Kurzentrum Umhausen: Die Bauphase hat begonnen

- hochgeladen von Claudia Schöpf
Umhausen (csch). Nach jahrelangen Vorarbeiten ist es endlich soweit, die Bauphase für das Kurzentrum hat begonnen. Täglich sind 4 Bagger und 12 LKW's im Einsatz um den Rohbau bis 1.1.2011 fertigzustellen. Die Investitionskosten für das 200-Betten-Kurzentrum belaufen sich auf 20 Millionen. Der Bürgermeister LA Mag. Jakob Wolf erhofft sich 60.000 zusätzliche Nächtigungen.
Aus der Not wurde eine Tugend. In den 90er Jahren geriet die Gemeinde Umhausen durch überhöhtes Radonvorkommen in die Medien. Aber bei medizinischer, punktueller Anwendung entfalte Radon vor allem bei Rheuma seine heilende Wirkung, so der Bauherr Engelbert Künig.
Im November 2011 soll das Kurzentrum fertig gestellt werden und 85 Arbeitsplätze schaffen. Für den Bau wurden 4 Baufirmen (Maurer&Wallnöfer, Baufirma Auer, AT Thurner Bau und Franz Thurner) beschäftigt. Nun werden 43.000m³ Grund ausgehoben und die LKW's drehen täglich 200 Runden.
Der Bau des Kurzentrums soll nicht nur Baufirmen beschäftigen und auslasten sondern auch den Tourismus ankurbeln. Der Bürgermeister LA Mag. Jakob Wolf erhofft sich 60.000 zusätzliche Nächtigungen und auch ausgebuchte Zimmer in der Nebensaison. Ebenso ist der Bürgermeister der Meinung, dass die Privatpensionen vom Kurzentrum profitieren. Das Publikum wird zum Großteil aus Westösterreichern bestehen.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.