13 Bummerln! In Oetz regiert die Schockstarre

Die Oetzer, wie hier Steve Haferkorn im Cup-Spiel gegen Telfs, kämpfen, kommen aber regelmäßig unter die Räder. | Foto: Peter Leitner
  • Die Oetzer, wie hier Steve Haferkorn im Cup-Spiel gegen Telfs, kämpfen, kommen aber regelmäßig unter die Räder.
  • Foto: Peter Leitner
  • hochgeladen von Peter Leitner

Inferiore Leistung in Patsch lässt bei den Ötztalern die Alarmglocken schrillen

OETZ (pele). Damit konnte im Sommer niemand rechnen! Die Oetzer spielten unter ihrem neuen Trainer Thomas Klaus eine erstklassige Vorbereitung. Wussten auch bei ihren Auftritten im Tirol Cup zu überzeugen. Aber in der Meisterschaft ging bisher so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte.

14 Tore haben die Oetzer in sechs Runden erzielt, was gar nicht so schlecht ist. Gereicht hat das trotzdem bisher nur zu einem Remis, während fünf Partien verloren gingen – die letzte bei der SPG Patsch/Ellbögen mit 3:13 noch dazu mehr als krachend!

Inferior! Anders lässt sich der Auftritt der Oetzer im jüngsten Bezirksligaspiel nicht beschreiben. Da trafen zwar Daniel Möstl (zwei Mal) und Patrick Schwab ins Tor der Hausherren, doch was hilft das, wenn gleich 13 Gegentreffer geschluckt werden? Da konnte einem auch der dritte Goalie Emanuel Leiter leid tun, der dem sportlichen Unglück hilflos gegenüber stand.

Auch der Coach schluckte angesichts des fürchterlichen Schraufens erstmal im Leerlauf, meinte dann konsterniert: „Jeder Schuss ein Treffer. Ihnen ging alles auf, und bei uns geht gar nichts. Das war richtig brutal.“

Eine richtige Erklärung für die Misere mag Klaus aktuell nicht einfallen: „Wir machen nichts anders als in der Vorbereitung, spielen aber unter jeder Kanone. Es ist zum Kotzen, wenn du in so einer Spirale gefangen bist. Das einzig Positive: Schlimmer kann´s jetzt nicht mehr werden.“

Gelingt am kommenden Samstag eine Wiedergutmachung? Gegner in Oetz ist dann die zweite Mannschaft der SVG Reichenau. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.