Kinder und Adipositas
Mit EDDY gegen das Übergewicht

Die Kinder sind stetig im "Zunehmen". | Foto: Africa Studio
  • Die Kinder sind stetig im "Zunehmen".
  • Foto: Africa Studio
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Während des Corona-Lockdowns sind die Kinder dicker geworden.

ÖSTERREICH. Bis zum Jahr 2030 ist laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Zunahme der Übergewichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen auf über 50 Prozent zu erwarten. So fordert die WHO von ihren Mitgliedsländern nachweisbar wirksame Maßnahmen zur Reduktion dieses Problems bei Kindern und Jugendlichen. Bislang gibt es mit "EDDY" allerdings nur ein evidenz-basiertes, wissenschaftlich begleitetes Projekt zur Prävention von Übergewicht bei Kindern in Österreich. In vier Wiener Schulen nimmt man den Kampf gegen die überflüssigen und ungesunden Pfunden auf. Dazu wurde vom Österreichischen Akademischen Institut für Ernährungsmedizin (ÖAIE) ein Konzept entwickelt, das kindgerechte Ernährungsschulung und Sportprogramme umfasst. Die für ein halbes Jahr geplante Maßnahme konnte aufgrund der Corona-Maßnahmen nur sieben Wochen durchgeführt werden. Während der Zwangspause erhielten die Programmteilnehmer Material, um sich von zuhause aus weiter mit ihrem Ernährungs- und Bewegungsverhalten auseinanderzusetzen. Zu Schulschluss hat sich ein Team rund um Studienleiter Kurt Widhalm die Kinder noch einmal angesehen und mit den Daten von Kindern aus früheren EDDY-Gruppen verglichen.

"Projekt breit umsetzen"

"Die Ergebnisse zeigen, dass das Ausbleiben einer professionell durchgeführten Ernährungs- und Sportintervention – aufgrund der Corona-Maßnahmen – zu einem sprunghaften Anstieg der Zahl an adipösen Kindern geführt hat", erläutert Widhalm. "Sie zeigen aber auch, wie wichtig es wäre, das EDDY-Pilotprojekt in unseren Schulen breit umzusetzen", sagt Widhalm.

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.