Wir wehren uns jetzt!
- Branchen-Obmann Frank-Thomas Moch in seinem gecshäft in Rudolfsheim-Fünfhaus mit seinem Mitarbeiter Peter Wurz.
- Foto: Klinger
- hochgeladen von Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Wiens Juweliere gehen gegen Kriminelle in die Offensive: Kurse sollen mehr Sicherheit bringen.
Wien ist ein hartes Pflaster, zumindest für Schmuckhändler. 22 Überfälle wurden bisher in diesem Jahr auf sie verübt, 2011 waren es elf.
Rollenspiel Überfall
Nun rüstet die Wirtschaftskammer gegen die Kriminellen auf: Frank-Thomas Moch, Obmann des Bundesgremiums der Juweliere, und Wolfgang Haupt vom Landeskriminalamt schulten heuer viermal Händler für den Ernstfall. "Präventionsmaßnahmen, Beratung und Schulung, wie man sich im Ernstfall richtig verhält, können in so einer Situation sehr viel bringen", erklärt Moch.
In paxisnahen Rollenspielen werden die Schulungsteilnehmer auf die Überfallsituation vorbereitet. "Wird der Ernstfall nachempfunden, ist man in der realen Situation besser vorbereitet", so Haupt.
Beratung im Geschäft
Eine weitere Hilfestellung des Landeskriminalamtes: Juweliere können für ihr Geschäft eine kriminalpolizeiliche Beratung in Anspruch nehmen. Beamte kommen dann persönlich und weisen vor Ort auf Sicherheitslücken hin.
Das Credo der Experten: Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme stellen für den Täter ein erhöhtes Risiko dar. "Etwa 70 Prozent aller potenziellen Täter lassen sich von derartigen Einrichtungen von ihrem Tatvorhaben abbringen", so Experten der Kriminalprävention.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.