So baut Österreich 2017: das Fertigteilhaus setzt sich durch

Foto (c) www.bigstockphoto.com/187095619/style-photographs
2Bilder
  • Foto (c) www.bigstockphoto.com/187095619/style-photographs
  • hochgeladen von Klaus Lechner

Ob Eigentum oder Miete – wohnen ist in den letzten Jahren in Österreich immer teurer geworden. Die meisten Familien träumen von einem Haus, das ganz den persönlichen Wünschen und Vorstellungen entspricht: so günstig wie möglich, energiesparend und barrierefrei sollte es natürlich sein. Die Frage, ob Sie sich für oder gegen den Erwerb eines Eigenheims entscheiden, ist sowohl von persönlichen als auch ökonomischen Gründen abhängig. Die Österreicher lassen sich von den steigenden Preisen nicht beirren – sie sind nach wie vor begeisterte Häuslbauer – wenn auch nicht im klassischen Sinne. Dieser Tage fällt die Wahl beim Hausbau häufig auf eines der modernen Fertighäuser und Bungalows.

Die Vor- und Nachteile des schnellen Wohn(t)raums

Klein aber fein
Das Fertigteilhaus schafft Abhilfe in der allgemeinen Häuslbauer-Misere. Behausungen auf kleinem Raum waren noch nie so begehrt wie jetzt. Viele Menschen haben die Vorzüge kleiner Wohnungen und Häuser für sich entdeckt und erkannt, wie gemütlich es auf kleinem Raum doch sein kann. Natürlich muss man, wenn die Wahl auf ein Fertigteilhaus fällt, auch mit einigen Abstrichen in Bezug auf den Gestaltungsspielraum rechnen. Dafür fallen viele Sorgen und Kosten weg. Abgesehen von den wirtschaftlichen Einsparungen ist es natürlich auch einfacher, ein kleines Haus zu pflegen. Je nach Budget sind Fertigteilhäuser natürlich auch in mittlerer und großer Ausführung erhältlich.
Schnell und funktionell

Wenn der Zeitfaktor eine Rolle spielt, liegt die Entscheidung klar auf der Hand. Die Fertigteile sind bereits vorproduziert und das Haus kann innerhalb weniger Tage zusammengesetzt und bezugsfertig gemacht werden. Anders als bei Massivbauten sind hier gewisse Einrichtungsvorgaben bereits vorhanden, weshalb diese Bauweise immer wieder als „Haus von der Stange“ abgetan wird. Nach einem Baukasten Prinzip können die zukünftigen Besitzer die Gestaltungselemente frei wählen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihrem persönlichen Stil treu zu bleiben und die Wohnatmosphäre auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen.


Wohnen auf Probe


In den sogenannten Musterhausparks können Interessenten Fertigteilhäuser besichtigen, die bereits fertig eingerichtet und mit allem nötigen Zubehör ausgestattet sind. Hier finden sich Fertigteilhäuser in vielzähligen Varianten und Ausführungen. Die Fertigteilhäuser unterscheiden sich stark in der jeweiligen Bauweise. Von der klassischen Holzrahmenbauweise, über Beton bis zu Ziegelbauweise ist hier alles, auch in kombinierter Ausführung, zu finden. In den bescheiden anmutenden Häusern ist bereits alles vorhanden, was man zum Leben braucht.

Besonders begehrt: McCube

Das Holzhaus zum Mitnehmen ist der absolute Liebling unter den Fertighäusern. Zu einem Fixpreis von EUR 2.000 pro Quadratmeter ist das Haus, nach der Lieferung, innerhalb von wenigen Tagen bezugsfertig. Das McCube ist klein und mobil und kann deshalb an einen beliebigen Ort versetzt werden. Es wird lediglich mittels Erdschrauben am gewünschten Ort verankert. Dadurch erspart man sich einen der teuersten Teile des Hauses, den Keller. Die Hauptbestandteile sind Holz und Hanf. Die natürlichen Baustoffe sorgen für Gemütlichkeit und ein angenehmes Wohlfühlklima.

Anzeige

Foto (c) www.bigstockphoto.com/187095619/style-photographs
Foto (c) www.bigstockphoto.com/180467650/PlusONE

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.