ÖGB hilft beim Steuerausgleich in Imst

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Ingrid Schönnach
Am 9. März und 6. April 2016 im ÖGB-Regionalsekretariat Imst
Der ÖGB, Region Tiroler Oberland, stellt seinen Mitgliedern am 9. März und 6. April 2016 kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung zur Verfügung. "Wir konnten die Steuerexpertin Petra Egger-Hantinger für diesen exklusiven Mitgliederservice gewinnen. Frau Egger-Hantinger wird dabei jedes einzelne Detail berücksichtigen, sodass sich ÖGB-Mitglieder aus dem Bezirk Imst so viel als möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurückholen können. In Einzelfällen ist für jemanden bis zu 2.200 Euro drin", erklärt ÖGB-Regionalsekretär Roland Graswander.
Durchschnittlich holt der ÖGB mehr als 750 Euro pro Arbeitnehmerveranlagung heraus. Der ÖGB hat errechnet, dass Arbeitnehmer dem Finanzminister jährlich über 240 Millionen Euro schenken, weil sie ihre ArbeitnehmerInnenveranlagung nicht durchführen. Die Nachfrage an den ÖGB Steuersprechtagen in Imst ist erfahrungsgemäß enorm. "Wir raten Interessierten, sich vorab bei uns unter 'kathrin.gstrein@oegb.at' anzumelden. Das erspart lange Wartezeiten und jede/r kommt auch in den Genuss unserer Services. Schließlich wollen wir uns für alle ausreichend Zeit nehmen", informiert Graswander.
ÖGB-Steuersprechtage im ÖGB-Regionalsekretariat Imst (Rathausstr. 1):
9. März 2016 von 14 –16 Uhr
6. April 2016 von 17–19 Uhr
Anmeldung unter Tel.: 05412-65163 oder E-Mail: kathrin.gstrein@oegb.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.