Weingut Anita und Hans Nittnaus ist Falstaff-Sieger 2012

Falstaff-Sieger 2012: Paul Achs, Hans Nittnaus und Gerhard Markowitsch (v.l.n.r.) | Foto: Sina
24Bilder
  • Falstaff-Sieger 2012: Paul Achs, Hans Nittnaus und Gerhard Markowitsch (v.l.n.r.)
  • Foto: Sina
  • hochgeladen von Key Andreas Sina

Am Mittwoch stand die Wiener Hofburg ganz im Zeichen des Rotweins. Die Weinliebhaber konnten die besten Rotweine des Jahrgangs 2010 bei rund 100 Weinbaubetrieben probieren und bewerten. Im Rahmen der VIG & Falstaff Rotweingala 2012 wurden die Gewinner der Falstaff-Rotweinprämierung und der Falstaff Rotweinguide 2013 präsentiert.

Die Zahl der Einreichungen für die Falstaff-Prämierung war diesmal geringer als in den Vorjahren. Da die Erntemengen im Jahr 2010 auf Grund hoher Niederschlagsmengen und weniger Sonnenstunden die Werte aus den Jahren davor bei weitem nicht erreichten, beschränkten sich einige Rotweinspezialisten auf die Produktion weniger Sorten.

Trotz aller Schwierigkeiten gab es im Jahr 2010 eine ganze Reihe hervorragender Rotweine, die bei der Rotweingala die ihnen gebührenden Auszeichnungen erhielten. Die Bewertungen für die Prämierung wurden von einer Fachjury durchgeführt.

In den zahlreichen Kategorien wurden jeweils die besten Weine als Sortensieger geehrt. Die drei punktehöchsten Weine des Jahrgangs 2010 erhielten die Auszeichnung "Falstaff-Sieger 2012".

Die Kategorie "Vienna Insurance Group Falstaff Reserve Trophy" war für Premiumweine vorgesehen, die länger reifen (Jahrgang 2009 und älter). Der Falstaff Zweigelt Grand Prix prämierte junge Weine (Jahrgang 2011).

Falstaff-Sieger 2012

1. Pannobile 2010: Weingut Anita und Hans Nittnaus, Gols (Weinbaugebiet Neusiedlersee, Burgenland)

2. Rosenberg 2010: Weingut Gerhard Markowitsch, Göttlesbrunn (Weinbaugebiet Carnuntum, Niederösterreich)

3. Blaufränkisch Spiegel 2010, Weingut Paul Achs, Gols

Vienna Insurance Group Falstaff Reserve Trophy 2012

1. Blaufränkisch Reserve Oberer Wald 2009, Weingut Günter und Regina Triebaumer, Rust (Weinbaugebiet Neusiedlersee-Hügelland, Burgenland)

2. Blaufränkisch Tannenberg 2009, Weingaut Anita und Hans Nittnaus, Gols

3. massive a. rot 2009 SY/ZW/ME, Weingut Artner, Höflein (Weinbaugebiet Carnuntum, Niederösterreich)

Zweigelt-Grand-Prix 2012

1. Zweigelt Alte Reben 2011, Weingut Paul Achs, Gols

2. Zweigelt Rubin Carnuntum 2011, Weingut Trapl, Stixneusiedl (Weinbaugebiet Carnuntum, Niederösterreich)

3. All Red 2011, Weingut Vinum Pannonia Allacher, Gols

Sortensieger 2012 (jeweils 1. Platz)

Blaufränkisch Spiegel 2010, Weingut Paul Achs, Gols

Cabernet Sauvignon 2010, Weingut Erich Scheiblhofer, Andau (Weinbaugebiet Neusiedlersee, Burgenland)

Cuvée: Pannobile 2010, Weingut Anita und Hans Nittnaus, Gols

Merlot Bärnreiser 2010, Weingut Franz und Christine Netzl, Göttlesbrunn (Weinbaugebiet Carnuntum, Niederösterreich)

Pinot Noir Holzspur 2010, Weingut Johanneshof Reinisch, Tattendorf (Weinbaugebiet Thermenregion, Niederösterreich)

St. Laurent Reserve 2010, Weingut Hans und Philipp Grassl, Göttlesbrunn

Syrah 2010, Weingut Toni Hartl, Reisenberg (Weinbaugebiet Thermenregion, Niederösterreich)

Zweigelt: Schwarz Rot 2010, Schwarz Wein, Andau

Falstaff Rotweinguide 2013

Alle Fakten rund um den Jahrgang 2010
1.100 Österreichische Rotweine auf 306 Seiten
Informationen zu allen Siegern

Bibliografie

„Falstaff Rotweinguide 2013“, Peter Moser, 306 Seiten, Falstaff Verlags-GesmbH, Wien, ISBN: 9783902660213, Preis: Euro 14,90 - im österreichischen Buch- und Zeitschriftenhandel und über www.falstaff.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.