Gerd Estermann

Beiträge zum Thema Gerd Estermann

Zumindest im Namen der Bergwacht Mötz dürfte es keine Veranstaltungen für Schulen mehr geben. | Foto: Estermann
Aktion 2

Bergwacht Mötz
Alle Mitglieder aus Protest ausgetreten

Aufgrund "unüberbrückbarer Differenzen mit der neuen Bezirksleitung" sind alle aktiven Mitglieder aus der Mötzer Bergwacht ausgetreten. MÖTZ. De facto gibt es nach 70 Jahren ihres Bestehens keine aktive Ortsstelle der Bergwacht in Mötz mehr. Denn alle neun aktiven Mitglieder sowie die Anwärterin sind aus Protest gegen die neue Bezirksleitung ausgetreten. Dem Bruch ist ein Rauswurf dreier Mitglieder vorangegangen, den Bezirksleiter Florian Walch mit dem Fehlen von vier Schulungsstunden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Noch ist das Projektgebiet am Gepatschferner unberührte Wildnis. | Foto: Gerd Estermann
2

Estermann
Unterschriften gegen Gletscherverbau gehen durch die Decke

In nur drei Tagen hat die Petition "NEIN zur weiteren Verbauung von Tirols Gletschern!" 10.000 Unterschriften gegen die Verbauung von Mittelberg- und Gepatschferner gesammelt. ST. LEONHARD. "Der Umgang mit den Gletscherlandschaften ist ein Indikator dafür, wie es um den Naturschutz in Tirol steht. Nirgendwo tritt der Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und Naturschützern klarer hervor", betont Initiator Gerd Estermann und verweist auf die Volksbefragung in St. Leonhard im Pitztal, in...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Kürzlich besuchte die erste Klasse der Volksschule Stams den Garten von Familie Estermann in Mötz. | Foto: Claudia Estermann
4

Raiffeisenbank
Mötzer Privatgarten für seine Artenvielfalt ausgezeichnet

Beim dritten #beeraiffeisenAWARD der Tiroler Raiffeisenbank wurden Gerd und Claudia Estermann aus Mötz für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt ausgezeichnet. MÖTZ. „Wir dürfen auch heuer wieder Vorzeige- und Leuchtturmprojekte auszeichnen, die ihresgleichen suchen, was uns zeigt, dass das Bewusstsein und die Sensibilität für das Thema Artenvielfalt in den letzten Jahren enorm gestiegen ist“, erklärte Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol und Sprecher...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Eine Großbaustelle wie die derzeitige am Rettenbachferner ist nicht unbedingt ein Bild, das man touristisch verwerten kann. | Foto: privat
3

BI Feldring
Bürgerinitiative kritisiert hochalpine Großbaustellen

Die Bürgerinitiative Feldring warnt vor weiterer Naturzerstörung im Pitztal, Ötztal und Kaunertal und vernetzt sich international zum Schutz der Alpen. ÖTZTAL / PITZTAL. Auch nach der Absage des Skigebietszusammenschlusses Hochoetz-Kühtai bleibt die dazumal gegründete Bürgerinitiative Feldring aktiv: Monatlich erhalten über 50.000 Menschen ihren Newsletter, in dem auf weitere, aus Sicht der Initiative ökologisch bedenkliche "Baustellen" aufmerksam gemacht wird. So soll im Pitztal eine Bahn zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
10 Meter langes, künstlerisch gestaltetes Banner am Mittelbergferner | Foto: aufstehn/Zach
Video 3

Banner am Gletschertor
Protest und Resolution am “Tag zum Schutz der Alpen”

Bürgerinitiative Feldring, "Protect Our Winters" (POW) und #aufstehn fordern zum Umdenken nicht und legen Resolution vor. Gemeinsam wurde ein Banner am Mittelbergferner enthüllt und fordern die Festlegung fixer Ausbaugrenzen und den Stopp von Skigebietserweiterungen und Zusammenschlüssen. TIROL. Gemeinsam präsentieren #aufstehn, die BI Feldring und “Protect Our Winters" im Rahmen eines Pressegesprächs in Innsbruck ihre Aktionen zum "Tag zum Schutz der Alpen". "Trotz Klimaerhitzung und...

