Starke SPG scheitert im Tirol-Cup

Nach diesem Zweikampf mit Pascal Burger legte Bernhard Pöllauer (Silz/Mötz) eine Flugeinlage hin. | Foto: Peter Leitner
5Bilder
  • Nach diesem Zweikampf mit Pascal Burger legte Bernhard Pöllauer (Silz/Mötz) eine Flugeinlage hin.
  • Foto: Peter Leitner
  • hochgeladen von Peter Leitner

Haiming gelang gegen Tirol-Ligist Völs eine riesige Sensation

SILZ, HAIMING (pele). Kämpfen bis zum Umfallen und möglichst dem Regionalligisten und Cup-Titelverteidiger aus Schwaz ein Bein stellen war die Devise der SPG Silz/Mötz im Silzer Pirchet, wo sich das Geläuf leider in einem verheerenden Zustand präsentierte. Wer die Verantwortung für diesen Rasen trägt, sollte schnell darüber nachdenken, ob er nicht den Beruf verfehlt hat.

Nichts desto trotz starteten die Heimischen wie aus der Pistole geschossen, knallten den Ball schon in der dritten Spielminute an den Pfosten. Der Westligist kam ein ums andere Mal gehörig ins Schwimmen, denn die Elf von Aleksandar Matic brachte auch gehöriges Tempo in die Partie und wusste spielerisch zu gefallen. Leider unterlief den Hausherren dann in der 36. Minute eine Unachtsamkeit – die Patrick Knoflach, an diesem Tag wohl der einzige Schwazer Feldspieler in Normalform – zum 0:1 verwertete.

Wer nun gedacht hatte, die SPG würde zusammenbrechen, wurde schnell eines Besserem belehrt. Die „Gladiatoren“ ritten weiter Attacken in Richtung Schwaz-Tor, scheiterten aber neuerlich an der Stange oder am glänzend disponierten Schwaz-Keeper Martin Troppmair.

Knapp vor Schluss dann der vermeintliche Ausgleich durch Daniel Fischnaller. Doch da hob plötzlich der Oetzer Linienrichter Michael Gritsch völlig unmotiviert seine Fahne. Was er in dieser Szene gesehen haben will, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Jedenfalls muss er einen gehörigen Sprung in seiner Optik gehabt haben – der Treffer war nämlich völlig regulär.

Mit mehr als einer Portion Glück brachten die Silberstädter den knappen Vorsprung schließlich über die Distanz. Am besten hätten sie an diesem Abend danach wohl eine spontane Wallfahrt zum Locherboden angesetzt…

Neurauter knackt Völs

Wenige Kilometer westlich trat Gebietsligist Haiming zum Cup-Duell gegen die Tiroler-Liga-Mannschaft aus Völs an. Und war an diesem Abend in allen Belangen die bessere Mannschaft. Zudem hatten die Haiminger Sascha Neurauter, der den Gästen in der 11. und 55. Spielminute je einen Treffer einschenkte. Der Anschlusstreffer durch Cenrim Jahaj aus einem Elfmeter in der 83. Minute kam für die Völser zu spät.

Trainer Josef Nagl war happy: „Wir haben zwar in der Meisterschaft erst einen Punkt, aber auch dort schon gut gespielt. Heute haben sich die Burschen mit einer tollen Leistung endlich selbst belohnt. Das war wirklich stark. Und die Haiminger Buben haben eben vor niemanden Angst.“

Imst scheitert in Zirl

Der SC Sparkasse Imst bot in der Cup-Partie in Zirl zwar eine gute Leistung, musste sich innerhalb kürzester Zeit nach der Pleite in der Meisterschaft aber neuerlich dem Team von Christoph Aschenwald geschlagen geben. Den spielentscheidenden Treffer erzielte Can Alak in der 27. Spielminute.

Haiming ist damit die einzige Mannschaft aus dem Bezirk, die den Sprung ins Cup-Achtelfinale schaffte.

Nach diesem Zweikampf mit Pascal Burger legte Bernhard Pöllauer (Silz/Mötz) eine Flugeinlage hin. | Foto: Peter Leitner
Verbissener Zweikampf zwischen Luka Dzidziguri (Silz/Mötz) und dem Schwazer Patrick Knoflach. | Foto: Peter Leitner
SPG-Keeper Daniel Hummer klärt in höchster Not vor Patrick Knoflach. | Foto: Peter Leitner
Sejdo Kolic zeigte einen bärenstarken Auftritt. | Foto: Peter Leitner
Technikus Bernhard Pöllauer vernachlässigt auch die Kampfbereitschaft nicht. | Foto: Peter Leitner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.