Tag der Pfarrkirchenräte und Pfarrgemeinderäte

Rund 1.400 Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte aus allen Teilen der Diözese Innsbruck kamen am 9. März unter dem Motto „Aufbrechen“ zu einem Tag der Begegnung, des Austauschs und des Feierns im Innsbrucker Congress zusammen.
Bischof Manfred Scheuer bedankte sich für die unermüdliche Mitarbeit der Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte und betonte in seinem Grußwort: „Aufbrechen – das Motto unserer Diözese für die kommenden Jahre ist zugleich Leitwort für das, wozu uns der Geist Gottes ermutigt und befähigt! Als Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte tragen Sie einen wesentlichen Teil dazu bei, dass die Kirche sich immer wieder erneuert, Sie werden zu Mitgestaltern Ihrer Pfarrgemeinden. Ihre Mitarbeit ist ein gelebtes Zeugnis dafür, dass Gott mit dieser Welt am Weg ist, dass die Botschaft Gottes für uns selbst und für andere Ermutigung, Trost und Hilfe sein kann. An diesem Tag möchten wir uns gegenseitig Impulse geben: pfarrliche MitarbeiterInnen und diözesane Dienststellen, Priester und Laien - damit wir uns gemeinsam in Bewegung setzen - Aufbrechen!“ LH Günther Platter und Bgm. Oppitz Plörer unterstrichen in ihren Grußworten den besonderen Wert der Arbeit der Kirche und ihren tausenden ehrenamtlichen Mitarbeitern für die Tiroler Gesellschaft.
"Ihr alle seid das Einfallstor der Vision Gottes für eure Diözese, für eure Pfarrgemeinde." Das betonte Prof. Dr. Paul M. Zulehner, der anstelle des im Vatikan weilenden Kardinals Christoph Schönborn den Hauptvortrag am Kongress hielt. Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte seien, so wie alle Menschen, die in der Kirche mitarbeiten, in erster Linie "Mitarbeiter Gottes". "Niemand ersetzt sie in ihrer Berufung und in ihrer Begabung. Das, was Gott von ihnen erwartet, kann niemand anderer tun", hob Zulehner die Bedeutung jedes Einzelnen in der Gemeinschaft der Kirche hervor. Nach dem Hauptvortrag bot sich den Teilnehmern die Möglichkeit, sich an den Ständen über die Angebote der diözesanen Dienststellen zu informieren.
Bischof Manfred Scheuer: „Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte sind Seismographen kirchlicher und gesellschaftlicher Entwicklung“ Den Abschluss des Tages bildete ein feierlicher Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer im Saal Tirol. In seiner Predigt betonte auch Scheuer die Bedeutung der Berufung zum Dienst in der Kirche: "Berufung, das heißt: Nicht wir bieten wie auf einem Jahrmarkt unsere Fähigkeiten an, sondern wir wissen uns von Christus ergriffen und in den Dienst genommen." Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte seien so etwas wie "Seismografen der kirchlichen und gesellschaftlichen Entwicklung, Botschafter und Brücken zwischen unterschiedlichen Lebenswelten", so Scheuer. Entscheidend sei, so Scheuer, ob es uns in der Kirche gelinge, "dass wir den eigenen Daseinszweck der Kirche nicht verfehlen, zur Gottes- und Nächstenliebe anzustiften, hinter der Geschäftigkeit der Welt das wahre Leben zu entdecken." Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte tragen viel "zur Entwicklung des Sozialraumes und zur Förderung der Gemeinschaft bei". Und der Bischof formulierte eine Bitte: "Bitte lebt eine Besuchskultur und schafft Orte der Begegnung. In eurer Arbeit geht es in all dem gerade auch um die Tiefe des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe."
In der Diözese Innsbruck arbeiten rund 3000 gewählte Pfarrgemeinderäte und weitere 1000 Pfarrkirchenräte, Der Pfarrgemeinderat hat eine besondere Rolle und Aufgabe für eine lebendige christliche Gemeinde: Er ist das zentrale Gremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Zusammen mit dem Pfarrer gestalten gewählte Frauen und Männer das Pfarrleben als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen. Der Pfarrkirchenrat ist wiederum jenes Gremium der Pfarrgemeinde, das den Pfarrer bei baulichen und finanziellen Belangen der Pfarre unterstützt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.