Hochzeiger NightRace

Foto: Foto: TVB Pitztal

JERZENS Die besten Tiroler Nachwuchsläufer starten beim NightRace am Hochzeiger. Das zur Rennserie zum Tiroler Schülerlandescup zählende Rennen wird als Parallelslalom ausgetragen. Es werden160, der besten Nachwuchsläufer, am Start stehen.
Beim Lisslift, direkt an der Talstation, wird dem Zuschauer ein spannendes Rennen präsentiert. „Wir veranstalten jedes Jahr mehrere Rennen. Die Top-Pistenverhältnisse und die Hochzeiger Bergbahnen garantieren für beste Bedingungen bei jedem Rennen. Diese Voraussetzung und die bekannt gute Organisation der Pitztaler Skirennen garantiert ein volles Starterfeld. Dieses Rennen soll für die Läufer und Zuschauer eine tolle Stimmung bieten“,freut sich der Organisationschef Hannes Larcher.

Die Pitztaler Sportvereine investieren sehr viel Energie in den Skisport. In der Trainingsgemeinschaft, zu der sich die Sportvereine vor 13 Jahren zusammen geschlossen haben, werden die Kinder und Schüler für den Skisport begeistert. Derzeit werden in den Trainingsgemeinschaften im Vorderen und Hinteren Pitztal knapp 100 Kinder betreut. Für die Ausbildung stehen professionelle Trainer zur Verfügung. Als Cheftrainer sind die ehemalige Weltcupläuferin Simone Streng für die Nachwuchsarbeit zuständig. Ihr zur Seite stehen weitere sieben Trainer.

www.ski-pitztal.at

Programm:
Night-Race Parallelslalom
Samstag, den 9. März 2013
16.30 Uhr Lisslift Hochzeiger

Riesentorlauf
Sonntag, den 10. März 2013
11.00 Uhr Renn- und Trainingsstrecke Hochzeiger

Österreichische Meisterschaften
Weiters finden heuer die Österreichische Meisterschaften im Pitztal statt.
Speedbewerbe: 20. bis 23. März 2013 Pitztaler Gletscher
Riesentorlauf- Slalom: 4. Und 5. April 2013 Hochzeiger Rifflsee

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Beliebte Video-Beiträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.