Sicher und umweltbewusst zur Schule

Auch in diesem Jahr startete die Volksschule Imst Oberstadt zum Schulbeginn gemeinsam mit vielen engagierten Eltern eine gesunde und nützliche Aktion für die Schulkinder: den Pedibus. Der Pedibus ist eine Initiative des Klimabündnis Tirol gemeinsam mit dem Land Tirol und will die Zahl der Elterntaxis, die täglich auf den Straßen zur und von der Schule unterwegs sind, verringern.
Pedibus kommt aus dem lateinischen und heißt übersetzt „mit den Füßen“. Heute versteht man darunter einen Schulbus auf Füßen. „Buschauffeure“ sind Eltern - konkret freiwillige Mütter der Erstklassler, „Mitfahrende“ sind Schulkinder der VS Oberstadt. An den ausgeschilderten „Haltestellen“, die am Schulweg liegen, können die Kinder „zusteigen“. Bei jeder Fahrt bekommen sie einen Sticker in ihren Pedibus-Fahrschein.
Elternvertreterin und Hauptorganisatorin Bettina Kemmler: „Das Gute daran ist, dass die Erstklassler vom ersten Tag an daran gewöhnt werden, zu Fuß zur Schule zu gehen. Sie lernen sofort die anderen Kinder kennen, die denselben Schulweg haben und kommen dort pünktlich, sicher und gut gelaunt an. Gleichzeitig werden die Eltern entlastet, die ihr Erstklassler-Kind nicht jeden Morgen persönlich zur Schule bringen müssen, sondern sich abwechseln.“
„Die Erfahrung vom letzten Jahr hat gezeigt, dass die Pedibus-Kinder auch den Rest vom Schuljahr zu Fuß gehen – auch ohne Pedibus, der nur die ersten 4 Wochen „fährt“. Sie behalten den gemeinsamen Schulweg, die Treffpunkte und die Zeiten ein und wollen gar nicht mehr zur Schule gebracht werden. Das hat uns natürlich besonders motiviert, den Pedibus auch heuer wieder zu organisieren“, so Direktor Martin Schneider, welcher die Initiative vor allem auch wegen der Reduzierung des Bring- und Abholverkehrs vor seiner Schule tatkräftig unterstützt. Mit dem Pedibus wird den Kindern ein Anreiz geboten werden, vom Elternauto umzusteigen und mit den Schulkameraden zu Fuß zu gehen. Und dass dies bestens funktioniert, beweisen die fast 40 Fahrausweise, die an die Schüler der Volksschule Imst Oberstadt in diesem Jahr ausgegeben wurden.
Direktor Martin Schneider ist überzeugt: „Ein Schulweg, der zu Fuß bewältigt wird, dient der notwendigen täglichen Bewegung des Kindes, also seiner körperlichen Gesundheit. Die Bewegung hat positive Effekte auf die Konzentrationsfähigkeit, auf das Denken und die Lernleistung.“ Die Eltern der Erstklässler freuen sich und unterstützen die Initiative, indem sie an vereinbarten Tagen den Pedibus begleiten Doris Schmid, Mutter von 4 Schulkindern und freiwillige „Buschauffeurin“ meint: „Gemeinsam am Schulweg unterwegs können die Kinder auch besser ihre Freundschaften pflegen und üben zudem täglich das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Und wir haben zuhause nie mehr die Diskussion, dass die Kinder in die Schule gefahren möchten, weil die Freunde bei jedem Wetter morgens an der Ecke warten.“ Der Pedibus fährt noch bis zum 3. Oktober und wird hoffentlich auch für die Erstklässler der VS Imst Oberstadt im nächsten Schuljahr wieder „fahren“. Schön wär´s und das Klima sagt danke.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.