Endloser Behörden-Slalom rund um den Wennerberg

Bild 128 | Foto: Foto: Wenzel

Die Skigebietserweiterung Wennerberg ist ziemlich oben im Ranking der Tiroler Ewigkeitsprojekte. 2001 haben die Hochzeiger Bergbahnen das erste Ansuchen gestellt. 2008 ist noch immer unklar, ob und wann es grünes Licht gibt.

JERZENS (hwe). Unabhängig von den Aktenbergen, die in der Landesregierung liegen, soll LH van Staa auch für den Wennerberg eine seiner Verwendungszusagen abgegeben haben. Das war vor fünf Jahren in Imst, weiß Hochzeiger-Geschäftsführer Hansjörg Wohlfarter, Pitztaler Bürgermeister und Touristiker könnens bestätigen. Von Naturschutzlandesrätin Anna Hosp gebe es hingegen keine definitive Zusage. Sie hat nur gesagt, jetzt wird entschieden, schildert Wohlfarter. Das hat sie mehrmals gesagt.

Wasserrechtsverfahren
Am 22. Februar 2008, als die vier Talbürgermeister bei der Landesrätin vorgesprochen haben, teilte diese mit, dass naturschutzrechtlich alles geklärt sei. Nur noch die Wasserentnahme aus dem Walder Bach für die Beschneiungsanlage müsse untersucht werden. Das Trinkwasser für die Bewohner von Wald im Pitztal wird von uns nicht verwendet, stellt Wohlfahrter klar. Und: Die Beschneiungsanlage ist vom Kulturbauamt positiv beurteilt worden. Weitere, von der Behörde verlangte positive Gutachten und Stellungnahmen haben die Bergbahnen Ende März vorgelegt, auch eine Zustimmungserklärung der Stadtwerke Imst. Aufgrund dieser Gutachten kann uns Hosp den Bescheid ausstellen, hofften die Talbürgermeister. Den Bescheid gibt es noch immer nicht.

Beamte bedauert
Am 27. Mai schickte Wohlfahrter eine Anfrage an die Wasserrechtsbehörde: Können Sie uns bitte mitteilen, welche Unterlagen wir noch bringen müssen, um den naturschutzrechtlichen Bescheid zu bekommen? Die Antwort kam überraschend prompt: Welche sonstigen Unterlagen noch benötigt werden, entzieht sich bedauerlicherweise meiner Kenntnis.

Zur Sache
Wennerberg: Zwei Lifte, neue Jobs

Unternehmen: Mit 80 Jobs in der Saison sind die Hochzeiger Bergbahnen der größte Arbeitgeber im vorderen Pitztal. Das Unternehmen macht ca. sechs Mio. Euro Umsatz.

Skigebietserweiterung: Das Projekt umfasst 16 Hektar Fläche. Geplant sind zwei 6er-Sessellifte auf 2000-2500 m Seehöhe. Das Skigebiet Hochzeiger hat bisher 40 Pistenkilometer. Ein Drittel würde mit der Skigebietserweiterung dazukommen. Ob und wann die Lifte gebaut werden können, will im Pitztal derzeit niemand sagen.

Liftprojekt & VVT-Talbus: Hochzeiger-Geschäftsführer Hansjörg Wohlfarter sowie die Bürgermeister von Wenns und Jerzens weigern sich, den Vertrag für den VVT-Talbus zu unterschreiben. Wichtigste Begründung: Das Land hat seine Hausaufgaben im Pitztal bisher nicht gemacht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.