Die „Rekord Hunter“ am Pitztaler Gletscher starten

- Der Rekord von Frederik Eiter soll gebrochen werden.
- hochgeladen von Bezirksblätter Imst
Zwei Weltrekorde will man bei der Pro7 Galileo Produktion brechen
Pro7 Galileo hat ein neues Sendeformat ins Leben gerufen: „Die Rekord Hunter“. Das Pilotprojekt wird vom 8. - 11. Februar am Pitztaler Gletscher gedreht.
ST. LEONHARD. Bei „Rekord Hunter“ versuchen immer zwei Redakteure die waghalsigsten Rekorde zu brechen. Beim Dreh am Gletscher will man nun gleich zweimal im Buch der Rekorde verewigt werden.
Im April letzten Jahres wurde von Frederik Eiter mit unglaublichen 157,34 km/h der Geschwindigkeitsweltrekord mit einem „Zipflbob“ aufgestellt. Diese Leistung will man dieses Jahr schlagen. Der zweite Versuch, einen Rekord zu brechen, wird in der Disziplin „Schneeball bauen“ gewagt. Der derzeit größte Schneeball, der je gebaut wurde, hat einen Umfang von 6,48 Metern. Hintergrund dieser Aktion ist die von Philipp Eiter ins Leben gerufenen Internet Plattform www.dooogy.com, welche sich auf die Organisation von Weltrekorden spezialisiert hat. Die Sendung wird am Sonntag, am 28.2. um 19.50 Uhr ausgestrahlt. Auch ein Offizieller vom Guinness Buch der Rekorde wird erwartet. Organisiert werden die beiden Rekorde vom Tourismusverband Pitztal, der Pitztaler Gletscherbahn, www.dooogy.com und einigen freiwilligen Helfern.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.