Wirtschaftskammer Imst
Wenn Schüler interaktiv etwas über Energie lernen

Geschäftsführerin Verena Weiler und Hermann Eigentler, Obmann-Stv. der Sparte Tiroler Energiehandel, freuen sich über den Erfolg der Veranstaltung. | Foto: Dorn
4Bilder
  • Geschäftsführerin Verena Weiler und Hermann Eigentler, Obmann-Stv. der Sparte Tiroler Energiehandel, freuen sich über den Erfolg der Veranstaltung.
  • Foto: Dorn
  • hochgeladen von Agnes Dorn

Zwei Tage lang konnten insgesamt 200 SchülerInnen in den „Kinder-Erlebnis-Raum Energie“ der Wirtschaftskammer Imst eintauchen.

IMST. Aufgrund des großen Erfolgs fand der KiERa heuer schon zum dritten Mal in der Bezirksstelle Imst der Wirtschaftskammer statt. Und inzwischen fragen die Schulen von sich aus nach, ob noch Plätze frei sind, freuen sich die Organisatoren. Die bisher durch alle Tiroler Bezirke tourende Veranstaltung wird nächstes Jahr dank des Erfolgs auch nach Oberösterreich gehen.

Denn die SchülerInnen sind mit voller Begeisterung dabei, in das Thema Energie einzutauchen. Und Fragen gab es viele, die an den beiden Tagen beantwortet werden konnten: Wie hat sich der Energieverbrauch in den letzten Jahren und Jahrzehnten entwickelt? Welche erneuerbaren Energieformen gibt es? Und wie kann man im Alltag ganz einfach Energie sparen?

Energiebildung für Schulklassen

Mit dem KiERa wollen wir das durchaus komplexe Thema Energie kindgerecht erklären und vor allem die Vielfalt der unterschiedlichen Energieformen beleuchten“, betont Hermann Eigentler, Obmann-Stv. des Tiroler Energiehandels. Zentrales Element des KiERa-Projekts sind dabei vier Holzkojen, die mit unterschiedlichen wissensvermittelnden Spielen ausgestattet sind. In einem eigenen Vorbereitungsraum erhalten die Kinder klassenweise eine Einführung, bevor es dann ans Entdecken, Erforschen und Kombinieren geht. An den verschiedenen Stationen wird altersgerecht aufbereitetes Wissen vermittelt und die SchülerInnen dadurch für das Thema Energie sensibilisiert. So sind die Kinder beispielsweise durch das Lösen eines Buchstabenrätsels klimaneutralen Energieformen auf der Spur.

In Tirol kommen die verschiedensten Energieformen zum Einsatz und jede hat ihre spezifischen Vorteile. Diese Vielfalt wollen wir den Kindern mit unserem Projekt vermitteln. Wir brauchen einen Mix aller Technologien und Energieformen, um die ausgelobten Klimaziele zu erreichen und eine Energiewende herbeizuführen, die wirklich funktioniert. Darum ist eine technologieoffene Herangehensweise für uns als Branche besonders wichtig", so Eigentler weiter.

Interaktives Lernen

Wie wichtig diese Form der Energie-Bildung ist, betont auch Thomas Höpperger, Bezirksausschussmitglied der WK Imst: „Die Kinder, die hier spielerisch und voller Tatendrang mehr über die verschiedenen Energieformen lernen, sind die KonsumentInnen, Fachkräfte und EntscheidungsträgerInnen von morgen. Darum ist es uns ein großes Anliegen sie mit den verschiedenen Facetten des Themas Energie vertraut zu machen, Bewusstsein zu schaffen und so für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren“. Mit Initiativen wie dem ‚KiERa‘ oder dem „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“-Projekt, will die WK Imst die SchülerInnen des Bezirks spielerisch mit zukunftsrelevanten Themen vertraut machen und zusätzlich zum Frontalunterricht in der Schule praktisches Wissen vermitteln.

Die Wirtschaftskammer Imst im Internet

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

Kinder als kleine Unternehmer
Geschäftsführerin Verena Weiler und Hermann Eigentler, Obmann-Stv. der Sparte Tiroler Energiehandel, freuen sich über den Erfolg der Veranstaltung. | Foto: Dorn
Mit Feuereifer sind die SchülerInnen beim Lösen der Aufgaben dabei. | Foto: Dorn
Thomas Höpperger, Bezirksausschussmitglied der WK Imst und Hermann Eigentler, Obmann-Stv. des Tiroler Energiehandels mit den ersten SchülerInnen des heurigen KiERa. | Foto: Burger
Die Frage zur Energie sind mitunter gar nicht leicht zu beantworten. | Foto: Dorn
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.