Natur und Mensch
Gerd Estermann stellte im Raikasaal sein Buch vor

- Die Lesung von Gerd Estermann wurde von Astrid Schucher moderiert.
- Foto: Grüne Tirol
- hochgeladen von Agnes Dorn
Der bekannte Initiator von Naturschutzinitiativen Gerd Estermann stellte auf Einladung der Grünen Imst am 1. März im Raikasaal sein Buch „Natur und Mensch“ vor. Mit anschaulichen Beispielen, wissenschaftlichen Erklärungen und viel Liebe zur Natur überzeugte Estermann sein Publikum von der Notwendigkeit, die Natur zu schützen: Denn die Natur werde ohne Mensch überleben, aber der Mensch nicht ohne Natur, so der Initiator der Bürgerinitiative Feldring.
Der pensionierte Pädagoge und engagierte Naturschützer verstand es, komplexe Zusammenhänge lehrreich und unterhaltsam zu präsentieren. Der Autor lieferte auch sehr persönliche Einblicke in seine Naturbeziehung. Moderatorin Astrid Schuchter hob die Themenvielfalt in „Natur und Mensch“ hervor, das Buch biete eine Vielzahl von Denkanstößen und zeige, dass Zivilcourage und Engagement Erfolg haben, so die Grüne.

- Bezirkssprecherin Dorothea Schumacher, Autor Gerd Estermann, Clubobmann Gebi Mair, Moderatorin Astrid Schuchter und Gemeinderat Fatih Inel bei der Veranstaltung im Raikasaal.
- Foto: Grüne Tirol
- hochgeladen von Agnes Dorn
Estermann und seine Mitstreiter werden sich weiter gegen den Raubbau an der Natur zur Wehr setzen, wie der Autor ankündigte. Mit der erfolgreichen Initiative zum Schutz der Feldringer Böden und den 170 000 Unterschriften gegen den Zusammenschluss der Schigebiete Ötztal/Pitztal hat Estermann weit über die Bezirksgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt.
Hochzufrieden mit der Veranstaltung zeigten sich die Imster Grünen, der grüne Clubobmann Gebi Mair und Gemeinderat Fatih Inel. Auch in der Stadtgemeinde Imst seien die Förderung der Biodiversität und der Stopp der ungezügelten Bodenversiegelung dringend notwendig, betont Inel.
Mehr Informationen zur Bürgerinitiative Feldring
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.