Mut auf dem Lebensweg

- SchülerInnen der 2. Handelsschule Imst
- Foto: Mag. Peter Hinterholzer
- hochgeladen von Petra Schöpf
Eine Ausstellung der BHAK/BHAS Imst im UBUNTU Informations- und Begegnungszentrum am Stadtplatz in Imst.
IMST. Das Thema Mut begleitete die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie und Handelsschule Imst ein halbes Jahr lang. Sie beteiligten sich tatkräftig am Projekt, das von Ubuntu (SOS-Kinderdorf) initiiert und von den Lehrpersonen Mag. Peter Hinterholzer und Mag. Sonja Schwarz-Dum begleitet wurde.
Im Rahmen des Projektes wurden außergewöhnliche, unvergleichbare Werke geschaffen, die nun im SOS-Begegnungszentrum am Imster Stadtplatz zu bestaunen sind. Den Jugendlichen gelang es, individuelle, erstaunliche Interpretationen rund um das Thema „Mut“ zu veranschaulichen. Die Ausstellungsstücke reichen von „Bildvisionen“ und einem „Kartenhaus“ zum Ansehen, über das „Respekt-Heft“ zum Durchblättern bis hin zu „Mauern einreißen“ und einem „Würfel zum Anfassen“, der in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Imst gestaltet wurde. Die zentrale Aussage der Ausstellung, dass Mut immer größer ist als Angst, wird durch eine Sanduhr der 2. Klasse der Handelsschule und der 2A Klasse der Handelsakademie dargestellt.
„Eine kleine Kerze kann sogar einem großen Raum seine Dunkelheit nehmen…“. So sollen Vorurteile, Gewalt und Hass mit Hilfe der Arbeiten der engagierten Schülerinnen und Schüler abgebaut, dafür Mut, Selbstwertgefühl und Offenheit gefördert werden. Alle Beteiligten hoffen, viele Menschen motivieren zu können, sich Mut zu fassen, denn „Angst beginnt im Kopf - Mut ebenso!“
Die Ausstellung ist noch bis 24. Februar zu erleben!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.