Die Lesung von Gerd Estermann wurde von Astrid Schucher moderiert. | Foto: Grüne Tirol
2

Natur und Mensch
Gerd Estermann stellte im Raikasaal sein Buch vor

Der bekannte Initiator von Naturschutzinitiativen Gerd Estermann stellte auf Einladung der Grünen Imst am 1. März im Raikasaal sein Buch „Natur und Mensch“ vor. Mit anschaulichen Beispielen, wissenschaftlichen Erklärungen und viel Liebe zur Natur überzeugte Estermann sein Publikum von der Notwendigkeit, die Natur zu schützen: Denn die Natur werde ohne Mensch überleben, aber der Mensch nicht ohne Natur, so der Initiator der Bürgerinitiative Feldring. Der pensionierte Pädagoge und engagierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Neue Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher: Die Baustelle am Weißseejoch ist derzeit voll im Gange.  | Foto: Ludwig Knabl
5

Neue Weißseejochbahn
Bauarbeiten am Kaunertaler Gletscher sorgen für Kritik

KAUNERTAL (otko). Die Kaunertaler Gletscherbahnen investieren 12,5 Millionen Euro in eine neue 10er-Gondelbahn und erweitern das Angebot. Umweltorganisationen kritisieren den Eingriff in den Gletscherbereich. Angebot wird um Weißseejochbahn erweitert Am Kaunertaler Gletscher wird derzeit mit Hochdruck am Bau der neuen Weißseejochbahn gearbeitet. Die knapp zwei Kilometer lange 10er-Gondelbahn erschließt künftig attraktive Hänge und viel Raum zum Tiefschneefahren. In Betrieb gehen wird sie...

Die routinemäßige Vorbereitung von Gletscherskigebieten erfordert massive Eingriffe ins "ewige Eis". | Foto: Vincent Sufinyan
1 2

Neue Weißseejochbahn
"Tourismuswirtschaft verspielt ihre Glaubwürdigkeit schon jetzt"

KAUNERTAL. Gerd Estermann von der BI Feldring nimmt in einer Aussendung Stellung zum "Neuen Weg im Tiroler Tourismus" und zur geplanten Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher. "Neuer Tiroler Weg im Tourismus" "Noch ist das Echo der großspurigen Ankündigungen von einem neuen "Tiroler Weg im Tourismus" nicht verhallt, da wird bereits der nächste Angriff auf Tirols hochalpine Natur bekannt gegeben. Bereits Anfang Mai hat das Land grünes Licht für den Bau eines neuen Lifts im Kaunertaler...

"Zu sehen ist auch der umstrittene "Gipfel" (Bildmitte), der abgetragen (= gesprengt) werden sollte, um einer Seilbahnstation Platz zu machen" (Estermann). | Foto: Andreas Aschaber

Zusammenschluss Ötztal/Pitztal
Offener Brief von Gerd Estermann an Landeshauptmann Günther Platter

Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, in Ihrer Stellungnahme zur Causa Pitztal - Ötztal in einem kürzlich online gestellten Facebook-Video () sprechen Sie von "Spaltern" und "Angstmachern". Obwohl Sie nicht explizit mich oder unsere Bürgerinitiative erwähnen, liegt doch der Schluss nahe, dass wir gemeint sind. Deshalb möchte ich dazu Stellung nehmen: Nicht jeder, der nicht die Meinung der Regierungspartei und der Seilbahnlobby teilt, ist ein Spalter oder Angstmacher. Vielmehr ist es die Sorge um...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Estermann
1

Gerd Estermanns Reaktion auf den Medienhype um den Fernerkogel

MÖTZ. "Das Thema Gletscherzusammenschluss hat unerwartete Aufmerksamkeit bekommen, fast könnte man von einem Hype sprechen. Wie wollen das (internationale) Interesse nutzen, um dem Naturschutzgedanken mehr Gehör zu verschaffen. Die Falschmeldungen über eine Sprengung des Linken Fernerkogels sind nicht von uns ausgegangen, sondern sind durch ungenaue Recherche und falsche Zuordnungen von Zahlen und Begriffen durch die Medien zustande gekommen. Wir bitten daher um Richtigstellung, da wir in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Nachdem sich die MitstreiterInnen der BI Feldring bei einem Ausflug auf die Karrer Alm über die bisher erzielten Erfolge freuen durften, ist jetzt der Blick auf die Zukunft gerichtet. | Foto: Estermann

BI Feldringer Böden beriet über die eigene Zukunft und die der Region
"Naturschutz liegt im öffentlichen Interesse"

