Roppener Sportschützen holen neun Medaillen

- Konnten sich über die Bronzemedaille in der Klasse Jugend 1 freuen - Manuel Raggl, Hanna Köll und Fabian Kluibenschädl.
- hochgeladen von Ewald Auer
Beim ASKÖ-Landescup in Kaltenbach, der Tiroler Landesmeisterschaft für ASKÖ-Vereine, holten die Roppener Sportschützen fünf Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen.
ROPPEN (ea). Für die Roppener Sportschützen hat sich die Reise nach Kaltenbach zum ASKÖ-Landescup gelohnt - neun Medaillen konnten schließlich mit nach Hausen genommen werden. Katharina Auer, die bei den Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfen auf sehr hohem Niveau schießt, siegte mit 385 Ringen in der Frauenklasse, ihre Schwester Marie-Theres Auer ließ sich nicht lumpen und holte in der Jungschützinnenklasse ebenfalls die Goldmedaille (381 Ringe). Bei den Junioren war Johannes Stefani mit 375 erfolgreich und Norbert Stefani gewann Gold in der Klasse der Senioren 1 (381). Die fünfte "Goldene" wurde in der Mannschaftswertung gewonnen - Katharina Auer, Marie-Theres Auer und Franziska Stefani waren dafür verantwortlich.
Franziska Stefani musste sich in der Jungschützinnenklasse nur ihrer Vereinskollegin Marie-Theres Auer geschlagen geben - mit 377 eroberte sie die Silbermedaille. Silber gab es auch für den "jungen" Roppener Nachwuchs - Fabian Kluibenschädl erzielte 185 RInge in der Klasse Jugend 1. Die Jugend 1-Mannschaft mit Fabian Kluibenschädl, Hanna Köll und Manuel Raggl war so wie Hans-Hermann Auer mit einer Bronzenen erfolgreich.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.