"Neue Wege" beim Bezirksmusikfest 2017 in Silz

Die Musikkapelle Silz lädt zum Bezirksmusikfest 2017 in Silz ein. | Foto: MK Silz
2Bilder
  • Die Musikkapelle Silz lädt zum Bezirksmusikfest 2017 in Silz ein.
  • Foto: MK Silz
  • hochgeladen von Ingrid Schönnach

Ende Juli wird in Silz gefeiert. Am Samstag,dem 29., und am Sonntag, dem 30. Juli ist die Musikkapelle Silz Gastgeber beim großen Bezirksmusikfest.

Seit dem Jahr 1800 gibt es in Silz begeisterte MusikantInnen. Damit ist die Silzer Kapelle eine der ältesten im Land Tirol. Immer schon hat man auf Innovation gesetzt. So auch heuer beim Bezirksmusikfest. „Was früher Tradition war, wird bei uns wieder Realität. Wir veranstalten das Fest mitten im Dorf am Josef-Tiefenthaler-Platz als Open Air. Die Blasmusik und das kameradschaftliche Feiern stehen im Mittelpunkt“, erklärt Peter Walser.
Entsprechend dem Motto "Neue Wege" verbindet man die klassischen Punkte am Bezirksmusikfest mit neuen Elementen. „Die Aktion mit dem Tambourstab auf Reisen entwickelt sich zu einem klassischen Internethit. Alle 13 Kapellen nehmen daran teil und gestalten Woche für Woche einen Beitrag mit dem verbindenden Element einer Musikkapelle – dem Stab des Stabführers. Wir wollen damit den Zusammenhalt innerhalb unseres Bezirkes aufzeigen“, erklärt der Musikobmann.

Samstag: Jugend und Blaskapelle Gehörsturz
Aber auch im Programm wartet man mit Besonderheiten auf. Am Samstag setzt zuerst die Blasmusik-Jugend einen ersten Höhepunkt. Ab 16 Uhr musizieren die Jugendkapellen im klingenden Spiel. Am Abend marschieren gleich vier Gastmusikkapellen ein. Mit dabei sind die Musikkapellen Mötz, Stams, Wenns und Sterzing. Letztere konzertieren am Pavillon. „Dann heißt es wieder: Blasmusik. Denn mit der ‚Blaskapelle Gehörsturz‘ haben wir tolle junge Musikanten aus der Region für unser Fest gewinnen können“, schildert Walser.

Sonntag: Festmesse, Marschwertung und Kameradschaft
Der Sonntag beginnt mit einem Sternmarsch aller Kapellen hin zur Silzer Kirche. Vor dem Eingang wird zur Festmesse aufgestellt, die um 9 Uhr beginnt. „Wir haben den ganzen Vormittag die Bundesstraße sperren lassen. Denn nach Gottesdienst und Festakt folgt ebenfalls auf der Bundesstraße die Marschwertung. Hier wird in den einzelnen Kapellen schon fleißig geprobt“, verrät der Silzer Musikobmann Peter Walser. Anschließend wird wieder am Josef-Tiefenthaler-Platz gemeinsam gefeiert. Nach Konzerten der Musikkapellen aus Huben, Längenfeld, Mötz, Tumpen und Rietz spielt die Formation „Böhmisch damisch“ aus Wald im Pitztal zum Festausklang. „Natürlich wird auch der beste Beitrag zu unserer Stabaktion prämiert. Wir freuen uns auf ein Fest, wo wir neue Wege gehen werden“, meint Walser abschließend. Laufende Infos, die Filme zur Stabaktion und vieles mehr zur Musikkapelle Silz gibt es übrigens unter www.mksilz.at bzw. auch auf facebook.com/mksilz.

Wann: 29.07.2017 ganztags Wo: Josef-Tiefenthaler-Platz, Schulstraße, 6424 Silz auf Karte anzeigen
Die Musikkapelle Silz lädt zum Bezirksmusikfest 2017 in Silz ein. | Foto: MK Silz
Die Blaskapelle Gehörsturz sorgt für Unterhaltung am Samstag, dem 29. Juli. | Foto: SONY DSC
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.