KARRES. Bei der letzten Sitzung vor der Sommerpause bildete die Frage der grundsätzlichen Ausrichtung der Bürger-Initiative "Feldringer Böden" den Schwerpunkt der Diskussion. Es war erkennbar, dass mit dem Rückzug der Betreiber aus dem Projekt Feldringer Böden - Schafjoch nicht gleichzeitig auch das Ende der Bürger-Initiative gekommen sei. Einerseits will man wachsam bleiben, da die Betreiber jederzeit mit einem neuen Antrag das Projekt wieder aktualisieren könnten, andererseits möchte man das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Beirat Zukunft, bestehend aus 26 Personen unterschiedlicher Gesinnung.
3

Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai
"Beirat Zukunft" zeigt erste, kleine Erfolge der Annäherung

SILZ (ps). Der Mitte Mai gegründete "Beirat Zukunft" beschäftigt sich seit der zurückgezogenen UVE (Umweltverträglichkeitserklärung) intensiv mit dem geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Hochoetz und Kühtai. Das aus 26 Personen bestehende Gremium traf sich vergangenen Donnerstag in Silz zu seiner zweiten Sitzung, um die Thematik, die in der Vergangenheit zu hitzigen Diskussionen geführt hatte, zu besprechen. In beiden Lagern, den Befürwortern und den Gegnern herrschte höchst professionelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
6

Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai
Gesprächsbereit und Fronten erweicht zwischen Befürwortern und Gegnern

OETZ/SILZ/HAIMING (ps). Am 16. Mai fand im Gemeindezentrum Haiming die erste Sitzung des Beirats Zukunft statt. Alle 25 geladenen Personen, darunter die Bürgermeister und Vizebürgermeister der Gemeinden Silz, Haiming und Ötz, die Fraktionsführer der Gemeinderatsfraktionen, Vertreter der Bergbahnen Ötz und Kühtai, des Österreichischen Alpenvereins, sowie die Sprecher der Bürgerinitiativen "Feldring-Schafjoch" und "Lebenswertes Ötz" waren erschienen. In diesem Gremium diskutieren Befürworter und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Petition übergaben Gerd und Tina Estermann an LHSTv. Ingrid Felipe. | Foto: ©Krabichler
37

Petition übergeben
Schutz der Feldringer Böden: Klares Signal an Politik

OBERLAND. Seit Monaten kämpft Gerd Estermann gegen den Skigebietszusammenschluss Hochoetz-Küthai, eine Petition gegen die Zerstörung der Feldringer Böden und Schafjoch wurde gestartet. Über 16.500 Unterschriften wurden gesammelt, auch in deutschen Medien wurde die Causa gesendet. Am Freitag wurde nun nach einem Protestmarsch mit enormer Beteiligung durch die Innsbrucker Innenstadt die Petition an die zuständige LHSTv. Ingrid Felipe übergeben. Fast gleichzeitig haben die Betreiber die UVE...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Widerstand gegen den Zusammenschluss Kühtai - Hochoetz ist auch in den Standortgemeinden groß (Gemeindeversammlung in Silz, am 25.01.2019) | Foto: Estermann
1 3

Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai
Gerd Estermann greift Oliver Schwarz, GF des Tourismusverbands an

Email von Gerd Estermann an Oliver Schwarz: Sehr geehrter Herr Schwarz, ich kenne Sie auch nicht persönlich, weiß aber, dass Sie als Geschäftsführer von Ötztal Tourismus eine öffentliche Funktion bekleiden und daher wohl auch öffentlich kontaktierbar sein sollten, ohne dass man um Ihre persönliche Zustimmung anfragen müsste. Leider muss ich feststellen, dass Sie in vielfacher Hinsicht nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen, worum es uns geht. Wir wollen auch keine emotional...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgm. Mag. Sigmund Geiger, Prälat Abt. Dir. i.R. Mag. German Erd und OStR. Dir. MMag. Georg Jud sind schon Mitglied im Meinhardinum Absolventenverein Alumni.
1 16

„Alumni-Verein des Meinhardinums“ gegründet

Das Meinhardinum Stams hat einen Absolventenverein Rund 60 ehemalige Schülerinnen und Schüler waren am vergangenen Freitag, den 27. September bei der Gründungsversammlung des Alumni-Vereins am Meinhardinum im Stift Stams. „Wir wollen die Verbindung zu unseren Absolventinnen und Absolventen pflegen und den riesigen Schatz an Lebenserfahrung, den unsere Ehemaligen schon wenige Jahre nach der Matura angesammelt haben, wieder an die Schule zurückholen und für unsere jetzigen Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Raphael P. Karlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.