Sensationssieg von Imst 1 gegen Haiming 1

- Sabrina Gstrein war mit 383 Ringen die beste Schützin einer hevorragenden Imster Mannschaft.
- hochgeladen von Ewald Auer
Die Luftgewehrmannschaften Umhausen 1 und Roppen 1 als einzige in der Klasse A ungeschlagen. Oetz führt die Luftpistolentabelle an.
BEZIRK IMST (ea). Bei den Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfen mit dem Luftgewehr sind bereits fünf Runden abgeschossen. Umhausen 1 und Roppen 1 trumpften mit hervorragenden Ergebnissen – 1554 Ringe und 1547 Ringe – auf und ließen ihren Gegnern keine Chance. Nach einer längst fälligen Änderung der Mannschaftsaufstellung überraschte Imst 1 mit einem Sieg gegen Haiming 1 – Sabrina Gstrein, Kathrin Raffl, Anna-Lena Klingenschmid und Peter Pfeifer blieben mit 1502 Ringen (gegenüber 1501 von Haiming) siegreich. In der Klasse B sieht die Tabellensituation ähnlich aus wie in der Klasse A – Umhausen 2 führt vor Roppen 2 – beide Mannschaften sind noch ungeschlagen. Die drittplatzierte Mannschaft Wald im Pitztal zeigte in Runde fünf erstmals ihre wahren Qualitäten und erzielte mit 1488 Ringen ein gutes Ergebnis, was den Sieg gegen Roppen 3 (1475) bedeutete. Die Klasse C führt Imst 2 als einzige ungeschlagene Mannschaft an – Umhausen 3 und Nassereith folgen auf den weiteren Rängen. Viktoria Hafner (Umhausen 1) war mit 395 die beste Schützin dieser Runde, Lukas Kammerlander (Umhausen 1 – 394) und die Jungschützin Marie-Theres Auer (Roppen 1 – 390) sorgten für die weiteren „90er“-Ergebnisse.
Bei den Luftpistolenschützen schaut es nach drei Runden nach einem weiteren „Start-Ziel“ Sieg der Oetzer Mannschaft aus – Runde für Runde schießen Michael Paoli, Karl-Heinz Mühlpointner und Markus Kolednik das beste Mannschaftsergebnis. Der Tabellenzweite Haiming und Karres-Karrösten kämpfen um die Plätze hinter Oetz. Das rundenbeste Ergebnis erzielte Michael Paoli (Oetz) mit 367 Ringen, Andreas Gritsch (Oetz) war mit 365 erfolgreich, Lisi Ciresa (Haiming) und Markus Kolednik erzielten 364.
Bei den Hobbyschützen gibt es eine Doppelführung für Umhausen, wobei die „Zweier“-Mannschaft knapp vor der „Einser“-Mannschaft liegt. Tarrenz 2 und Silz liegen knapp dahinter auf den Rängen Drei und Vier.
Begonnen hat in der vergangenen Woche der Raiffeisen-Jugendcup – ein Nachwuchsbewerb, der von den Raiffeisenbanken des Bezirkes Imst besonders gefördert wird. Es werden bei diesem Bewerb sechs Wettkämpfe ausgetragen – die vier besten Ergebnisse werden gewertet. Die einzelnen Klassensieger können sich am Ende der Saison über tolle Preise freuen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.