begann und heute, 15 Jahre später daraus wurde.
Edgar Tangl überreichte im Namen der Familie als Geburtstagsgeschenk eine Doppelmagnum „Tiganello“ aus der Kellerei Antinori und erinnerte an seinen Vater, der viele Jahre Kellermeister der Bruderschaft war.
Kellermeister Peter Zoller stellte die Weine des Abends vor. Als Jubiläumswein wurde ein „Shiraz St. Henry 2002“, also im Gründungsjahr der Bruderschaft geerntet, serviert. Anschließend gab es einen „Blaufränkisch Hochacker 2014“ aus der Magnum Flasche von der Kellerei Gesellmann und einen „Grünen Veltliner Steinwandl 2015“ aus der Kellerei Schloss Maissau im Weinviertl.
Während ein Film, der die Gründung der Bruderschaft zeigte lief und einige Fotos aus der 15 jährigen Geschichte gezeigt wurden, servierte die Küche des Gurglatalerhofes ein exzellentes mediterranes kaltes Buffet.
Allen Weinbrüdern und deren Begleitung wird dieser Abend lange in Erinnerung bleiben.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.