Musikbezirk Silz zog Bilanz

Der Bezirksausschuss bei der Generalversammlung in Längenfeld
9Bilder
  • Der Bezirksausschuss bei der Generalversammlung in Längenfeld
  • hochgeladen von Ewald Auer

LÄNGENFELD (ea). Im Gemeindesaal Längenfeld fand die 79. Generalversammlung des Musikbezirkes Silz statt. Bezirksobmann Alfred Lercher konnte dazu neben den Vertretern der 13 Mitgliedskapellen unter anderem auch Bürgermeister Richard Grüner sowie den Vertreter des Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen Finanzreferent Markus Schlenck begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Generalversammlung von der „Jubiläums“-Musikkapelle Huben unter der Leitung von Kapellmeister Romed Ennemoser, die heuer ihr 100jähriges Bestandsjubiläum feiern konnte.
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des abgelaufenen Vereinsjahres, berichteten Bezirksobmann Alfred Lercher und Bezirkskapellmeister Martin Dosch über die zahlreichen Veranstaltungen des Musikbezirkes Silz im Laufe des Jahres 2025. Einige Höhepunkte bildeten dabei das Bezirksmusikfest in Huben, das Holzblasorchester Projekt oder das Weisenbläserseminar auf der Amberger Hütte. Wie Obmann Lercher weiters mitteilte, suchen aktuell drei Kapellen des Bezirkes einen Kapellmeister – Sautens, Rietz und Stams.
Im Jahr 2026 findet das Bezirksmusikfest in Sautens mit Marschbewertung statt. Außerdem gibt es auch im nächsten Jahr das Projekt „Holzblasorchester“. Der Musikstammtisch der Obmänner und diverse Schulungen und Seminare stehen ebenfalls im Terminplan 2026.

Erfreuliches hörte man von den beiden Bezirksjugendreferenten Angela Friedle und Hannes Klotz. Die Veranstaltungen für die Blasmusikjugend, wie z.Bsp. die „Bezirksmarschierprobe“ (mit mehr als 100 Teilnehmern!) oder der „Tag der Jugend“ waren immer sehr gut besucht. Aufgrund von Sponsoren war es auch möglich ein buntes Rahmenprogramm für die Jungmusikanten anzubieten. Im kommenden Jahr gibt es wieder den Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“. Weitere Veranstaltungen für die Jugend werden im Frühjahr festgelegt.
Alfred Lercher musste die beiden Direktoren der Landesmusikschulen Ötztal und Mittleres Oberinntal, Klaus Strobl und Günther Handl entschuldigen und übernahm seinerseits die Informationen der Musikschulen. Mit 36% bilden die Blasmusikschüler mehr als ein Drittel der gesamten Musikschüler – insgesamt 1223 Blasmusikschüler! Er bedankte sich im Namen des Bezirksverbandes für die gute Zusammenarbeit mit den Musikschulen.
Nach den Berichten des Bezirkskassiers Thomas Fiegl und dem Bezirksstabführer Thomas Passler wurden die Bezirksmusikfeste für 2026 und 2027 vergeben. 2026 findet das Bezirksmusikfest in Stams statt, 2027 in Sautens.
Bürgermeister Richard Grüner bedankte sich bei den Musikkapellen Huben und Längenfeld für ihre Arbeit in der Gemeinde. Er hob besonders die Jugendarbeit hervor, die in den Gemeinden immens wichtig ist. Markus Schlenck überbrachte die Grüße und den Dank des Landesverbandes. Er betonte die Wichtigkeit der Musikkapellen für das Dorf- und Stadtleben sowie für die Jugend. Weiters berichtete er über die Veranstaltungen, die anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Landesverbandes noch folgen.
Mit dem Stück „under th boardwalk“ mit den Solisten Daniel und Ferdinand Klotz wurde die Vollversammlung von der Musikkapelle Huben musikalisch beendet. Anschließend genossen die Teilnehmer das Schnitzel, zu dem die Gemeinde Längenfeld eingeladen hatte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.