Wien testet 32.523 Schüler

- Lesetest: Susanne Brandsteidl und Günter Haider.
- hochgeladen von Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Nach dem PISA-Schock will der Wiener Stadtschulrat die Probleme angehen. Die Lösung: Ein neuer Test, der dieses Mal alle Schüler der vierten und achten Schulstufe umfassen soll. Außerdem sind die Einzelergebnisse zugänglich.
Für 15.372 Volks-, 8.302 Haupt- und 8.849 AHS-Schüler wird es im April ernst: In einem Test müssen sie ihr Lesekönnen unter Beweis stellen. „Damit wollen wir feststellen, wo welche Schüler genau stehen“, erklärt Susanne Brandsteidl (SPÖ), amtsführende Stadtschulratspräsidentin. „Unser Ziel ist es, dass jeder, der das Schulsystem verlässt, auch lesen kann.“
Rückmeldung an Schule
Am 5. April sind die vierten Klassen der Wiener Volksschulen an der Reihe, am 6. April folgen die vierten Klassen der Mittelschule. Der Test wird von den Klassenlehrern in Form eines Fragebogens durchgeführt. Die Volksschüler haben 33 Minuten Zeit, die Mittelschüler 40 Minuten.
„Ein wichtiger Unterschied zum PISA-Test ist, dass diesmal die Schüler genaue Rückmeldungen über den Leistungsstand erhalten“, erklärt Günter Haider, Direktor des Bundesinstituts Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE).
Die Ergebnisse werden nach der Auswertung durch das BIFIE im Juni 2011 den Schulen übermittelt. Insgesamt wird der wienweite Lesetest 100.000 Euro kosten, die aus dem Budget des Stadtschulrats bestritten werden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.