Grundausbildung für NachwuchsjournalistInnen an der Volkshochschule
- LR Christian Switak und die stellvertretende Direktorin der VHS Christine Bitsche gratulierten den AbsolventInnen der Journalistenakademie (v.l.) Vanessa Schatzer, Patrick Köll, Silvia Winkler, Melanie Haberl, Jasmin Klarica, Lisa Sulzenbacher, Miriam Hotter, Julian Wiederin und Melanie Niendl.
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Stephan Zangerle
Neun TeilnehmerInnen absolvierten erfolgreich Journalistenakademie in Innsbruck
Zwei Wochen lang haben neun TeilnehmerInnen den Grundlehrgang der Jounalistenakademie an der Volkshochschule (VHS) in Innsbruck besucht und damit erste Einblicke in die komplexe Welt der Medien und der Öffentlichkeitsarbeit genommen. LR Christian Switak und die stellvertretende Direktorin der VHS Christine Bitsche überreichten am 30. September 2011 die Teilnahmezertifikate.
Der für Öffentlichkeitsarbeit zuständige LR Christian Switak gratulierte den AbsolventInnen dabei herzlich: „Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme und Ihrer engagierten Mitarbeit verfügen Sie nun über eine gute Basis für journalistisches Arbeiten sowie über das notwendige Handwerkszeug und Wissen, das Sie zu einer qualitätvollen Berichterstattung befähigt.“
VHS-Geschäftsführer Ronald Zecha freut sich über die gute Entwicklung des innovativen und leistbaren Bildungsangebotes: „Mit der Journalistenakademie, die letztes Jahr erfolgreich gestartet wurde, bietet die VHS eine komprimierte, praxisorientierte und zudem kostengünstige Ausbildung an.“
Auf dem Stundenplan des intensiven Lehrgangs standen die journalistischen Darstellungsformen ebenso wie die Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit oder Kommunikationstheorien. Auch dem Bereich Kulturjournalismus wurde heuer ein Ausbildungsmodul gewidmet. Durch bewährte Lehrbeauftragte mit umfassender Berufserfahrung erhielten die TeilnehmerInnen gute Einblicke in den Redaktionsalltag von Print- und Onlinemedien sowie Pressestellen.
Praxis im Vordergrund des Aufbaulehrgangs
Zwei TeilnehmerInnen, die bei einem im Grundlehrgang integrierten Auswahlverfahren besonders gut abschneiden, können ihre Ausbildung mit einem achtmonatigen Aufbaulehrgang vertiefen. Nach Art eines „Meisterklassensystems“ erlernen sie, persönlich betreut von erfahrenen Redakteurinnen und Redakteuren, in verschiedenen Redaktionen die für den journalistischen Beruf relevanten Fertigkeiten. Die Kosten werden vom Land Tirol im Rahmen eines Stipendiums getragen.
Die Tiroler Journalistenakademie wird von einem Beirat begleitet, dem Chefredakteure der Tiroler Tageszeitung, des ORF Tirol, der Tiroler Krone, des Stadtmagazins 6020 und leitende Persönlichkeiten der APA, der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Landes Tirol, der Arbeiterkammer Tirol und der Volkshochschule Tirol angehören.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.