VP-Granden sind nicht nur "happy"

LA Hannes Staggl fordert bessere Löhne und mehr Bildungswege.
3Bilder
  • <b>LA Hannes Staggl</b> fordert bessere Löhne und mehr Bildungswege.
  • hochgeladen von Clemens Perktold

IMST (pc). Die zwei Oberländer Abgeordneten Hannes Staggl und Jakob Wolf zeigen sich in ihrer Bilanz des ersten Halbjahres zufrieden, scheuen sich aber andererseits auch nicht, Defizite aufzuzeigen.
Wolf fordert ein eindeutiges Bekenntnis zur Wasserkraft und meint: "Der WWF und der Landesumwelt-Anwalt eiern herum, hier ist wohl eine Weisung des Landeshauptmanns vonnöten. Niedrige Energiekosten sind sozialpolitisch von größter Relevanz." Im gleichen Atemzug will er aber auch die TIWAG verstärkt in die Pflicht nehmen. "Die Talverträge der TIWAG mit den Gemeinden hat derzeit eher Trinkgeld-Charakter. Hier sollten auch auf die bestehenden Kraftwerke neue Berechnungen erfolgen", so Wolf. In der Frage der medizinischen Versorgung überwiegt Optimismus.
Der Start des Um- und Neubaus am Krankenhaus Zams samt Psychiatrie steht kurz bevor, die Beiträge der Gemeinden zu dem 80-Millionen-Projekt sind gedeckelt. Auch die Eröffnung des Kurzentrums in Umhausen wird als Meilenstein gefeiert. Rettungsgesetz und Notarzt-Regelung seien auf Schiene, lediglich im Pitztal sind noch einige Fragen offen.
Wolf fordert in der Agrarfrage mehr Transparenz und ein gemeinsames Arbeiten der Kommunen und Agrargemeinschaften. Für die "schwarzen Schafe" hat er eine klare Ansage: "Wer dem Rechtsstaat nicht entsprechen will, dem sollte ein Sachwalter zu Seite gestellt werden."
Hannes Staggl sieht "Tirol gut dastehen", die Leistung solle sich aber wieder mehr lohnen. Dazu müsse das Land mehr in die Bildung investieren und die Mindestlöhne anheben. Zum geforderten Filter im Roppener Tunnel gibt es aktuelle Erkenntnisse: Insgesamt sind nur ein Prozent an Verbesserung der Luftgüte zu erwarten, dem gegenüber stehen die Kosten von fünf Millionen Euro samt großem Energieverbrauch.

LA Hannes Staggl fordert bessere Löhne und mehr Bildungswege.
LA Jakob Wolf will mehr Geld von der TIWAG und eine Lösung der Agrarfrage.
Die geforderten Filteranlagen am Roppener Tunnel haben sich als wenig effektiv herausgestellt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.