Roller und Scheller beim Tinzltag der Schlittenzieher Imst-Unterstadt im Gasthof Sonne

Foto: Foto: Schöffthaler
5Bilder

Der Heilige Paulus ist ihr Schutzpatron, ihre Bedeutung geht in frühere Zeiten der gefährlichen Holzbringung per Ziehschlitten zurück und genau am Sonn- und Festtag von Pauli Bekehrung fand der diesjährige Tinzltag statt: die Zunft der Schlittenzieher Imst-Unterstadt.

IMST (HS). Die traditionsbewussten Imster Zünfte sind mit der Bezirksstadt ebenso seit Jahrhunderten verbunden wie die Imster Fasnacht. Ja, sie sind sogar fast ein Teil der Fasnacht, üben doch viele Fasnachtler auch wichtige Zunftfunktionen in der Stadt aus. Kein Wunder, dass gerade beim Zunfttag der Schlittenzieher das Thema Fasnacht am letzten Sonntag am meisten diskutiert wurde.

Nächsten Sonntag Oberstadt
Wir haben immer am letzten Sonntag im Jänner unseren Zunfttag, die Schlittenzieherzunft Imst-Oberstadt am ersten Sonntag im Februar, also am kommenden Sonntag, erzählte letzten Sonntag der Zunftmeister (Obman) Christian Jäger (Baldauf) bei der Auflage im Gasthof Sonne. Schon sein Vater Engelbert Jäger (Freiherr von Baldauf) hatte die Zunft zusammen mit Franz Deutschmann (Feilehauer) jahrzehntelang geführt.
Bei der von Stadtpfarrer Oberhuber zelebrierten traditionellen Zunftmesse gedachte man der im abgelaufenen Zunftjahr verstorbenen Mitglieder Robert Vilas, Theresia Schreffl-Friedl und Hubert Bubik. Die Aufgabe der Schlittenzieherzünfte in Imst ist vor allem die Erhaltung und Renovierung der vielen Wegkreuze und Kapellen entlang der früheren Holzbringungswege in Imst.

Rege Renoviertätigkeit
Christian Jäger: Im letzten Jahr haben wir vor allem unser Goasseggkreuz und den Herrgott renovieren bzw. neu streichen lassen. Bei der Kapelle am Hoisls Angerle und für die Kreuze wurden die Kerzen und der Blumenschmuck bezahlt. Und für die Osterwoche und das Herz Jesu Feuer haben wir Petroleum am Scheibenbichl-kreuz sowie neue Laternen für das Wetterkreuz gespendet.
Im heurigen Jahr will man so wie alle Zünfte in der Stadt auch bei der Renovierung der Dreifaltigkeitskapelle einen entsprechenden Beitrag leisten.

Zur Sache
Wertvolle Sonne
>> Reger Zuspruch beim Tinzltag: Der Zuspruch der rund 370 Mitglieder beim Schlittenzieher- Tinzltag am letzten Sonntag in der Sonne war überaus groß. Nicht zuletzt auch durch die Roller- und Schellerprobe zur Imster Fasnacht 2009, die viele Imster angezogen hatte und auch in die Sonne lockte.
Zahlreiche Roller- und Schellerpaare haben es sich nach Abschluss der Probe nicht nehmen lassen, unter dem Applaus der Gäste durch ihre Gastlokale zu schallen. Einmal mehr wurde da den Imstern bewusst, welch wertvolles bürgerliches Gasthaus die Stadt mit der Sonne besitzt .

>> Apropos Roller und Scheller in Imst: Jetzt steht ihre Zahl endgültig fest. Nicht weniger als 55 Roller- und Schellerpaare und zehn Laggepaare werden am 15. Februar den Kern des Imster Fasnachtszuges bilden. Arbeit genug für die über 320 (!) Sackner, Spritzer und Kübelemajen, Platz für den Hauptzug zu machen und freizuhalten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.