AREA 47 INVESTIERT IN SICHERHEIT DANK PUNKTGENAUER WETTERPROGNOSEN

- Ein österreichweites Netz von mehr als 400 Wetterstationen sorgt für punktgenaue Echtzeit- und Vorhersagedaten.
- Foto: AREA 47 / Jens Klatt
- hochgeladen von Petra Schöpf
Die Mitarbeiter von Österreichs größtem Outdoor-Freizeitpark setzen seit neuestem auf ein Hightech-Wettertool. Dieses liefert präzise Vorhersagen in höchster Qualität. Ergebnisse sind bessere Planbarkeit der über 70.000 Touren und ein noch zuverlässigerer Schutz vor Unwetterszenarien.
HAIMING. Die AREA 47, am Eingang zum Tiroler Ötztal, erstreckt sich über eine Fläche von neun Hektar. Ausgeweitet wird der Aktionsradius des Abenteuerparks durch geführte Touren wie beispielsweise bei Rafting und Canyoning. Um die Guides bei der Organisation zu unterstützen, kooperiert Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark mit den Wetterexperten von UBIMET. Zum Einsatz kommt jene Technik, auf die sich auch die Formel 1 verlässt. „Die AREA 47 zählt in diesem Bereich zu den Vorreitern in der Wasserpark- und Erlebnisbranche. Zu den potenziellen Gefahren beim Outdoorsport gehört das Wetter. Durch unsere Services lassen sich Unwetter nicht verhindern. Exakte Prognosen helfen aber dabei, frühzeitig die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen zu treffen“, erklärt Chefmeteorologe Manfred Spatzierer, Gründer von UBIMET. Christian Schnöller, Geschäftsführer der AREA 47, erwartet sich vor allem Planungssicherheit und daraus resultierend einen Serviceausbau für die Gäste. „Hotspots wie die WATER AREA und WAKE AREA müssen im Unwetterfall geräumt werden. Dank der meteorologischen Echtzeitdaten für unser Areal lässt sich jetzt noch sachlicher abschätzen, ob solche Maßnahmen zu ergreifen sind. Das selbe gilt bei der Tourenplanung. Durch die genau prognostizierten Niederschlagsmengen müssen wir nicht erst am Veranstaltungstag umschichten, was optimalere Abläufe für die Kunden bedeutet“, weiß Schnöller.
Warnungen direkt auf das Smartphone
Dank eines österreichweiten Netzes von über 400 Wetterstationen sorgen die Wetterexperten für treffsichere Echtzeit- und Vorhersagedaten. Im Fall der AREA 47 bedeutet dies Prognosen mit einer Auflösung von 100 m. Überwacht werden neben dem Abenteuerpark auch die Regionen Hoch-Imst und Kühtai, die Ausgangspunkte für Canyoningtouren sind. „In den beiden letztgenannten Gebieten erheben wir vor allem die Niederschläge, um die Pegelstände zu errechnen. Daraus lässt sich ableiten ob Aktivitäten sicher durchführbar sind“, ergänzt Spatzierer. Die Kommunikation erfolgt online auf Smartphone, Tablet und PC. Unwetterwarnungen erhalten die Mitarbeiter direkt als Push-Nachricht. Diese informieren beispielsweise über Hochwasser, Gewitter oder Sturm. Am Standort der AREA 47 wurden zudem zwei Blitzalarme installiert. Sollte im Umkreis von fünf oder zehn Kilometern ein Blitz einschlagen, geht innerhalb von 30 Sekunden eine Benachrichtigung aufs Handy.
Lohnende Investition
„Als Outdoor-Anbieter tragen wir eine hohe Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern. Deshalb investieren wir gerne in diesem Bereich“, so der Geschäftsführer der AREA 47. Die exakten Daten von UBIMET sind für ihn ein sinnvolles Tool, dass die Teammitglieder bei der Entscheidungsfindung unterstützt.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.