Regionalmanagement Imst
Generalversammlung heißt Wildermieming willkommen

Als 25. Gemeinde ist Wildermieming nun offiziell Mitglied des Regionalmanagement Imst. | Foto: Gemeinde Wildermieming
3Bilder
  • Als 25. Gemeinde ist Wildermieming nun offiziell Mitglied des Regionalmanagement Imst.
  • Foto: Gemeinde Wildermieming
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Der Verein Regionalmanagement Imst ist mit Wildermieming um ein Mitglied reicher. Im vergangenen Jahr flossen 1,5 Millionen Euro in insgesamt 47 Projekte im Sinne der Regionalentwicklung.

BEZIRK IMST / WILDERMIEMING. Neben den 24 Gemeinden des Bezirks Imst kann ab der neuen Förderperiode auch die Gemeinde Wildermieming von der Arbeit des gemeinnützigen Vereins profitieren. Im Vorstand sowie im Team konnte Regio-Leiter Markus Mauracher bei der jüngsten Generalversammlung im Gemeindesaal von Wildermieming außerdem einige neue Mitarbeiter begrüßen: Nina Flür koordiniert nun als Nachfolgerin der langjährigen Leiterin Marlies Trenkwalder das Freiwilligenzentrum. Als Nachhaltigkeitskoordinatorin und KLAR-Managerin für das Pitztal wird zukünftig Nina Debelius fungieren und Janine Schranz arbeitet als zusätzliche Kraft im Roppener Büro.

Kassier Günter Riezler von der AK Imst bedankt sich bei Obfrau Brigitte Flür für ihre Arbeit. | Foto: Agnes Dorn
  • Kassier Günter Riezler von der AK Imst bedankt sich bei Obfrau Brigitte Flür für ihre Arbeit.
  • Foto: Agnes Dorn
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Im vergangenen Jahr fanden sechs Vorstandssitzungen statt, bei denen insgesamt 26 neue Projekte genehmigt wurden. Über 1,5 Millionen Euro an Fördergelder wurden in insgesamt 47 laufende Projekte gesteckt, wodurch im gesamten Bezirk ein Investitionsvolumen von fast 2,9 Millionen Euro ausgelöst wurde. Die Leaderprojekte sind in mehrere Teilbereiche aufgeteilt, zu denen unter anderem neben der Erhöhung der Wertschöpfung in der Region (983.000 Euro Förderung in der jeweiligen Förderperiode), der Erhaltung des kulturellen Erbes (2,7 Millionen Euro) seit vergangenem Jahr auch die lokale Entwicklungsstrategie (40 Aktivitäten mit rund 1.000 involvierten Personen)  sowie ab der Förderperiodedas Aktionsfeld Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gehören.

Pitztal und neue Förderperiode

Beim Regionalwirtschaftlichen Programm Pitztal, das nun seit fünf Jahren läuft, wurden im Jahr 2022 0,41 Millionen Euro Fördergelder ausgeschüttet sowie 13 Förderansuchen mit einer maximalen Förderhöhe von 20 Prozent beschlossen. Damit wurde ein Investitionsvolumenen von insgesamt 8,23 Millionen Euro ausgeöst, zwei neue Arbeitsplätze, vier neue Angebote und eine Kooperation geschaffen, 110 Arbeitsplätze gesichert, zehn neue Betten ermöglicht sowie 35 bestehende Betten qualitätsgesichert.

Das Team des Regionalmanagement Imst startet im Juli in eine neue Förderperiode. | Foto: Agnes Dorn
  • Das Team des Regionalmanagement Imst startet im Juli in eine neue Förderperiode.
  • Foto: Agnes Dorn
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Die nächste Förderperiode, für die in den nächsten Monaten die Strategie beschlossen werden soll, startet im Juli 2023. Durch die neue Form der digitalen Einreichung können neue Projekte vermutlich frühestens im Oktober starten, eher erst im nächsten Jahr, so Mauracher. Die Förderplattform werde derzeit noch programmiert. Man wolle aber bis Juli fertig sein, hofft Juliane Weickert vom Land Tirol auf eine rasche Umsetzung.

Das Regionalmanagement Imst im Internet

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Unternehmer werden zu Mobilitätskonzept befragt
Als 25. Gemeinde ist Wildermieming nun offiziell Mitglied des Regionalmanagement Imst. | Foto: Gemeinde Wildermieming
Das Team des Regionalmanagement Imst startet im Juli in eine neue Förderperiode. | Foto: Agnes Dorn
Kassier Günter Riezler von der AK Imst bedankt sich bei Obfrau Brigitte Flür für ihre Arbeit. | Foto: Agnes Dorn
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.