Gletschereroberung per Zweirad beim 4. Ötztaler Radtag

- Foto: Ötztal Tourismus
- hochgeladen von Stephan Zangerle
Rund 400 Radsportler beteiligten sich an der 4. Auflage des Ötztaler Radtages. Nebst hochalpiner Bergwelt mit Zieleinlauf am Rettenbachgletscher auf 2.670 Meter schätzten die Teilnehmer vor allem die für Autos gesperrte Strecke. In den Pulk der Radler mischten sich auch Radprofi Thomas Rohregger und der Ötztaler Lokalmatador Patric Grüner.
Der Ötztaler Radtag gilt als Breitensport-Veranstaltung, die es in sich hat. Vom Start in Sölden sind immerhin 1.300 Höhenmeter, eine Distanz von 13 Kilometern und eine durchschnittliche Steigung von 11 Prozent bis zum Ziel am Rettenbachgletscher auf 2.670 Meter zu überwinden. Auch in diesem Jahr wagten sich wieder Radsportler aus ganz Tirol sowie Urlaubsgäste an diese Herausforderung.
Europas höchste Gletscherstraße exklusiv für Radfahrer
Etwa 400 Teilnehmer fuhren von Sölden aus auf den Gletscher. Besondere Attraktivität erlangt der Ötztaler Radtag durch die Sperre der Straße für alle Autos. In den Reihen der Teilnehmer dominierten zwar die Straßenräder und Mountainbikes, unübersehbar beteiligten sich auch einige Pedalritter auf dem E-Bike an der Veranstaltung. Die Elektro unterstützten Fahrräder ermöglichten so auch Familien, gemeinsam auf den Gletscher zu radeln. Absoluter Exot im Starterfeld war Dietmar Fleischmann, Obmann des FC Fortuna Längenfeld: Er legte die Strecke per Stepper Bike zurück.
Rohregger nutzt Ruhetag für Ötztaler Gletscherauffahrt
Unter den Zweiradfans befand sich mit Radprofi Thomas Rohregger auch der Sieger der Österreich Rundfahrt 2008. Mit seinem Team Leopard Trek weilt er derzeit auf Trainingslager in Kitzbühel. Seinen Ruhetag nutzte Rohregger für eine gemütliche Fahrt auf den Gletscher, ganz nach dem Motto des Ötztaler Radtages, der die Freude an der Bewegung in den Vordergrund stellt. „Beim Ötztaler Radtag zähle ich mich mittlerweile zu den Stammgästen. Ich komme immer wieder gerne nach Sölden“, so Radprofi Rohregger. Begleitet wurde der Profisportler vom Ötztaler Lokalmatador Patric Grüner, Mountainbike-Vizeweltmeister von 2009 und Sieger des 12 Stunden MTB-Rennens Griffen 2011.
Entspannter Abschluss beim Radlertreff
Im Ziel auf 2.670 Meter erwartete die Teilnehmer beim Radlertreff Live-Musik vom Ötztaler Duo „Hatcheck“. Zusätzlich wurden zwei der begehrten Startplätze für den Ötztaler Radmarathon am 28. August verlost. Diese gewannen Arnon Neuner aus Jerzens und der Landecker Wolfgang Riepl.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.